Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

leicht OT: der partner als drittes (viertes.. Kind

leicht OT: der partner als drittes (viertes.. Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin neu hier und suche Austausch zu Gedanken, die mich schwer beschäftigen. Seit mehr als zehn Jahren bin ich mit meinem Partner zusammen, sogar verheiratet. Wir haben mittlerweile drei kleine Kinder. Mir kommt es aber vor, als ob es vier wären, dafür fehlt mir ein erwachsener Partner. Obwohl ich meine Ansichten immer erläutert habe und er auch immer alles toll findet, erhalte ich keine Unterstützung in der Erziehung. Mehrsprachig wollten wir gerne sein, bzw. wollte ich gerne, weil ich es als enorme Bereicherung empfinde. Er ließ sich dann überzeugen, - er ist die ´zweite´ Sprache, und hat die Idee überall rumposaunt. Aber er hat es nie durchgeführt. "Keine Zeit, die Kinder sind zu klein, verstehen noch nichts, verstehen ja nichts, haben es ja nicht gelernt..." Über die Jahre kann das große Kind tatsächlich praktisch nichts. Wir haben ja nicht extrem viele Kinder, aber Regeln würden das Zusammenleben in unserer Gruppe doch erleichtern. Leider kann er sich an keine halten, das schränkt ihn schließlich in seiner Entfaltung ein. (Gemeinsame Mahlzeiten, konsequentes Verhalten eines Erwachsenen, freiwillige Beschäftigung mit den Kindern etc.) Im Grunde versucht er ständig ein Leben zu leben, als ob er kein Kind hätte, und auch, als ob sie ihm lästig sind. Mich nennt er häufig eingebildet, weil ich eine Universität besucht habe, er hat eine Ausbildung gemacht. Nur wegen meines Studiums bräuchte ich nicht immer alles befehlen, findet er. Aber ich sehe es nicht als unnötiges Rumkommandieren, sondern als wichtiges ´Familienzusammenlebeelement´, wenn ich erwarte, dass er am Wochenende vor dem Nachmittag aus dem Bett kommt, die Kinder können ihn nämlich wg. Arbeit nur am Wochenende sehen, und da kann er nicht permanent im Bett bleiben. Aber das nur als Bsp. für mein Kommandieren. Wer nicht bis sechs Uhr morgens als Barkeeper arbeitet, der braucht nicht bis mittags schlafen, und dann noch weinen, dass er keine Zeit für die Kinder hat... Und ich vermisse ein Vorsorgeverhalten. Es gibt gar keine Pläne für die Zukunft, außer: "Ich verlasse mich da voll auf den lieben Gott, der wird mir schon helfen!" In seiner Heimat ist das so, da sagen das alle, aber dort wohnt er doch schon laaaange nicht mehr. Und hier gilt das nicht, das, so finde ich, müsste er doch mitbekommen haben. Nun hat er (mal wieder) ein akutes Problem mit den Verwandten in der Heimat, sie brauchen viel Geld, und zwar plötzlich. Jetzt bin ich eine egoistische Ehefrau, weil ich nicht mein Minijobgehalt und mein Erspartes dafür opfern will und kann. Aber er als Vater hat nie einen Groschen für uns übrig, im Alltag. Nur alles das, was er nicht mit einem Fingeschnipp abwälzen konnte, bezahlt er noch für uns, aber das ist wenig. Ich glaube, wäre er gewandter, hätte er schon längst die Versicherung und die Kfz-Steuer mir auf´s Auge gedrückt, mehr bezahlt er nicht an allen Familienausgaben. Kurzum, ich finde, in vielen Dingen lebt er so sorglos wie ein Kind. Ohne Regeln, ohne Verantwortung. Er hält sich natürlich für den Papst persönlich, er ist das ideale Vorbild!... Kennt das noch jemand bei euch? Ich vermute, hier finde ich zu meiner interkulturellen Frage eher Antworten oder Reaktionen als im Partnerschaftsforum. Viele Grüße Sabine M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

leider hast du uns nicht verraten. woher dein Mann Kommt, klingt aber wie Südlaender, oder? Schwere Sache , habe leider keine Tipps, wie du Ýhn Umerziehen kannst, liebst Du ihn noch? Wenn da auch keine Liebe waere, würde ich glatt sagen, trenn dich, dann hast du nur 3 Kinder und weisst wodran du bist. Dein Problem hat aber weniger mit der MUltikultiehe zu tun, finde ich.Maenner mit dieser Einstellung gibt es in jedem Land un Probleme mit der Auffassung gegenüber den Kindern. Vaeter, die nicht wissen was es heisst, wirklich Vater zu sein, die aych keinen Spass daran haben sich um diese zu kümmern und diese nur als Last und zu stopfende Maeuler ansehen. Leider gibt es keinen Test bevor man Vater wird, ob man dafür auch geeignet ist, bei Müttern sind es die Hormone die dafür sorgen, das man versucht eine gute Mutter zu werden. Seinen Verwandten würde ich klar sagen, dass es keinen Geld mehr gibt, da ihr ja auch 3 Kinderhabt und nicht leicht ist, ect. Denn die werden nie satt werden, bei jeder gelegenheit wollen sie immer mehr, kenn ich aus Frunden. Die glauben, in der BRD ist dass Leben Zuclkersüss und das Geld kommt reingeschneit, und wollen ein Stück vom Kuchen. Die einstellung ist mir bekannt ( lebe in der Türkei). Hoffe, dass du deine Probleme mit deinem Mann lösen kannst, das er irgendwann einsichtig wird und ihr glücklich werdet. alles Gute und bis bald!! Handan


