Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

Ital.-deutscher Vorname gesucht!

Ital.-deutscher Vorname gesucht!

mammina_79

Beitrag melden

Hallo zusammen! Wir sind ein deutsch-italienisches Paar und in der 9. SSW ;-). Ich hoffe, ich finde hier im Forum ein paar gute Ratschläge, was den Namen für unseren Krümel angeht. Unsere Große heißt Letizia, weil man es in beiden Sprachen (und bei unserer französischen Verwandtschaft) gut ausprechen kann. Ich spreche mit Letizia italiensich. Werde es also auch mit dem Neuankömmling tun. Mädchennamen sind weniger das Problem. Bei Jungennamen, die auf "o" enden, klingt es mit einem deutschen NN einfach doof... :-( Hier schon mal eine eigene Liste, die ihr gerne bewerten dürft. Für Vorschläge bin ich auch offen. Jungen: • Adrian • Gabriel • Raoul / Raul • Gedeon • Matteo • Lionel • David • Leon • Philipp • Aaron • Fabian/Fabio • Hugo • Lorenzo • Noah • Nathan • Raphael • Luca • Tristan • Nicolas • Elias/Eliah • Eric • Jonathan • Kilian • Samuel • Phil • Marius • Ruben • Leonard/Leonardo • Armando • Ben • Marco • Simeon • Jan, Yan, Ian • Ismael Mädchen: • Giuliana • Amanda • Amelia • Aurelia • Eliana • Chiara • Alissa • Ava • Ambra • Ilenia • Giada • Aimée • Aliana • Chloé • Elisa • Iliana • Greta • Stella • Mona • Alisa • Svea • Zoe Ganz lieben Dank und liebe Grüße!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mammina_79

Welcher gefaellt dir denn am besten? Den wuerde ich nehmen. Fuer Bewertungen kannst du doch mal im Vornamen Forum fragen, das ist reine Geschmackssache.


Kaka_b

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mammina_79

Erstmal herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft! Wir haben ein ähnliches Problem, allerdings kommt bei uns noch Englisch dazu und dann findet man fast gar nichts mehr, besonders bei Jungs... (wir wollen allerdings am liebsten auch Namen die es in allen drei Sprachen gibt, die kurz sind und hell klingen). Lebt ihr denn in Deutschland oder in Italien (oder ganz woanders?) Davon würde ich es auch ein bisschen abhängig machen. Und vom Nachnamen!!! Grundsätzlich fand ich es am einfachsten bei biblischen / hebräischen Namen zu bleiben, die sind ja einigermassen "international" im christlichen Abendland. Italienische Namen deutscher Herkunft gefallen mir meist gar nicht (also so Aldo, Teoderico oder sowas). Deutsche Namen italienischer Herkunft ohne "o" fallen mir spontan keine ein. Alsooooooooo - in unserer engeren Wahl waren bei den Jungs - viele -ele Namen (Daniele, Emmanuele, Samuele...), da klingt allerdings das deutsche Pendant ohne End-"E" etwas altbacken. - ein paar italienische Namen deutscher Herkunft, allerdings mit "o" (Enrico, Federico,...) - Davíd (also mit Akzent auf dem "i", Davide mochten wir nicht) Bei Mädels war die Liste sehr lang, da geht ja alles was euch gefällt :-) Also, unsere erste ist letztendlich eine Sarah geworden. Nr. 2 wird entweder eine Leah (in Deutschland angeblich gerade ganz häufig, bibber) oder ein Davíd, das stellt sich bei der Geburt heraus! LG Katia


Karin71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mammina_79

Hallo, ich bin Deutsche und lebe in Italien. Meine Tochter heißt Stella. Mir gefällt auch noch Ginevra, Ilaria, Asia Lavinia. Du könntest auch noch Vanessa Valentina Patrizia Tamara Sara Francesca Alessia in Betracht ziehen. Aus deiner Liste gefällt mir natürlich Stella am Besten. Dann auch noch Elisa. Hier ist auch Zoe derzeit in Mode und Chiara ist halt ein Klassiker, etwas häufig Namen mit giu oder gia wie Giada, Giorgia und Giulia sind zwar an sich sehr schön, aber mit deutschem Akzent ausgesprochen finde ich diese Namen nicht geeignet für deutsch-italienische Kinder. Für Jungs ist auch Raoul sehr schön. Passend wäre ggf auch Julian und Daniel. Aus Deiner Liste gefällt mir Aaron am Besten. LG Karin


liljanap

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mammina_79

Leandro, Silvio, Enrico, Armando oder Adrian -> so heißt meine Maus :)Q


21sep2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mammina_79

hab nur eine idee, weil eine freundin von mir (italienerin ) gerade ein mädchen bekommen hat: MINA, weiss aber nicht ob das wirklich italienisch ist