Mitglied inaktiv
Vor einem Jahr wollte ich meine in Schweden geborenen Kinder amtlich in Deutschland melden. Über die Botschaft in Stockholm war mir das zu umständlich, deshalb habe ich bei einem Besuch in Deutschland das örtliche Standesamt gefragt, ob es auch einfacher geht, z.B bei denen. Damals wurde mir gesagt, dass ab 2009 auch bei örtlichen Standesämtern die Geburt registriert werden kann. So, habe jetzt mal wieder Kontakt aufgenommen. Das Gesetz ist leider nicht verabschiedet worden, also geht alles immernoch über das Standesamt 1 in Berlin, bzw. die Botschaften :-( Dachte, das interessiert hier vielleicht einige.
Danke für die Info!
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)