Lilly10
Hi Leute,
ich hatte schon vor einiger Zeit geschrieben, das meine Tochter (knapp 3) kaum Deutsch spricht, sondern nur Italienisch. Wir sind beide Italiener, aber in Deutschland geboren und aufgewachsen.....meine Tochter spricht richtig schön Ital., aber so gut wie kein Deutsch! Nun hab ich heute eine Erzieherin aus dem KIGA getroffen, in den meine Kleine nächsten Frühjahr gehen soll und ich hab das kurz erwähnt, da sagt sie zu mir: "na dann viel Spaß beim Delphintest!".....ok....was mach ich wenn meine Tochter es nicht schafft in 6 Monaten Deutsch zu lernen und durchfällt...??!! Ich habe immer Deutsch mit ihr gesprochen, aber sie weigert sich...bin jetzt wieder ratlos und hab auch Angst, das sie dann Probleme bekommt wegen diesem blöden Test.
Ich kenne so viele Kinder, die super schnell Deutsch im KIGA gelent haben, aber die Tante hat mich etwas verunsichert und erzählte mir noch was von Kindern mit "Migrationshintergrund..." und diesem 2-sprachig Erziehen bla bla....
HALLO, ich spreche perfektes Deutsch und hab sogar als "Gastarbeiterkind" Abi . Ich liebe dieses "Abgestempelt" werden.
Der Knüller war dann noch als sie meinte das aber im KIGA niemand von den Erziehern itali. spricht...ACH NEEE, meinte sie nun ich geh davon aus das alle Erzieher in Deutschland min. 7 Sprachen sprechen....
Sorry, aber ich kam mir etwas missverstanden vor.
Naja....
Liebe Grüße
Lilly
Und selbst wenn deine Tochter beim Delfin Test abschneidet: was sind denn da für Konsequenzen für eine Dreijährige? Ihre Schulfähigkeit steht noch lange nicht zur Debatte, da hat sie noch Jahre hin. In meinem Ohren klingt das wie die typische Klugscheißerei von arroganten Kindergartenerziehern. Lass deinem Kind weiterhin die Zeit die sie benötigt. Sprüche von wegen Migrationshintergrund kannst du evtl damit begegen, dass du daraufhin selbstbewusst (wenn du magst im gleichen Klugscheisser-Tonfall) als Bildungsinländerin den Migrationshintergrund nicht auf dein Kind übertragen habest. (Die betreffende Person wird eh nicht kapieren wovon du sprichst) Weisst du, ich habe mir auch von Lehrern diesbezügliche Fragen/Bemerkungen anhören müssen, sowohl in den USA als auch hier. Es ist frustrierend, aber frau muß drüber stehen.
Hej!
Ich verstehe Dich gut , da gehen sogar mir als Unbeteiligter die Haare hoch!!!
So eine Arroganz!!!
Aber wie Pamo schon schreibt:
Was solll denn passieren, wenn Dein Kind den Test nicht besteht???
Meine Jüngste fing mit 3 erst an, langsam diese 2-Wörter-Sätze zu bilden, die sprach also noch nicht einmal i neiner Sprache irgendwa - ja und?
Heute ist sie 16 und fließend zweisprachig.
Wenn eine Pädagogin nicht mal weiß, daß Kinder ihre Zeit haben und sich nehmen, dann weiß ich nicht, wer das wissen soll!!!
Wenn Deine Tochter in den KIGA kommt und merkt, sie kommt mit Italienisch nicht weiter, wird sie schon deutsch sprechen, da würde ich mir wirklich keinen Kopf machen.
Sie hört doch drumerhum viel Deutsch und so kleine Kinder saugen wie Schwämme alles auf - das kommt irgendwann schon raus.
Und dann wird vermutlich genau dieselbe dusselige Pädagogin die Hände zusammenschlagen und das kluge begabte Kind loben, das zwei Sprachen so wunderbar beherrscht und hin und her wechselt und dem man kaum (gar nicht!) anmerkt, daß es "Migranteneltern" aus Italien hat... und dann kannst Ihr einen schrägen Blick und Schlimmeres zuwerfen.
Meinen Segen hast Du!!!
