Oceansongs
Hallo, ich komme aus Russland und lebe seit 12 Jahren hier. Mit meinem Sohn spreche ich nach der Trennung von seinem Vater (vor 3 Jahren) nur Deutsch. Nächstes Jahr wird mein Sohn eingeschult. Momentan wird er von einer Logopädin unterstütz (er lispelt und es gibt paar andere Sachen die zu korrigieren sind). Neulich fragte er mich ob ich mit ihm nach der Einschulung Russisch sprechen könnte und ihm diese Sprache auch beibringe. Die Behandlung bei der Logopädin endet in 3 Monaten. Hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht mit dem erlernen einer Zweitsprache erst nachdem das Kind 6 wurde? Danke im voraus.
Da deine Muttersprache russisch ist, rate ich dir,mit ihm jetzt schon russisch zu sprechen.Die logopäd. Behandlung ist kein Grund, nicht russisch zu sprechen.Zweisprachischkeit hat immer Vorteite für die Sprachentwicklung.Und du gibst ihn etwas von deiner Herkunft.Er scheint sich dafür zu interessieren.Warum hast du nach der Trennung mit russisch aufgehört?
Guten Morgen! Sehe ich genau wie Vanessa. Motiviert ist er ja, also schafft Euch soviele Oasen auf Russisch wie möglich, bis Du dann - so bald wie möglich - allesauf Russisch sagen kannst. Die dt. Sprache hat er ja überall genug! Gruß Ursel, DK
Ich schließe mich an, probier es doch einfach. Verstehe jetzt auch nicht, warum du mit Russisch nach der Trennung aufgehört hast..... Und das Kind will es selbst, das ist die beste vorraussetzung überhaupt. wenn du Lust hast, es gibt einen neuen Treffpunkt, in dem es um Deutsch-Russische Erziehung geht, schau doch mal rein ;)
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)