Nina84
Hallo ihr Lieben, meine Schwiegermutter ist in Frankreich aufgewachsen und es ist praktisch auch zu ihrer Muttersprache geworden. Ich habe Zwillinge von 13Monaten. Jetzt frag ich mich, ob es "Sinn" macht, wenn Oma mit ihnen Französisch spricht. Also das Ziel soll nicht sein, dass sie die Sprache beherschen, sondern dass sie einfach schonmal damit in Kontakt gekommen sind und dass ihnen das Erlernen der Sprache in der Schule später mal leichter fällt. Kann das schaden? Oder würden die zwei dann ganz durcheinander kommen???????? Lg Nina
Hallo Nina, Also durcheinanderkommen wuerde deine Kinder bestimmt nicht, vorausgesetzt die Oma spricht konsequent mit ihnen Franzoesisch und ist ausreichend haeufig da, um mit ihnen zu sprechen. Wenn es der Oma eine "Herzensangelegenheit" ist, ihre nunmehr erste Sprache weiterzugeben, kann das wohl funktionieren. Ob sie dadurch die Sprache in der Schule leichter lernen, ist eine ganz andere Frage, aber die beantwortet sich ja erst in ein paar Jahren. Gruss FM
Ich denke auch nicht, dass es sie verwirren wird. Wenn Oma häufig da ist und das konsequent durchzieht. Habe Französisch gelernt, weil ich alle paar Wochenenden bei meiner Familie in Belgien war, wo nur französisch gesprochen wurde (außer von meinen Großeltern). Später kam das Lesen und dann das Schreiben dazu. In der Schule waren die 1en Dauergast auf dem Zeugnis. ;-) Nur Mut, einen Versuch ist es wert! Tipp: Französische Kinderlieder und -reime (kann ich heute noch!)
Ich würde es machen! ich ziehe auch meine Kinder 2sprachig auf, mindestens, wenn sie es sprechen wollen. es ist eine Reisenchance für die Kinder (bin auch aus Fk)
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)