Mitglied inaktiv
Gibts hier jemanden der sich damit auskennt? Ich hab jetzt schon gehoert, das ich das Elterngeld nicht bekomme, weil ich laut der Elterngeldstelle (Unterfranken) als Nato-Angehoerige gelte, da ich mit einem US Soldaten verheiratet bin, und nicht (vor dem Mutterschutz) gearbeitet habe! Ich hab letztes Jahr mal 2 Monate gearbeitet, sozialversichert, aber eben nur die 2 Monate, sonst nicht, wegen Umzug und Schwierigkeiten Job zu finden... Ich weis, das ich Kindergeld bekomme, aber das Elterngeld?? ALG bekomm ich auch nicht, weil ich in den letzten Jahren in Amerika gewohnt habe (bis 2006) und dann in Deutschland eben keinen Job finden konnte! Vielen Dank fuer eure Antworten Mona Schweinfurt (Schwanger in der 39 SSW mit dem 2. Kind, bei der Grossen gabs noch Erziehungsgeld, und das hab ich die ersten 6 Monate bekommen!)
Huhu! Ich bin auch mit einem US Soldier verheiratet und wir haben 2005 in Würzburg gewohnt, und ich hab bei meiner Tochter damals NUR Kindergeld bekommen. Antrag auf Erziehungsgeld wurde damals abgelehnt. Komischerweise hab ich aber ab 2006 dann doch Erziehungsgeld bekommen. Das war nach dem Umzug von WÜ nach Mannheim! Hab dann damals in der EzG stelle angerufen und die meinten ich hätte damals Einspruch einlegen müssen etc etc ... Die meinten auch das es aufs Gehalt drauf ankommt und nicht was für eine Staatsangehörigkeit dein Mann hat! Wahrscheinlich keine grosse Hilfe, aber vielleicht wissen andere noch mehr ;-) LG
Ich hatte den Antrag gestellt, der dann aber abgelehnt wurde, weil wir keine deutschen Steuern zahlen und ich vorher nicht gearbeitet habe. Dein Mann ist zwar Angehoeriger der Nato Truppen, aber Du ja nicht...so hats mir die Dame am Telefon erklaert. Ich wuerds einfach mal probieren.... mehr als ablehnen koennen sie ja nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)