Oh, ich könnte auch ausrasten bei solchen Klugscheißern, anders kann ich das auch nicht nennen!
Ich hör hier mal lieber auf, onst falen mir noch andere nette Bezeichnungen ein, und das wäre nicht ... nett.
Gruß Ursel, DK
Hallo, darf ich auch als Erzieherin mal mit "klugscheißen"?! Ich würde sagen alles ideal richtig gemacht. Wenn sie jetzt richtig schön Italienisch spricht, super. Deutsch lernt sie in der Kita ganz schnell, zumal ihr die Sprache ja auch nicht total Fremd ist. Nicht erschrecken, wenn sie dann zwischendurch mal italienisch verweigert, haben bei uns viele zweisprachige Kinder solche Phasen gehabt. Wenn sie beim Delfin-Test "durchfällt" (so ein Quatsch), also Förderbedarf festgestellt wird... Super, 1 1/2 Jahre spielerische Sprachförderung ohne zusätzlichen Aufwand und für Lau für deine Tochter! Was ist daran schlecht? Ich beneide wirklich alle, die die Chance haben, zweisprachig aufzuwachsen! Alle "Nachteile" verschwinden von selber, nur der "Vorsprung" bleibt. Entweder hatte die "Tante" einen schlechten Tag oder ist selber eher faul veranlagt und hatte Angst vor Mehrarbeit. Liebe Grüße von auch so einer Kindergartentante, lass dich nicht verunsichern! Ev.
Toll, daß Du Dich als Pädagogin meldest und Lilly sogar Mut machst - klasse, und danke dafür! Wir wissen natürlich, daß wir nicht alle über einen Kamm scheren dürfen, aber es schlä gt einem eben so oft solcher Unsinn von "Fachleuten" entgegen, daß wir manchmal wirklich frustriert sind. Also danke für Deinen Beitrag, ich finde es super, daß Du Dich nicht beleidigt oder verletzt zurückziehst - Gute Nacht alle - Ursel, DK
mit knapp 3 Jahren sprach er weder deutsch noch polnisch sondern eine ganz eigene Sprache. Die Erzieherinen hatten damit gar kein Problem und mein Kind sprach nach 3 Monaten dort fließend deutsch (ohne Förderung). Trotz der zweisprachigen Erziehung konnte er ganz normal eingeschult werden, die Schulärztin war mit seiner sprachlichen Entwicklung sehr üzufrieden gewesen. Lass Dich nicht unter Druck setzen-das klappt schon! LG
Hallo noch mal, eigentlich hatte ich mich gestern nur ausversehen hier her verirrt, mal quergelesen und ein totales Reitzthema getroffen. Ich könnte mich immer wieder über "Kolleginnen" ärgern, die sich nicht wirklich mit Sprachentwicklung beschäftigt haben und unreflektiert falsche und veraltete "Erkenntnisse" verbreiten. Selbst in unserer Einrichtung haben wir noch eine Kollegin, die immer wieder Fremdsprachliche Eltern auffordert, doch hier in Deutschland deutsch mit ihren Kindern zu sprechen. Ich könnte jedes mal platzen bei dem Quatsch! Leider gibt es immer noch zu viele Erzieherinnen, die es am liebsten möglichst bequem für sich haben und nicht viel von Weiterbildung halten Lasst euch alle hier nicht von solchen "Fachleuten" verunsichern. Das einzige, was man bei Zweisprachigkeit wirklich ganz falsch machen kann ist, die Chance nicht zu nutzen. Liebe Grüße, Ev.
Hej Ev!
Es gibt ja sowas wie Fügung, und Dein Verirren hierher war wohl so gelenkt.
Mal ganz abgesehen von der praktischen (Un-)Durchführbarkeit solcher Ratschläge (Ausländer reden Deutsch in Dtld. mit ihren ihren Kindern!!!) ---- wie sollen Ausländer, gerade angekommen oder auch sonst, eine Sprache gut mit ihren Kindern sprechen, wenn nicht die eigene Muttersprache??? --- ist es eben auch so kontraproukiv wie nur sonstwas.
Hier hatte mal eine Politikerin die glorreiche Idee, Ausländern zu "untersagen", zuhause TV in ihrer Landessprache zu sehen.
ich habe mich dann auch gefragt, ob diese Politikerin bei uns in der Stube sitzen wollte, um das zu überwachen!!!
