Mitglied inaktiv
Hallo! Ich wohne in Frankreich, bin mit einem Franzosen verheiratet. Meine 2 Kinder (Anissa ist 6, Ilias fast 4) wachsen zweisprachig auf, wobei Deutsch natürlich die schwächere Sprache ist. Jedenfalls klappt es bei uns sehr gut, das einzige was ich wirklich 'komisch' finde: meine Kinder sprechen Deutsch mit einem französischen Akzent und französisch mit einem deutschen Akzent. Ist das bei Euch auch so?? Ich verstehe irgendwie nicht, wie das sein kann.... Liebe Grüsse, Christina
Momentan kann ich es noch nicht feststellen. Sophie (2 Jahre alt) spricht noch keine richtige Sätze, ist aber bei den einzelnen Wörtern ziemlich akzentfrei, bis auf die Zahlen "un, deux, trois", die eher außländisch (ich bin die Französin in Deutschland)klingeln, warum auch immer. Ich bin gleichermassen begeistert von Ihrer Leistung und gespannt auf die weitere Entwicklung. Amitiés aus Frankfurt
liebe christina ja, unser sohn, der dreisprachig aufwächst, hat im spanischen einen deutlich deutschen akzent. wir leben in d und deutsch ist inzwischen seine stärkste sprache. er ist 3 3/4 jahre alt, spricht wirklich sehr gut spanisch (und nl) - aber mit deutscher aussprache. er kann das r nicht rollen, seine vokale sind eher deutsch als spanisch und ähnliches. ich finde das gar nicht so komisch, weil aussprache eine art motorisches training ist. und je weniger die kids eine sprache sprechen und je seltener sie die hören, umso fremder wird sie ihnen. im übrigen hat unser sohn inzwischen einen sächsischen deutschen akzent, weil wir vor vier monaten nach leipzig gezogen sind. ich finde das not amusing, da mir sächsisch echt vies in den ohren klingt. aber damit muss man leben. :-)! so long paula
Unser Sohn ist zwei Jahre alt und wird auch 2-sprachig erzogen (deutsch/spanisch). Wir leben hier in Deutschland. Beim Deutschsprechen merkt man bei ihm kein Akzent, beim Spanisch sprechen kann man schon ein deutsches Akzent hören, vor allem weil er das r noch nicht rollen kann. Ich versuche das zu trainieren, aber es klappt einfach nicht. Die restlichen Buschstaben kann er ohne Akzent sprechen. Ich hoffe, dass unser nächster Aufenthalt in Spanien das r-Problem löst...! LG cristina
Hallo, mein Sohn ist knapp 4 Jahre alt und wirs deutsch/spanisch erzogen. Wir wohnen in Deutschland und er hat eigentlich beim spanisch sprechen keinen deutschen Akzent. Das einzige, was wirklich total deutsch klingt und was mich auch ziemlich nervt ist, dass er das r nicht rollen kann. Andere 2sprachige können das aber in seinem Alter schon. Ich weiß nicht, ob das sich von alleine gibt oder er es nie richtig lernen wird. Fände ich ziemlich schade. LG Isabel
Die letzten 10 Beiträge
- Zweisprachige Erziehung - wie macht ihr das?
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin