Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Sagt mal wie ist es bei Euch im Ausland mit dem Kinderarzt?? verschreiben die bei Euch auch so oft Antibiotika?? Wir leben in Spanen und gehen im Centro de Salud zum Kinderarzt. Kevin geht seit September in die Vorschule und seitdem ist er dauernd krank. 4mal Mittelohrentzúndung,2 mal Scharlach,3 mal Mandelentzündung.Und jedesmal hat er Antibiotika bekommen. Es wurde hier kein Abstrich vom hals gemacht und auch nicht wie in Deutschland üblich MOE erstmal mit Ibuprofen behandelt. Also ist eigentlich nur die Scharlachbehandlung mit Antibiotika ok.Der rest hätte erstmal getestet werden müssen ob es Viren oder Bakterien sind die Schuld an der Krankheit sind.Wurde aber nicht gemacht. Hatten jetzt schon 3 verschiedene ärzte,aber es ist immer wieder das gleiche Thema. Ist das bei Euch auch so??? LG aus Andalusien Cari
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man den Aerzten genau sagen muss, wie man sich das vorstellt. Wir sind in USA, und hier gibts auch ne Menge Antibiotikum. Das ist wohl von den meisten Eltern auch so gewuenscht, so wie auch die Grippe-Impfung. Generell diskutiere ich hier mit jedem Arzt alles, von Blutwerten ueber verschriebene Packungsgroessen, Preise von vergleichbaren Medis, Zeitpunkte von Impfungen, alles eben. Das ist man hier so wohl nicht gewoehnt, und ich musste schon oft den Arzt wechseln. Fuer meine Grosse musste ich ein Korsett durchsetzen, was es normal erst ab 20 Grad gibt und eben nicht bei 17 Grad. Mein Mann bekam nach seinem Check up nur erklaert, dass alles in Ordnung sei, weil die Aerztin der Meinung war, dass wir mit den Blutwerten eh nix anfangen koennten. Da kann ich ekelhaft werden. Cata
Das unterschreib ich mal - wir sind auch in den USA Ich diskutiere auch viel mit dem KIA, wobei er inzwischen unsere Einstellung kennt und dementsprechend handelt, redet, erklaert, KEINE AB verschreibt *g*. Wenn wir mal im Urgent Care sind, oder auch ich zum Arzt gehe, muss ich auch staendig hinterfragen. Hab zuletzt erfolgreich ein unnoetiges Roentgen bei mir abgelehnt *g* - "Das ist so Standard, bevor sich der Arzt Knie- oder Rueckenprobleme anschaut." Pah! Will ich nicht, mach ich nicht. Soll ER mir sagen, es ist NOETIG, dann OK. Er meinte aber, es sei unnoetig *g*. Ich schweife ab ... Als wir in Italien waren, war es besser. Also der "Service" ansich schlechter, aber wir haben keine unnoetigen Medis bekommen, die wir eh nicht geben oder so. LG, Katja
Hola Cari. tja, hier in portugal ist es genau so, da werden ohne grosse Abklärung erst mal AB verschrieben. Thea hatte auch Scharlach, da war es OK, alle anderen Rezepte habe ich gar nicht eingelöst, da ich es nicht für sinnvoll erkannte. Homöop. Globuli (aus dt) sind unsere Rettung hier. Und wir haben eine dt. Kinderärztin entdeckt, wenn jetzt was ist werden wir zu ihr gehen :-)) Viel Glück LG
hab hier eine super homeophatin an der hand, die sogar umsonst behandelt ;) hab mir bei windpcken sogar medis erspart usw.. super sache obwohl die hier sicher gerne AB verschreiben
Das haut mich hier auf der Insel auch immer um.Zum Glueck habe ich eine antroposophische Hebamme hier und die raet mir immer zu Globulies oder was auch immer und es klappt auch so.Natuerlich gibt es Momente in denen man zum Antibiotikum greifen sollte,aber hier uebertreibens die echt.Meine Tochter kam mit 7mon in den Kiga,hat seitdem 3 mal Antibiotika verschrieben bekommen und ich habs 3 mal ignoriert...mit Erfolg.Guck doch mal obs bei Euch ein Waldorfcentrum gibt,die haben immer eine Ahnung wo es Kinderaerzte gibt,die von Homeopathi Ahnung haben.Gute Besserung fuer Deinen Kleinen,Kati
Wir wohnen in der Türkei, ist hier auch nicht anders, ich bin zum Glück selber Ärztin und sage unserem Kinderarzt, was ich will und denke. Werde hier oft auch von Freunden um Rat gefragt, eben um die Antibiotika zu umgehen. Naja, manchmal sind sie wirklich unerlässlich, unser Kinderarzt kennt inzwischen meine Einstellung, was im auch zugute kommt, da er im Sommer hauptsächlich vom Tourismus lebt und damit auch von den Deutschen, die dann ganz froh sind, dass sie ohne Antibiotikum davon kommen.
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)