Lilly10
Hallo, unsere Situation: mein Mann und ich sind beide Italiener, in Deutschland geboren und aufgewachsen und leben auch hier. Wir haben ein 2,5 jährige Tochter und haben von Anfang an es so geregelt das Papa ital. und ich deutsch mit ihr rede...sie spricht sehr viel auch ganze Sätze, aber nur auf italienisch. Deutsch spricht sie einzelne Wörter, aber sie versteht mich schon. Ich mache mir jetzt Sorgen wenn sie nächstes Jahr in den Kindergarten geht...die Kinder verstehen sie ja nicht wenn sie schön auf italienisch loslegt und spielen dann evtl nicht mit ihr. Ich merke das auch beim Kinderturnen, das sie sich leicht aufregt wenn sie merkt das die anderen Kinder sie nicht immer richtig verstehen.... WAS SOLL ICH TUN? Oder anders: was haben wir falsch gemach? Danke für eure Hilfe LG Lilly
Falsch gemacht habt ihr garnichts. Kinder lernen nunmal nicht beide Sprachen parallel gleich gut. Ich habe zwei - der Große hat von Anfang an deutsch und englisch gesprochen, die Kleine beginnt - trotz gleicher Voraussetzungen - erst jetzt mit fast vier Jahren englisch zu sprechen. Und keine Sorge, wenn sie erstmal in den Kindergarten geht, wird sie schneller deutsch sprechen als du glaubst. Sobald du nicht dabei bist muss sie ja - und wenn sie dich versteht ist ja der Wortschatz passiv da. Zumal ja noch ein bisschen Zeit bis dahin ist. LG platschi
Ihr habt gar nichts falsch gemacht, ganz im Gegenteil, ihr seid super erfolgreich! Denn in eurer Situation und in dem Alter des Kindes sollte die Nicht-Umgebungssprache dominieren. Sobald das Kind mit dem Kindergarten anfaengt, werdet ihr ueberrascht sein wie schnell diese Sprache zur "schwachen" wird!!!! Da braucht sie diesen kleinen Vorsprung im Moment. Gruss Beatrix
Ich schliesse mich den anderen an. Mein Kind konnte eine zeitlang besser Italienisch als Deutsch. Dann war Deutsch staerker. Jetzt spricht mein Kind Italienisch (teilweise) mit deutschem Akzent obwohl wir in Italien leben, mein Kind hier zur Schule geht und mehr Zeit mit seinem italienischsprechenden Vater verbringt als mit mir. Den ersten Satz auf Deutsch hat mein Kind mit fast 5 Jahren gesagt als wir mal ohne seinen Papa bei Deutschen in Deutschland waren. Das mit Wutausbruechen, wenn das Kind nicht verstanden wird, kenne ich auch. Ich habe mein Kind damals teilweise prowoziert, um ihm dann ein alternatives Verhalten beizubringen. Das hat super geklappt.
Mach Dir keine Sorgen, das ist normal. Sobald Deine Tochter in den KiGa kommt, wird Deutsch dominieren. Es wird sich dann wahrscheinlich sogar empfehlen, Italienisch als Familiensprache einzuführen, damit sie gezwungen ist, es auch zu sprechen. Andernfalls wird sie mit großer Wahrscheinlichkeit dazu übergehen, auch mit dem Papa Deutsch zu sprechen. Silvia
Hallo, ich denke auch genau so wie Silvia. Gruss Derya
Verstärkt das Italienische, solange noch Zeit ist! Das Deutsch wird noch schneller starke Sprache als euch lieb ist. Und wenn ihr jetzt schon regelmäßig in deutsche Spielgruppen geht bzw. euch häufig Situationen aussetzt (Spielplatz, deutsche Freunde zuhause etc) in denen sie gezwungen ist Deutsch zu reden, sehe ich da überhaupt kein Problem. Weiterhin viel Erfolg! LG Katia
Sollte es eigentlich mittlerweile wissen
Keine Sorge, lilly!
im Kindergarten lernt sie ruckzuck Deutsch lernen.
Das geht im handumdrehen.
Wenn sie etwas besser deutsch kann und sie besser verstanden wird, dann regt sie sich auch nicht mehr so leicht auf.
LG
ma
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)