Ar-nika
Hi, findet ihr es sinnvoll, seinem Kind im Kleinkindalter eine neue Sprache beizubringen, wenn man selbst die 2. Sprache nicht perfekt spricht? Lg
Hej! Willkommen hier im Forum. Um Dir wirklich einen Rat geben zu können, fehlt doch ein bißchen Hintergrundinformation: Warum soll oder muß das Kind die 2. Sprache lernen? Ist dies eine weitere Muttersprache - durch Umzug oder neuen Lebenspartner eines Elternteils? (Dann aber hätte der diese Sprache doch als Muttersprache und die Frage stellte sich nicht.) Ist es also eine Fremdsprache, die man dem Kind - wieder: warum - beibringen will? Wo lebt Ihr, Konstellationen der Sprachen etc.? SO klingt es eben fast, als ob Du Deinem Kind Kind eine Fremdsprache vermitteln willst (Englisch?), die Du selbst nicht gut beherrschst. Das ist NICHT sinnvoll. Zieht Ihr aber z. B. nach Portugal und Dein Portugiesisch ist nur bruchstückhaft, lernt Ihr ja beide dazu - ja, dann entwickelt sich Portugiesisch als Umgebungssprache auch als Muttersprache für Dein Kind und Du verbesserst Deine Fremdsprache. Die Frage nach dem Sinn stellt sich dann ja gar nicht. Ist es der neue Partner, dann ist er eben zuständig für die Vermittlung seiner Muttersprache, egal wie gut Du sie beherrschst. Du siehst - Mehrsprachenerziehung ist von Situation und Lebensumständen abhängig, individuell. Gruß Ursel, DK
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)