DK-Ursel
Hej allesammen! Hier in neuer Link dazu.: http://www.zeit.de/politik/deutschland/2014-12/doppelpass-optionszwang In DK, wo das alles nicht erlaubt ist (selbst wenn ich nach meinen vielen dänischen Jahren Dänin werden woltle, müßte ich noch die dt. Staatsbürgerschaft abgeben, weil die Dänen es so wollen). Aber es dauert noch! Gruß Ursel, DK
Ich finde die neue Regelung gut. Nur fehlt eine Regelung fuer Altfaelle (die, die sich zwischen der deutschen und Staatsangehoerigkeit und der ihrer Eltern haben entscheiden muessen). Wer sich fuer die StA der Eltern entschieden hat, bekommt die deshalb abgelegte deutsche StA nur wieder, wenn er die StA der Eltern abgibt. Wer Eltern mit verschiedenen Staatsangehoerigkeiten hat, hat ja eh oft schon 2 Paesse.
Hej! "Wer Eltern mit verschiedenen Staatsangehoerigkeiten hat, hat ja eh oft schon 2 Paesse." Ja, die neueRegelung betrifft diesePersonen ja auch nicht. ich finde die Lesermeinungen auch erschreckend. Sie zeigen einmal mehr, daß sich Menschen, die sich mit bi-nationalen Verhältnissen (ich nenne es mal so) nicht auskennen, gar nicht in die Situation solcher Menschen hineinversetzen können. Gruß Ursel, DK
Hallo Ursel, schau doch mal im Internet. Es scheint so als ob das ab diesem Jahr möglich ist - eine Bekannte von mir (urspruenglich Dänin) hat das auch so erwähnt. Habe seit 2014 doppelte Staatsbuergerschaft und finde das doch sehr praktisch. Gruesse aus Schweden, Alexandra
Hej Alexandra! Ja, ich weiß, da ist gerade einiges inBewegung. Abwarten. Ehrlich gesagt ist das wirklich gerade nicht mein dringendstes Problem, aber ich hätte niemals die dänische Staatsbürgerschaft angenommen, solange ich die dt. dabei verliere. Eine Bekannte hat dies getan und mußte dabei sogar für ihre Kinder auf die dt. Staatsbürgerschaft verzichten, das finde ich ja total unmöglich! DK ist in dieser Frage noch eins der rückständigsten Länder in der (westlichen) EU... Gruß Ursel,DK
In Belgien muss man sich mit 18 entscheiden. Man darf auch nicht 2 haben. (über etwaige Änderungenbin ich noch nicht informiert)
Mein Sohn ist in Belgien geboren (Vater Belgier, Mutter Deutsche), daher hat er den belgischen Pass. Und ich kann fuer ihn auch den deutschen beantragen, was wir auch bald machen werden. Quelle: Standesamt 1 in Berlin Da er zuerst den belgischen hatte, koennen wir den deutschen beantragen, umgekehrt geht wohl nicht und er muesste den deutschen abgeben.
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)