Violienchen
Hallo an alle, folgende Situation: Mein Sohn ist 3,5 Jahre alt, mein Mann und ich sind deutsch, alle Verwandten, Freunde etc. sprechen auch nur deutsch. Nun ist es so, dass meine Schwiegermutter aus Kroatien kommt und erst Mitte 20 nach Deutschland kam. Mit ihren Kindern (also auch mit meinem Mann) hat sie nie wirklich kroatisch gesprochen, sie alle kennen nur ein paar Wörter. Meine Schwiegermutter hatte jetzt die Idee, meinem Sohn ein paar kroatische Wörter/Sätze beizubringen. Zu weiteren Verwandten, die ebenfalls kroatisch sprechen, besteht leider kein Kontakt. Ich bin im PRinzip ein großer Fan von Sprachen, aber macht das überhaupt (noch) Sinn? Er ist ja "schon" 3,5 Jahre alt, es wäre nur die Oma, die mit ihm diese Sprache sprechen könnte? Entschuldigt bitte die chaotischen Sätze, VIele Grüße
Hej! Es gibt da mehrere Optionen: 1. Großmutter beläßt es wirklich bei ein paar Sätzen, dann ist das eben ein netter Zeitvertreib zwischen Enkel und ihr, der irgendwie ja nicht besonders viel Nutzen hat - mit ein paar Sätzen wird das Kind sich kaum mit anderen Verwandten in Kroatien unterhalten können. 2. Großmutter macht es muttersprachlich und spricht nur noch Kroatisch, dann muß sie allerdings viel mit dem Kind zusammen sein, damit es genügend lernt - aber das ist natürlich sinnvoller. 3. Du fragst, ob es noch Sinn macht, weildein Kind schon 3,5 ist. Natürilch wäre früher besser gewesen, aber zu spät ist es nie. Gruß Ursel, DK
Wenn er oft bei seiner Grossmutter ist, warum nicht? Ihr koennt ja auch mit CDs udn DVDs auf kroatisch noch helfen.
Probierts doch einfach. Sinnvoll ist das auf jeden Fall. Wie viel er lernt, hängt auch davon ab, wie der Kleine drauf reagiert und wie die Oma mit dieser Reaktion umgeht/klarkommt. Lernen kann er es in dem Alter auf jeden Fall sehr gut - schwierig könnte der Sprachwechsel zwischen Oma und Enkel sein, vielleicht wird er das erst mal ablehnen. Aber vielleicht gefällt ihm das ja auch - kann man wirklich erst sagen, wenn mans probiert hat. Ich würde spielerisch rangehen, aber ihm auch erklären, warum die Oma jetzt anders spricht - dass sie so mit ihren Eltern gesprochen hat... in dem Alter versteht er das schon. Sie kann mit ihm Bücher ansehen und verraten, wie sie die Dinge benennt in ihrer Sprache und so weiter. Viel erfolg! K
Hallo Zusammen, Vielen Dank für die Antworten. Oma und Enkel sehen sich in der Woche jeden Tag 2-3 Stunden, da sich der Kiga nicht mit meinen Arbeitszeiten deckt. Nur noch kroatisch sprechen ist meiner Schwiegermutter (noch?) unangenehm. Sie hat ihm jetzt aber ein paar Wörter genannt und er findet das ganze sehr lustig. Er erzählte heute im Kiga: guten Tag heißt xxx und bitte heißt yyy. Naja, selbst wenn es nur bei einzelnen Wörtern/Sätzen bleibt, macht es ihm immerhin Spaß. Viele Grüße
Die Alltagssprache mit jemandem zu wechseln ist immer erst mal ungewohnt und kostet Überwindung. Aber wenn der Kleine so begeistert ist, findet ihr bestimmt einen Weg! K
Die letzten 10 Beiträge
- Zweisprachige Erziehung - wie macht ihr das?
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin