DK-Ursel
Hej allesammen! Heute habe ich mal einen Buchtip, der nicht direkt mit der Mehrsprachigkeit, wohl aber mit unserem Leben im Ausland und dem daraus resultierenden Verhältnis zur alten Heimat Dtld. uzsammenhängt: Tom Buhrow, der Tagesthemensprecher, und seine Frau Sabine Stamer habene in Buch über ihre Rückkehr nach Dtld. geschrieben. Ich bin zwar erst beim 3. Kapitel, fnde vieles aber sehr interessant, erkenne so einiges wieder (wenn wir zu Besuchen da sind) und sprachlich ist es eben flockige, amüsante, gute Journalistensprache - mir auch wichtig, daß da sich nicht irgendwer zum Schriftsteller berufen fühlt und zwar notfalls noch einen guten Inhalt,m aber eine grauige Vermittlung anbietet. Vielleicht hilft die Verlagsinformation auch ein bißchen weiter: http://www.rowohlt.de/buch/Sabine_Stamer_Mein_Deutschland_Dein_Deutschland.2857891.html oder der Zeitungsartikel hier: http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=loka&itemid=10001&detailid=792560 Nicht alles ist sicher zu verallgemeinern, aber interessant und oft ein Thema in Themen wie unserem ist es eben doch. Allen einen schönen Tag - Ursel, DK
Genau das richtige für uns Rückkehrer... Ich hatte im ersten Jahr wieder in D (nach über 12 Jahren Ausland) auch echte Anpassungsschwierigkeiten, somit werde ich mit Sicherheit Identifikationspunkte finden...
Prima, das klingt doch "unterhaltsam" und ich, die ich gerade meine Bücherwunschliste "abgearbeitet" habe (hab´im Jun i Geburtstag und allen nach Wünschen Fragenden ein Buch genannt) hab´noch jemanden der noch nicht weiss, was er mir schenken könnte .... ich weiss jetzt schon .
Danke Ursel!!!!
LG aus UK
Patty
Hej Ihr zwei! ich hoffe, Ihr werdet nicht enttäuscht. ich finden ur, daß wir uns ja immer wieder mal darüber unterhalten, wo die Unterschiede liegen und wo wir zuhause sind. Und dieses Buch ist wie gesagt immerhin von 2 Menschen geschrieben, die es können, das unterhaltsame Schreiben. (Ibnwieweit der erweähnte Hauskauf typisch ist, wage ich z bezweifeln, aber die Einkaufsschilderungen fand ich schon sowohl amüsant als auch treffend!) Gebt doch dann mal Rückmeldung, bitte - ja? Gruß Ursel aus dem sich erwärmenden DK
Das klingt wirklich interessant, vielen Dank für den Tipp! LG Katia
Hej Ursel. Klar, Feedback kommt bestimmt. Allerdings musst Du da Geduld mit mir haben, denn ich hab´wie gesagt ca. 2 mio neue Bücher dann auf Lager.Wurde allerdings auch Zeit, ich hab´hier die letzten Wochen schon alte Schinken wieder rausgekramt... (und zum 5/6/7./8. mal gelesen). Ich finde solche Berichte immer recht witzig für Zwischendurch, bin ansonsten sehr Sachbuchlastig... Für England-Fans kann ich da auch "Fish and Fritz" empfehlen von Wolfgang Koydl (auch ein Journalist)...seeehr nettes Ende!!! So, nun Staubsauger schwingen, meine Schwiegies kommen über die "half-term"-Woche zu besuch und stehen sonst gleich schon auf der Matte. LG Patty PS: Duhu, so als Fachfrau....?! Gibt es eigentlich einen empfehlenswerten dänischen Krimiautoren??? Wir mögen Mankell, Tess Gerritsen, L. Letholainen(Richtig geschrieben?Nö?!)...wenn Du da mal einen Geheimtipp hättest...hier geht alles;o)))
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)