Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

Mal eine Frage

Mal eine Frage

indiamami3

Beitrag melden

Mein 3. Kind ist jetzt 11 Monate alt, wir leben hier in D und ich bin D. Mein Mann ist Inder. meine beiden großen können die Sprache des Papas nicht und beim Kleinen wollen wir es jetzt versuchen ihn zweisprachig zu erziehen. wenn man ihn auffordert "bitte bitte" zu machen dann versteht er dies schon in beiden sprachen. allerdings hat mein Sohn mehr mit der deutschen Sprache im Alltag zu tun. der einzige der mit ihm indisch spricht ist mein Mann. reicht es wenn er den papa nur tagsüber hat? ab nachmittag ist er auf arbeit und erst mitternacht zu hause. muss er mit ihm in babysprache sprechen? wir sagen ja auch ..mamam und die hallo ist das telefon usw. oder bekommt der kleine es auch mit wenn er immer "normal" mit ihm spricht. wie ist es denn dann wenn er ab 3 in den kiga geht? dort ist ja dann den ganzen tag auch nur deutsch und wenn er heim kommt geht der papa auf arbeit. dann wird es ja noch schwieriger. reichen die ersten drei jahre zu hause aus um ihm die sprache beizubringen bzw meint er er kann es dann auch so gut wie er es mit deutsch dann schon kann? hilfe fragen über fragen, aber ich möcht ihn so gern zweisprachig aufwachsen lassen. glg


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von indiamami3

Klar wird deutsch hier in D immer die Sprache sein, die dein Kind besser kann. Aber trotzdem sollte dein Mann wenn er da ist möglichst viel und ganz normal mit dem Kleinen Indisch sprechen - Babysprache muss meiner Meinung nach nicht sein. Und was die Quantität betrifft, ich habe sogar mal gelesen dass die Sprache die der nicht so viel präsente Papa spricht von den ganz Kleinen eher noch angenommen udn kopiert wiurd, als das was Mama so den ganzen Tag plappert Gerade kleine Kinder lernen sehr schnell, aber jetzt generell sagen wie gut dein Kind die Sprache nach drei Jahren beherrscht, kann man nicht. Meine Kinder wachsen zweisprachig englisch/deutsch auf - der Große hat mit 3,5 Jahren übersetzt und es wäre kaum jemand der mich nicht kennt auf die Idee gekommen, dass ich (der englische Part) eigentlich deutsche Muttersprachlerin bin. Die Kleine hingegen (wird bald vier) fängt erst jetzt so richtig an, englisch zu sprechen. Versanden hat sie von Anfang an nur aktiv gebutzt hat sie die Sprache nicht. Vielleicht kannst du das Ganze ja durch indische Lieder, Geschichten und Filme (also auf CD und DVD) unterstützen.