Pamo
Eigentlich poste ich nur um ein bisschen anzugeben, weil ich mich so gefreut habe.
Mein 5jaehriges Einzelkind wurde im August eingeschult und hat grosse Freude an der Schule. Beim Eltern-Lehrer-Gespraech zur ersten Beurteilung hoerte ich, dass sie zu der Gruppe besten 4 Leser/innen gehoert. (Hier werden alle gruppiert, sortiert, beurteilt und entsprechend gefoerdert.) Auch aeusserte sich die Lehrerin lobend ueber ihr Vokabular und Ausdrucksfaehigkeit. Dann stellte sich heraus, dass die Lehrerin gar nicht wusste, dass wir zu Hause nur deutsch sprechen.
Vielleicht kann dies als Ermutigung fuer diejenigen dienen, die sich unsicher sind ob das Kind genug Umgebungssprache lernt.
Hej Pamo!
Ja, solche Rücmeldungen brauchen die jungen Eltern ganz bestimmt.
Und Ech gratuliere ich uz dem gescheiten Bürschlein - obwohl: Ehrlich überraqscht Dich das doch sicher nicht, oder
Es macht aber auch immer wieder Spaß, die gelegentlichen Vorurteile oder auch das Unwissen der Umwelt zu entlkräften
Viel Freude noch mit der Scule!
Gruß Ursel, DK
Hallo Herzlichen Glueckwunsch kann ich dazu nur sagen. Wir leben seit einem Jahr in USA und unsere Maus ist im letztem Jahr in die 1.Grade gekommen (ohne Englschkenntnisse). Innerhalb weniger Monate hat sie so was von aufgeholt und quatscht mittlerweile wie die anderen hiesigen Kinder auch. Ist schon wahnsinn wie schnell die Kinder lernen. Liebe Gruesse
Ich freue mich für dich und deine Tochter. Es macht mir auch mut, weiterhin auch mit meinen Töchtern wie mein Mann zu Hause Türkisch zu sprechen. Wo lebt Ihr eigentlich? Viele Grüsse Derya
Wir sind im mittleren Sueden der USA. Deswegen korrigierte mich mein Kind auch unlaengst hinsichtlich meiner Aussprache und teilte mir mit, ich spraeche das Wort 'plant' (=Pflanze) falsch aus: "Nein! Das heisst 'playaaant'!"
Ja, das wirst du dann bestimmt noch öfter erleben :-) Ich denke das geht jedem so, der mit KIndern in einem anderssprachigen Land wohnt. Die Kinder passen sich sprachlich sofort an. LG Derya
Hej Deryagul!
Ja, das kenne ich auch von früher.
Da ich das Wort Kaffee meisten deutsch ausspreche, kam da sehr oft bes. von der Jüngsten eine dänische Korrektur:
Da heißt "kaffe"!
Dasselbe bei Porree - das heißt porrer!
Oh manno... mann macht was mit mit den lieben Kleinen (und den Großen erst! --- meine Große hat mir nämlich oft auch noch versucht "richtiges Deutsch" beizubringen, na, vielen Dank auch!)
Gruß Ursel, DK
Ist bei uns auch so. Mein Erstklaessler kann ganz fliessend schon in zwei Sprachen lesen. Zuhause redet er fast nur Englisch mit uns und es faellt ihm nix auf Deutsch ein. Sind wir aber bei der Halloween Party in der Schule, kann er auf einmal ganz gepflegtes Deutsch mit mir sprechen um seine Kumpels zu beeindrucken. Seiner halbjapanischen Banknachbarin hat er ein paar kroatische Vokabeln beigebracht, mit denen mich ihre Mutter ganz stolz angesprochen hat, weil sie dachte, es sei Deutsch. Das musste ich dann erstmal uebersetzen und richtigstellen.
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)