melek39
Hallo.
Meine Tochter ist nun 15 Monate alt und wird zweisprachig erzogen. Ich bin Deutsche und mein Mann Türke. Ich hörte man solle jeweils konsequent in der jeweiligen Sprache mit dem Kind sprechen. Das ist aber sehr schwer weil wir viel bei der Familie sind und ich mit denen türkisch spreche. Und ich und mein Mann sprechen deutsch miteinander. Da muss das Kind doch total durcheinander kommen oder? Sollte man also zum Beispiel eine Sprache in den Vordergrund nehmen oder einfach so weiter machen? Ich habe Angst, dass sie später beide Sprachen vermischt und so beide nicht richtig kann.
Wäre nett wenn ich eine Antwort bekäme. Danke schonmal.
Lg
Hej Melek! Nein, das, was Du beschreibst, nenne ich auch konsequent. Kinder können sehr gut unterscheiden, in welchen Situationen wir die Sprache wechseln und werden so gut wie nie dadurch verwirrt (diese "Spracheverwirrung" ist einMythos!!!) Ich habe es bei meinen Töchtern so gemacht, daß ich - als Einzige hier - Deutsch mit ihnen sprach,wenn wir allein waren - oder im Bus saßen, in einer Warteschlange standen, eben da, wo Dänen unser Gespräch eh nicht zu interessieren hatte. ABER bei Besuch von Dänen (Schwiegermutter, Tanten, Freunden der Kinder) habe ich auf Dänisch umgeschaltet - zwischendrin durchaus auch ,mal einen kurzen dt. Satz eingeschoben ("zieg bittedieJacke an", holst du mir ...?" u.ä. --- das waren ja auch Bemerkungen,die für die anderen unwichtig waren). Meine Töchter sind nie verwirrt gewesen, im Gegenteil. Und sie sprechen heute als Erwachsene beide Sprachen fließend auf sehr gutem Niveau. Also: Macht weiter wie bisher. Nur: Vermeidet Wechseln mit im Satz oder Zusammenhang ...die Eindeutigkeit der Situation, in der die Sprache wechselt, ist eben auch wichtig dafür, daß die Kinder auf lange Sicht ebenso trennen und nicht die Sprachen mitten im Satz oder Erzählzusammenhang mischen. Gruß Ursel, DK
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)