Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

"Essensreise" durch Europa

"Essensreise" durch Europa

baby_im_juli

Beitrag melden

Wir haben zuhause ueberlegt, dass wir gerne jedes Wochenende ein anderes europäisches Land zum Mittagessen besuchen wollten Suche deshalb Tips fuer kinderfreundliche, nicht zu komplizierte Rezepte aus Euren Ländern. lg, Alexandra


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baby_im_juli

Hej Alexandra! Nezze Idee. Abgesehen davon, daß dän. Kinder auch frikadellen, Würstchen und Fischstäbchen lieben odereben hackfleischsoße, so ist vielleicht Boller i Karry noch eins der eher tspischen DK-gerichte,die auch viele Kinder mögen. Genaugenommen Hackfleischklöße in Currysoße. Es gibt sicher so viele Rezepte wie Familien,aber hier ist eins aus einem kinderfreundlichen Kochbuch der neueren Zeit: Fleischklößchen: 500g Gehacktes aus Kalbs-(oderRind-)/Schwenefleisch 1 1/2 Teel. grobes Salz frischgem. Pfeffer 1 dl Weizenmehl 1 Ei 2 1/2 dl Milch Salz zum Kochenwasser (ca. 1 Teel grobes Salz auf 1 l) Alles zu einer geschmeidigen Fleischmasse verrühren. Einen Topf ,mit ca 4l Salzwasser aufskochen lassen, Fleischklößchen mit einem Eßlöffel formen nud ins das kochende Wasser gleiten lassen. Bei kleiner Hitze ca. 15 Min. köcheln lassen. Wenn die Klöße hochkommen, sind sie gar. Currysoße: 1 Zwiebel 1 Apfel 2 Eßl Butetr 2-3 Teel. Curry 2 Eßl. Weizenmehl 4dl Kochwasser von den Klößen evtl. Salz und Pfeffer Butter schmelzen, gehakcte Zwiebel glasig dünsten, geschälten und fein gewürfelten Apfel hinzufügen. Curry und Weizenmehl einrühren, bis die Butter aufgesogen ist. Mit ca. 4dl Kochwasser von den Klößen eine Schwitze rühren und 5 Min. kochen lassen, evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken. Klöße mit einem Sieblössel aus dem Kochwsser entnehmen und in die Currysoße geben, unter vorsichtigem Rühen wenden. Mit Reis servieren. Wenn Kinder mitessen, empfiehlt es sich, nicht zu scharfen Curry zu nehmen - aber das ist ja jedermanns Geschmackssache. guten Appetit - Ursel, DK


jake94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baby_im_juli

Mein Mann ist Brite/Niederländer. Aus England kommt dieses leckere, günstige und einfache Rezept, das eigentlich jedem schmeckt: http://www.chefkoch.de/rezepte/41531014202978/Shepherds-Pie.html. Vielleicht fällt mir auch noch was aus NL (wo wir 8 Jahre lang gelebt haben) ein... LG Kerstin


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jake94

Hej Kerstin! Ist Waterzooi belgisch (flämisch) oder auch niederländisch? Gruß Ursel, DK


streepie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baby_im_juli

Klassisch (sued)franzoesisch - Ratatouille! Das hat meine schon ganz frueh gerne gegessen. LG Connie


jake94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von streepie

...ist ein flämisches Nationalgericht. Wird auch 'Gentse Waterzooi' genannt, Gent ist ja eine Stadt in flämisch-Belgien! LG Kerstin


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jake94

Hej Kersin! Ja, in Gent haben wir es bei einem Freund auch gegessen, den habenwirdort öfter besucht; daher wußte ich, daß es flämisch ist - aber ich achte, es könnte ja von NL rübergeschwappt sein... Gruß Ursel, DK


baby_im_juli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mein Mann hat gemeint in den Niederlanden gäbe es ganz spezielle Pfannkuchen, die ein bisschen wie Pizza waren. Und dann habe ich mal einen leckeren Auflauf gegessen (Hackfleisch, Reis, getrocknete Fruechte), der mit B angefangen hat und mit tje geendet hat. Wisst Ihr was das war? lg, Alexandra


streepie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baby_im_juli

Der Auflauf mit Hackfleisch, Reis und getrockneten Fruechten klingt nach etwas, was es auch in Suedafrika gibt - Bobotie. Das ist ein niederlaendisch - malayisches Gericht. LG Connie


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baby_im_juli

Ja, in Holland gibt esj a Pfannkuchenhäuser so wie bei uns Pizzerias in D und da gibt es Pfannkuchen in vielen Variationen- süß und herzhaft. Es ist auch die erschwinglichste Möglichkeit essen zu gehen in NL. Sonst fällt mir für NL ein "Aardappel, Groente en Vlees" also ganz unspekatkulär Salzkartoffeln, Gemüse und gebratenes Fleisch oder Hackfleisch. Das gibt es bei meinen Schwiegerleuten mindestens 4 mal in der Woche!!! LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baby_im_juli

Raclette, Käsefondue oder Fleischfondue aus der Schweiz... Oder Pastetli, das ist Blätterteig, der mit einer Champignonsauce gefüllt wird. LG, Doris


karo19834

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baby_im_juli

Aus Polen ''Pierogi'' http://www.chefkoch.de/rezepte/164731071652693/Piroggi.html Ich würde aber empfehlen zu dem Teig keine Eier geben, sondern eine Esslöffel Öl.. Smacznego !