Mitglied inaktiv
Hej allesammen!
Heute nur ein kleiner Beitrag - ich habe darüber ein Weilchen nachgedacht.
Zu Beginn des neuen Schiuljahres werden meine beiden Töchter jetzt mit neuen Deutschlehrern konfrontiert.
Meine Große ist auf´s Gymnasium gewechselt, die Jüngere hat völlig neue Lehrer bekommen, da wir die Schule nach Schließung der Kommune privatisiert haben und daher fangen die Kinder schon in der 6. Kl. mit Deutsch an.
Und immer gehen sie in die erste Deutschstunde bei einem neuen Lehrer mit einer gewissen Neugier, die ich teile:
Wie wird es, wieviel kann er, und vor allem: Weiß er, wissen (neue) Mitschüler, daß ich schon Deutsch kann?
Die Jüngere kam denn auch und erzählte, sie habe leider die neue Lehrerin korrigieren müssen: man schreibt eben vierzehn und nicht fierzehn.
(Und Mutter notiert sich insgeheim, daß es doch toll ist, daß dem Kind der schriftliche Fehler auffiel! Immerhin üben wir nicht deutsche Rechtschreibung!)
"Ach, du bist die, die schon etwas Deutsch kann", hat die Lehrerin wohl geantwortet --- naja, sie wird sich wundern.
Die Große erzählte heute, daß eine - nicht Deutsch- -- Lehrerin kam und eine Gruppe Mädchen, die in der Pause schnatterten, fragte, ob jemand gut in Deutsch sei und wisse, was "Tillykke med fødselsdagen" auf Deutsch heiße.
"Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag", kam es natürlich wie aus der Pistole geschossen von meiner Tochter, bevor die anderen auch nur abwinken konnten.
und diese Lehrerin, die mit Deutschunterricht nichts zu tun, war begeistert, daß die Schüler doch schon so gut Deutsch konnten und sogar buchstabieren konnten, wie man´s schreibt!
Wohlgemerkt erlebe ich meine Kinder dabei seltenst schadenfroh, aber lustig ist es ja doch, manchen Lehrer oder Mitschüler zunächst zu überraschen und zu beeindrucken
Nun wünsche ich Euch eine gute Nacht - Ursel, DK - heute mit Geburtstagskind!
Tja bei uns dauer es noch ein wenig bis meine Große Französisch in der Schule haben wird. Ab September wird sie aber 2 Mal im Monat mit anderen Kindern an einem privat von mir organisierten Muttersprachler Unterricht teilnehmen, damit sie neben reden, lesen und schreiben in F auch lernen kann. Übrigens gestern hatten wir auch einen Geburtstag zu feiern! Euch einen guten Start im neuen Schuljahr! LG
Hej!
Du weißt aber schon, daß alle Europäer (zumindest der nicht ganz neuen EU-Länder) ANSPRUCH auf Muttersprachenunterricht haben?
das ist EU-Recht und daher von einzelnen taaten nicht leicht zu kippen - so wie es in DK damals mal versucht wurde.
Wir haben den Muttersprachenunterricht damals wegen Unverhältnismäßigkeit wieder sein lassen.
Natürlich kann so ein Muttersprachenunterricht auf höherem Niveau als der Fremsprachenunterricht in der Scuhle stattfindne, aber das setzt voraus, daß die Schüler auf ziemlich ähnlichem Niveau (und das bezieht sich nicht nur das Alter/Klasse) befinden und/oder der lehrer die verschiedensten Niveaus gut indivduell fördern kann.
Da sich meine Töchter sowieso schon genug im Fremdsprachenunterricht langweilen, lasse ich sie dort lernen,was sie noch nicht so gut wissen.
Meine Große hat übrigens die bei Aldi oftmals als Saisonangebot erhältlichen Karlchen-KrabbelfixHefte mit Begeisterung beackert, sie hat dabei siche rviel gelernt, aberdie Kleine hat das nie gerne getan (ist nicht so ein Kopfmensch) und wußte trotzdem, wie man vierzehn richtig schreibt
--- Lesen hilft enomr viel!
Gruß Ursel, DK - herzlichen Glückwunsch nachträglich ans Geburtstagskind und seine Familie - wie alt seid "Ihr" denn geworden?
3 J sind wir geworden und haben es wegen Übermüdigkeit komplett verschlafen. Macht aber nicht, es wir am Wochenende in aller Ruhe nachgeholt! LG
Wie süß!
Bei uns ist also noch `ne 1 vor der 3 - auch eine wichtige Zahl.
Und meine hat reingefeiert -- die Klasse hat in der Schule geschlafen - und um Mitternacht brachte sie Sophia sie ein Ständchen.
Am andern Moergen bei der Morgensammlung gab´s das nochmal von der ganzen Schule!
Sophia war sehr zufrieden, zuhause war ich zwar Solostime, als sie vormittags mit Freundin übermüdet kam, und auch sonst passierte nicht mehr viel, aber müde war sie ja auch -- vom Abend vorher, in so einer Nacht schläft ja niemand sehr viel
-- und uns steht am Sonntag auch die Freundes-/Familienfeier ins Haus und im September noch der Klassengeburtstag.
Viel Spaß beim Feiern - Ursel, DK
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)