Mitglied inaktiv
Wir fliegen *ohje* schon Mittwoch nach Deutschland und ich bin am Ueberlegen, ob ich den KiWa mitnehme. Ich fliege mit meinen beiden Maeusen alleine, also keine starke Hand, die mir hilft und die Kleine ist (erst) 21 Monate alt. Was meint ihr? Wir muessen einmal in Atlanta umsteigen und da quer durch den Flughafen zum Bus. Sonst brauchen wir den KiWa nicht, da sie lieber laeuft (oder rennt). Lg Jana
Hallo, ich wuerde den Kinderwagen auf jeden Fall mitnehmen. Und wenn die Maus lieber laeuft, kannst du zumindest dein Handgepaeck darauf spazieren fahren. Davon hat man ja auch nicht gerade wenig mit 2 Kids. Es kostet ja auch nichts extra. Guten Flug Bettina
hallo, wir sind vor paar monaten mit unserem sohn in die usa geflogen. er war zwar erst 16 monate alt aber ich war heilfroh das ich den kinderwagen erst abgegeben habe als wir ins flugzeug sind. hatte mein kind und 2 taschen in kinderwagen. dann hatte ich noch eine tasche und mein mann eine tasche auf dem ruecken........wuerde es auf jeden fall wieder so tun
Ich bin mit meinen Kindern lieber mit Rückentrage geflogen, denn da hat man die Hände frei, besonders, wenn man noch ein zweites Kind dabei hat, das man an der Hand halten muss. Die Rückentrage kann man auch mit ins Flugzeug rein nehmen. Silvia
hallo wir nehmen für unsere kleine (jetzt 2) immer lieber die rückentrage für flugreisen. da kann man neben dem kind noch einiges verstauen, hat die hände frei und das ding passt in die ablagen über den sitzen. unsere kinder schlafen darin auch super, falls es drauf ankommt. das ist natürlich vor allem dann sinnvoll, wenn ihr am ort einen kiwa oder buggy habt (ausleihen? billig kaufen?). wir fliegen in knapp einer woche in die usa und nehmen die trage mit. lg paula
Ich würde ihn auf jeden Fall mitnehmen und dann direkt beim Einsteigen gate-checken. Dann steht der KiWa auch beim Umsteigen sofort wieder zur Verfügung.
Oehm, bei uns hatte das bei einem Flug nicht geklappt und wir durften dann beide Kinder und viel zu viel *hust* Handgepaeck (was wir sonst z.T. am Buggy haengen hatten) durch die amerikanische Einreise schleifen. Was fuer eine Freude *augen roll*. LG, Katja
Wir sind vor ein paar Tagen erst aus D zurueck gekommen und wir hatten fuer unseren Kleinen (23 Mon) einen Reisebuggy mit. Ist nicht so sperrig und vollkommen ausreichend. Im Korb unten hatte ich noch das Tragetuch, so dass notfalls unser Grosser (4) in den Buggy gekonnt haette, falls er schlapp gemacht haette. Der Kleine waere dann ins Tuch gewandert. Achso, welche Airline fliegt Ihr? Wir kamen mit Continental und die haben den Buggy als Gepaeckstueck gezaehlt. Ein Glueck, dass wir eins weniger hatten als wir durften. Sonst haetten wir draufgezahlt. Guten Flug und eine tolle Zeit! Katja
Selbst bei den Airlines scheint es dann vom Personal abzuhaengen, wir sind mit diversen Airlines - zweimal auch schon Continental - geflogen und hatten nie Probleme mit dem Buggy, er war immer frei, obwohl wir die Gepaeckstueckzahl für Koffer voll ausgenutzt haben, dann plus Autokindersitz und eben Buggy. Wir waren aber immer heilfroh, dass wir ihn dabei hatten, wie schon die Vorschreiberinnen gesagt haben, entweder hast du ihn fuer das Handgepaeck oder fuer das Kind. Viele Gruesse, Anja
Wir haben unseren Kinderwagen nach Kairo auch mitgenommen, war alles kein Problem, allerdings solltest Du Dich nochtmal informieren, ob Du wirklich beim Umstieg Deinen Kinderwagen wieder bekommst, denn bei uns war das so, dass ich den Kinderwagen erst bei der Gepäckabholung zurück bekomme habe. Das war ganz schön ärgerlich, da mein Sohn nicht mehr laufen wollte und ich ihn mit Handgepäck durch den gesamten Flughafen tragen musste. Außerdem war auch das Anstellen bei der Paßkontrolle sehr anstrengend. Leider hat mich keiner der wartenden Passagiere vor gelassen, da konnte mein Sohn weinen wie er wollte... Schöne Reise und hoffentlich helfen Dir die Tipps...
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)