Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

Mama, Mama den ganzen Tag ohne Unterlass

Mama, Mama den ganzen Tag ohne Unterlass

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hoffe hier finde ich Hilfe. Wir sind eine deutsch-slowakische Familie mit unserem fast 20 Monate alten Sohn. Generell spricht er neben "Mama" und "Papa" eigentlich nicht sehr viel, außer dem daß er weiß wie Tiere amchen z.B."Wauwau", versteht aber beide Sprachen. Seit ca. 2 Monaten nervt unser Kleiner meine Frau mit ständigem Mama, Mama, Mama sagen. Auch wenn meine Frau darauf sofort reagiert kommt entweder nichts mehr oder irgendetwas Belangloses wie "ah, ah" und er zeigt auf etwas. Wir verstehen ja daß er den Wunsch hat isch mitzuteilen, er ist auch ein sehr lebendiges Kind, aber vom Aufwachen an den ganzen Tag geht es in dieser Tour "Mama, Mama". Und wenn ich als Vater zu Hause bin kommt auch ab und zu "Papa, Papa, Papa" mit dem o.g. Resultat, allerdings ist die Mutter die primäre Ansprechperson. Es hat extrem angefangen als meine Frau vor ca. 2 Monaten 6 Wochen bei sich zu Hause allein mit unserem Sohn war, aber ich weiß nicht ob das damit etwas zu tun hat. Es würde uns ja nicht stören, nur meine Frau ist mit den Nerven schon am Ende von dem ganzen "Mama, Mama". Auch wenn meine Frau z.B. telefoniert oder wir Erwachsenen uns unterhalten, steht er neben uns oder kommt und schreit immer wieder "Mama, Mama", als ob er nicht wollte daß sie telefoniert oder wir uns unterhalten. Auf die Mahnung "sei bitte leise jetzt und lass Mama reden", ist er kurz ruhig bevopr er 2 Minuten später wieder anfängt. Wenn meine Frau mal nicht zu Hause ist und ich bin mit ihm unterwegs oder bring ihn ins Bett "erkläre" ich ihm daß Mama weg ist oder momentan nicht da und es ist okay, aber 10 minuten später fragt oder ruft er wieder nach Mama. Wir wissen nicht mehr was wir machen sollen. Nicht mehr darauf reagieren? Darauf reagieren und die Nerven ruinieren? Bitte um Hilfe Gruss DtSkPapa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich glaube nicht, dass es mit der Zweisprachigkeit zu tun hat, sondern eher mit dem Alter des Kindes. Wenn es Anmaßen annimmt, dass es keinen Spaß mehr macht, würde ich ertsmal mit dem KIA reden, er kann besser urteilen, ob es normal in diesem Alter ist oder ob etwas anderes dabei ist. Viel Glück und Geduld!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo DtSkPapa, ich schliesse mich den Ausfuehrungen meiner Vorrednerin an, ihr solltet abklaeren, dass er keine Krankheit hat. Ansonsten halte ich (leider fuer Deine Frau) das Verhalten fuer relativ typisch fuer einen 1 1/2 jaehrigen, insbesondere, wenn er sich noch nicht so gut ausdruecken kann und gleichzeitig mitteilsam ist. Und dass Kinder sich in Gespraeche der Eltern immer einmischen und ein Telefongespraech nicht moeglich ist, ist in diesem Alter auch absolut normal. Da hilft nur immer wieder sagen, "nein, Mama spricht jetzt mit XX" oder aehnliches. Das haben wir teilweise auch bei unserem Sechsjaehrigen noch. Dass Euer Sohn mit 20 Monaten danach bereits 2 Minuten ruhig ist, ist eher ein Zeichen von Verstaendigkeit. Das gute daran ist, dass all diese Erscheinungen Phasen sind und mit der Zeit vergehen. Damit Deine Frau bis dahin die Nerven nicht verliert, waere es gut, wenn sie zwischenzeitlich von Zeit zu Zeit einmal eine Abloese haette (Babysitter, KiTa, Grosseltern). Daneben hilft es auch, sich klarzumachen, dass die Phase nicht ewig andauert, und derweil die Unterhaltungen mit Erwachsenen auf die Zeit zu verlegen, in denen Euer Kind schlaeft. Alles Gute und Kopf hoch FM