pülpülüm
Hallo, mein Mann und ich betreuen eine syrische Flüchtlingsfamilie (nennt sich Kulturpatenschaft). Die Familie hat zwei kleine Mädchen, 1 und 4 Jahre alt. Ich möchte der Großen gerne ein Buch schenken, damit sie mit ihrer Mutter auch zu Hause ein bisschen Deutsch lernen kann. Im Kindergarten kann sie sich bereits gut auf Deutsch verständigen, die Eltern besuchen seit 4 Monaten einen Sprachkurs und sprechen Deutsch noch sehr gebrochen. Ich möchte mit dem Buch gerne Mutter/Vater und Samira eine Lernhilfe geben. Der Vorlesetext bzw. die Bildbeschreibungen sollten daher einfach gehalten sein. Habt ihr Erfahrenen einen Tipp, welches Buch/welcher Autor da das Richtige wäre? Vielen lieben Dank, Steffi
Wir hatten ein Bildwoerterbuch von der Biene Maja. Pixibuecher muessten doch eigentlich auch gehen. Das Problem ist nur, dass die Eltern wahrscheinlich die richtige Aussprache nicht kennen.
Hej! ich habe auch zuerst an ein Bildwörterbuch gedacht, das wir hatten, als die Kinder noch Wörter in jeder der beiden Muttersprachen lernten. So, wie man eben auch einem einsprachigen Kind die Wörter für Tisch, telefon, Ball etc. beibringt. ABER: Damit ist Sprache ja nicht gesichert,es fehlen Grammatik und Aussprache. Dabei können kleine Bücher mit wenig Text helfen: à la "Das ist Anna, sie ist 3 Jahre alt. etc. Solcher Bücher aber sind nicht nur niveaumäßig für Erwachsene "blöd", sie werden mit den Kindern ja auch im Dialog gelesen - man hört die Aussprache etc. Wollenb die Eltern autoididaktisch lernen? Haben sie Kenntnis von allgemeinen Grammatikstrukturen überhaupt? Man kann sich ja durchaus selbst beibringen, wie ein regelmäßiges Verb oder "sein" und "haben" konjugiert werden. man kann sich selbst beibringen,w ie kleine Sätze gebildet werden. Nur sprechen lernt man dabei leider absolut nicht. und ich spreche von Erfahrungen Deutsch-Dänisch. Hm, wie wäre es ,wenn Du die Familie mal mit eine Büchere nimmst und ihr Euch dort umschaut, was sie anspricht? Gruß Ursel, DK
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)