baby_im_juli
Hallo, wir erziehen unsere Töchter 3-sprachig (Schwedisch = Umgebungssprache, Englisch = Vatersprache, Deutsch = Muttersprache), die Beiden sind jetzt 4 und 6 Jahre alt und bei Beiden ist das Deutsch deutlich schlechter als die beiden anderen Sprachen. Spreche mit Beiden konsekvent Deutsch, versuche die schwedische Antwort auf D zu wiederholen so dass sie D verstehen es aber kaum oder wenn sie muessen (Grosseltern) unsicher sprechen. Habe mir ueberlegt ob es Sinn macht die "Wunderwaffe" iPad zum Deutsch lernen einzusetzen. Haben bisher noch keinen, aber meine 6-jährige anwendet einen ab und zu in der Schule und ist total begeistert davon. Anwendet von Euch jemand den iPad um die nicht-Umgebungssprache zu verbessern? Erfahrungen? Welche apps sind da gut? Gruesse aus Schweden, Alexandra
Von den Apps lernen sie nicht sprechen, sprechen lernen sie nur, wenn sie gezwungen sind. Insofern würde ich an Deiner Stelle möglichst viele Urlaube in Deutschland bei den Großeltern verbringen oder die Großeltern öfter mal zu Besuch kommen lassen. Ganz wichtig ist natürlich auch, dass Du den Kindern nur auf Deutsch vorliest. Vorlesen ist ganz wichtig für den Spracherwerb!
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)