Mitglied inaktiv
Kia Ora -
Ich moechte gerne eine Schulgeschichte meines Schwagers (Realschullehrer in Deutschland) mit Euch teilen.
Es war Elternsprechtag und mein Schwager sprach mit einer Mutter ueber die Entwicklung ihrer 14jaehrigen Tochter im Deutschunterricht. Allgemein laeuft alles im Rahmen, die Mutter wollte allerdings noch unbedingt auf Folgendes hinweisen:
Mutter:" Ja wissen Sie unsere Tochter hat es ja auch etwas schwieriger, sie waechst naemlich zweisprachig auf"
Lehrer: " Na, welche Sprachen sprechen Sie denn zuhause"
Mutter:" Ja also ich spreche gutes Deutsch, aber mein Partner spricht nur Gebrochenes"
Ihgitt, was daraus wohl werden wird
Danke für die nette Geschichte --- allerdings kleiner Hinweis:
Gesprochen sieht man das natürlich nicht, aber wenn Du nun so geschrieben hättest:
"Ja also ich spreche gutes Deutsch, aber mein Partner spricht nur gebrochenes"
dann wäre es ja richtig.
Denn "gebrochenes" klein ist dann eben in Zusammenhang zu sehen auf das vorhergehende Substantiv = Deutsch (sie hat ja auch da vorher schon ein Adjektiv, nämliches "gutes") und das geht eben so und ist richtig.
Darum ist eben die Groß- und Kleinschreibung so unwichtig gar nicht und macht manchmal den Sinn eines Satzes aus!
(ich habe da noch sehr nette Beispiele!!!)
Trotzdem amüsierte Grüße - Ursel, DK - die dieses mal gleich der Liste beifügen wird!
jaja so wie... warme speisen im Keller und.. warme Speisen im Keller.. grins ich schreib in den foren trotzdem alles klein ;)
Hallo,
ich habe Dir eine PN geschickt!!
Oder wie waere es mit Hochdeutsch und Hunsruecker Platt? Das ist auch zweisprachig.
Das stimmt! Unser Sohn (4) spricht mit dem Papa Arabisch, aber seine Muttersprache ist und bleibt (norddeutsches) Platt. Inzwischen ist ihm seine Dreisprachigkeit bewusst und er ist ganz stolz darauf.
Ja, die "deutsche" Zweisprachigkeit!!! Unsere Kinder sprechen zuhause mit Papa NL, sonst Deutsch, relativ nach der Schrift, und draußen mit den Kindern schwäbisch!!!! LG Muts
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)