Tja, die Umgebungssprache wird eben in der Umgebung gelernt, die Muttersprache bei Muttern!
Sagt ja schon dername!
Danke für Deine Mutmachworte, sie tun einigen sicher gut - Ursel, DK
Gute Nacht - Ursel, DK
Hey mach dir nix draus wenn deine Tochter beim Delfin4 Test nicht besteht. Der wird auch erst mit 4 Jahren (2 Jahre bevor Einschulung) getestet. Meine Jungs (fast 5) sind gnadenlos durchgefallen. Beide haben eine Sprachentwicklungsstoerung die viele auf die Zweisprachigkeit (Papa Amerikaner und spricht nur englisch und ich deutsch) schieben. Unsere Logopaedin sagt aber das kommt daher nicht. Nun ja .... Dadurch, dass sie nun beim Delfin4 durchgefallen sind, kriegen sie im Kindergarten weitere Sprachfoerderung, so wirds dann bei deiner Tochter (sollte sie denn durchfallen) auch sein. Mach dir keine Gedanken. Wir haben auch ein Kind (gerade 2 geworden) bei meinen Jungs in der Gruppe die hat am Anfang NUR polnisch gesprochen und verstanden und mittlerweile nach knapp 4 Monaten versteht und spricht sie auch schon deutsch. Also das wird schon :) LG, Katrin
Hallo Ich muss mich jetzt auch mal als Erzieherin outen und sagen, dass ich jetzt etwas erschrocken bin. Also in unserer Region ist der Delfintest überhaupt nicht als "Schande" oder durchgefallen anzusehen. Im Gegenteil! Wir haben Kinder in der Förderung, die einfach nix sagen wollten, oder einfach nur aufgeregt waren. Wir haben dann oft auch mit den Lehrern (führen Test durch) gesprochen und gemeinsam mit den Eltern den weiteren Weg entschieden. Bei schüchternen Kindern haben wir den Test zum Anlass genommen Sprechsituationen in kleinen Gruppen zu schaffen. Dies kann sehr förderlich sein und wenige Zeit später war dann nicht nur die Sprache gefördert. Ich möchte alle Eltern Mut machen, dass eine Test der nicht nach den Wünsche ausfällt, nicht immer negativ sein muss. Seht es anders. Euer Kind bekommt Zuwendung und Aufmerksamkeit in einer Kleingruppe. Ist doch toll, wenn man die vollen Gruppen sieht und dann zwei Erzieher, die sich um immer jüngere Kinder kümmern müssen. So ist das 3- 5 Jährige auch wieder im Focus!
Hallo, lass dich nicht verunsichern, habe ähnliche Probleme.
Mein Mann ist Türke, ich bin Deutsche. Da die türkische Oma mit im Haus wohnt, wird natürlich mehr türkisch als deutsch gesprochen. Ich habe immer darauf geachtet, dass meine beiden Kinder (jetzt 4 und 5) beide Sprachen ungezwungen lernen.
Das Mädchen kann wunderbar in deutsch sich ausdrücken.
Bei dem Jungen war es im Kindergarten (3 Jahre war er gerade alt und leider noch nicht sauber und nur 2-Wort-Sätze) ein Riesenproblem. Mein Kind wurde unter "geistig nicht auf der Höhe" und ich sollte auf jeden Fall eine Integrationshilfe beantragen.
Ich frage euch, welches Kind ist mit Punkt 3 Jahren sauber und kann perfekt sprechen, mal ehrlich???
Der Junge weinte nur noch. Als er anfing sich zu weigern, in den KiGa zu gehen, überlegte ich ihn zu wechseln (den KiGa).
Habe es nur meinen deutschen Eltern zu verdanken, dass ich alles heile überstanden habe. Sie gaben mir den RÜCKHALT: Ergebnis:
4 Wochen später war mein Sohnemann ohne Zwang sauber.
Jetzt 1 Jahr später spricht er Sätze mit Nebensätzen usw.
Er geht mit Freude in den Kindergarten.
Lass dein Kind nicht in eine Schublade stecken, da kommt es schwer wieder heraus.
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)