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Handan, vielen lieben Dank für deine Antwort. (Mal neugierig bin: Bist du Deutsche in der Türkei, Deutschtürkin in der Türkei oder wie kommst du dahin?) Mein Mann kommt aus Schwarzafrika. Das Geld ist tatsächlich zur Bezahlung für einen Fall von Krankheit gedacht, wo es um Leben und Tod geht. Also moralisch kann man nicht ´Nein´ sagen. Aber es ist auch nicht das erste Mal, wir geholfen haben. Nur können wir jetzt schon gar nicht mehr, mein Mann ganz alleine überhaupt nicht. Und dieses spezielle Geldproblem, was eine Partnerschaft/ Ehe/ Familie extrem belastet, kommt sicher häufiger in Ehen vor, bei denen ein Teil der Familie im finanziell nicht so organisierten Ausland sitzt, in Ländern, wo man sich auf die reichen Auswanderer verläßt. Und seine Fähigkeiten als Vater: Witzigerweise dachte ich am Anfang, er wäre der ideale Vater, vom Typ her und auch, weil er von Berufs wegen viel mit Kindern zu tun hat und sich bestens auskennt. Er ist aber kein Lehrer oder hat nur den ganzen Tag Kinder um die Ohren. Er hätte aber Potential, sich mit ihnen zu beschäftigen. Trennung: Bald muss ich mal drüber nachdenken. Denn was das Verhalten angeht: Seit Jahren ist der Erwachsene nicht in der Lage, sich anzupassen oder zu verändern, so wie es zumindest die Situation erfordert. Die Kinder lernen ja noch, ein großer Mensch zu werden, mit ihnen alleine ist es vielleicht in dieser Hinsicht einfacher. Auf jeden Fall danke ich dir und grüße ganz lieb in die Türkei! Sabine M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe gerade deine Antwort gelesen, war überrascht dass dein man Südafrikaner ist. Mit deren Mentalitaet kenn ich mich leider überhaupt nicht aus. All was du von deinem Mann erzaehlt hast, klang nach Türke, Ýtaliener, Spanier, wo die Maenner öfters solche Lebensansichten haben. Liegt wohl an der Erziehung, Maenner und so... Ých bin eine Türkin, die in Deutschlan geboren ist und auch dort bis zum 22 Lebensjahren dort gelebt hat. Habe dort Abi gemacht, dan eine bankausbildung, bis ich mich in meinem Mann verknallt habe. Der konnte leider nicht nach BRD kommen, wegen Beruf, seit 10 Jahren leben wir jetzt hier und haben 2 Jungs, 9 und3. Ých arbeite nicht mehr, wegen den Kids und hocke öfters vor dem PC, wie du siehst. Auch ich erwarte oft von meinem Man, dass er sich mehr um die Jungs kümmert und ich mal eine Auszeit habe.Doch das klappt nicht immer oder selten. Er will immer das wir alles gemeinsam machen, doch ich will mal was aleine tun, da gibts dann immer zoff.Manchmal hat er sogar angst, alleine mit seinen eigenen Kindern was zu machen oder zu hause zu bleiben.Richtig Angst vor Ýhnen, was ich absolut nicht verstehe, dann gibt es bei uns auch immerwieder diskussionen, wo ich meistens siege. Mehr faellt mir im moment nicht ein, sind halt alles Maenner, egal woher... Alles gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau das kenne ich , genau so. ich habe zwei kinder von einem afrikaner, nigeria, und immer wieder dieses geld geschicke in die heimat, nix zum familienleben beisteuern und sich zu lasten der frau ausruhen. ich war es immer die alles organisiert hat, die alles zusammen gehalten hat, die folge davon war, das er sich immer krawalliger verhalten hat. am ende blieb mir nix als die trennung übrig, ich hatte einfach die kraft nicht mehr, und ich will einen mann und einen vater für die kinder, der seine verantwortung trägt und sich nicht vor jeder zahlung drückt. für uns war nie was übrig, alles geld ging nach afrika. ich konnte das nicht mehr ertragen, das ständig angerufen wurde, jemand ist gestorben udn alle 2 wochen liegt jemand im krankenhaus, und wir sollten zahlen. mein ex hat sich so unter druck setzen lassen, es ist eine ganze menge geld geflossen. kleien geschichte zur veranschaulichung, seine schwester hat sich zur geburt von MEINEM sohn 150 euro gewünscht. während ich null kohle mit dem säugling hatte, hat die schwester 150 euro gekriegt. noch heute regt mich dieses respektose verhalten mir gegenüber auf, er hat eine menge geld das er mit seinen auto geschäften verdient, er ist aber nicht bereit, auch nur den kleinsten teil für seine kinder zu zahlen. ich wünsche dir viel kraft, und dienen kindern den daddy, den sie verdient haben. gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leider wirst Du an der Geldsache nix aendern koennen, es ist nun mal so in Afrika. Nicht umsonst nennt man in Suedafrika die zum Betteln ausgestreckte Hand den afrikanischen Gruss.