Canaren
Hallo Ihr alle...meine Tochter ist doch gerade erst eingeschult und die Kinder im Gymnasium sind doch viel älter...Sie kann doch noch nicht mal schreiben???Hat das einen Sinn???Mpf,liebe Grüsse Kati
Hej Kati! Muttersprachenunterricht infdet immer für alle Altersgruppen statt - sonst bekommen die ja gar keine Klasse zusammen! Dabei kann es allerdings sein,daß die Kleinen mehr von der 2. Muttersprache als die großen,denn es kommt ja auch noch immer darauf an, wieviel zuhause die andere Sprache vermittelt wird! Kunst der Lehrerin ist es, die Kinder alters- und niveaugerecht dort abzuholen, wo sie stehen --- wir haben damals den Muttersprachenunterricht, obwohl mühsam erstritten, wieder sein lassen, weil das Mädel einfach zu viel konnte un der Aufwand hinzukommen im Verhältnis zum Lernerfolg zu groß war. Gruß Ursel, DK
das soll gar kein Muttersprachenunterricht sein, sondern Deine Tochter soll am normalen Spanischunterricht im Gymnaisum teilnehemen??? Das geht ja gar nicht! Da haben Stadtväter dann den Unterschied zwischen Fremd- und Muttersprache nicht kapiert (was ja nicht neu wäre), denn dabei würde Deine Tochter sich ja langweilen --- sie muß ja nicht Grammatik und Wortschatz von grundauf lernen, sondern soll, wie ein dt. Kind in Dtld., die eigene Muttersprache besser schreibenn lesen und grammatikalisch verstehen lernen. Also, wennes das ist, wäreder Altersunterschied das kleinste Problem. Erzähl doch mal, Kati! Gruß Ursel, DK
Hier ist es so, dass der Unterricht an der VHS stattfindet und die Altersgruppe auch gemischt ist von Schulanfang bis ca 12 Jahre. Die Freundin meiner Tochter hat jetzt mit 7 angefangen mit ital. und findet es toll, unsere soll auch nä Jahr starten mit spanisch, bis dahin kann sie dann wenigstens auch lesen und schreiben. Aber wenn der Unterricht normal am Gymnasium stattfindet finde ich das schon sehr merkwürdig. Wäre das denn wenigstens nachmittags?
Nein, auf keinen Fall - der Spanischunterricht am Gym ist FREMDsprachenunterricht, deine Tochter benötigt aber muttersprachlichen Unterricht. Auch die Finanzierung ist ganz anders: Der Fremdsprachenunterricht zahlt der dt. Staat, den Unterricht deiner Tochter der spanische. Ich bezweifle, dass das versicherungstechnisch funktioniert. Würde das Gymnasium dieser Konstellation wirklich zustimmen (dürfen)? Bei uns sind die Kinder auch nach Klassen sortiert, meine Tochter geht in die 3. Klasse und hat muttersprachlichen Ergänzungsunterricht mit Dritt- und Viertklässlern, mein Sohn geht in die 7. und hat mit Sechst- und Siebtklässlern Unterricht. Anders macht es auch keinen großen Sinn. viel Glück!
Das schwebt denen wohl vor...und das geht so nicht.Na mal abwarten...Der Direx von ihrer Schule wollte sich noch mal melden.LG Kati
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)