Mitglied inaktiv
Til (26 Monate) wird 2-sprachig erzogen (Frz-D). Ich rede mit ihm nur französisch und der Papa am Wochenende deutsch (Fernfahrer, nur am Wochenende zu Hause). Da ich arbeite ist Til jeden Tag von 8 bis 15h in der Krippe. Ich habe oft überlegt, ob es so eine gute Lösung ist, nicht daß eine Sprache überwiegt... Aber mein Sohnemann kommt damit bestens zurecht, je mehr er reden lernt umso mehr merke ich, daß er beide Sprachen sehr wohl unterscheiden kann. Es ist wirklich der Hammer! Zum Papa, sagt er "Guck, da ist eine Ente!", dreht sich zu mir um und zeigt mir "un canard". Und das beste war, daß er mir aus heiterem Himmel am Samstag "Meunier, tu dors" vorgesungen hat. Wir hatten dieses Lied seit sicher 4 Monaten nicht mehr miteinander gesungen! Ich finde es einfach genial und hoffe, daß dieses Beitrag andere Eltern Zweifeln nehmen wird, falls sie nicht wissen ob eine Mehrsprachigkeit gut für ihre Kinder ist. Sylvie
wie schoen...aus eigener Erfahrung weissich wie stolz man ist,wenn ein Kind trotz vielen Zweiflern beide Sprachen sprechen und verstehen kann.Bin echt neidisch,dass ich bei mir selber nicht das Glueck hatte und alles muehsam mit Vokabelheften und aehnlichem erlernen musste :-) , liebe Gruesse von der wahnsinnig heissen Insel,Kati
... wie es denn bei Dir war (wenn Du schreibst: "Bin echt neidisch,dass ich bei mir selber nicht das Glueck hatte und alles muehsam mit Vokabelheften und aehnlichem erlernen musste :-)") ? Waren/sind Deine Eltern zweisprachig, haben es Dir aber nicht weitergegeben? Wie hätten sie es Deiner Meinung/Wunsch nach machen sollen? Es interessiert mich, weil ich ja selber zweisprachig bin und schon versuche, es meinen Kindern weiterzugeben, aber es klappt halt nicht immer sooo gut... - und ich kann/will auch nicht nur Deutsch mit ihnen reden, denn als Zweisprachige habe ich ja nun mal zwei Sprachen und möchte/muss auch beide benutzen, gerade meinen Kindern gegenüber - sonst würde quasi was fehlen... Und so reden wir halt auch viel Tschechisch... :-/ Aber ich denke schon viel darüber nach, wie ich es anstellen soll, dass das Deutsch bei den Kids mehr wird, sie anfangen mehr zu sprechen... (vieles mach ich ja schon: Bücher, DVDs, denke schon für den Grossen über eine Schule mit zweisprachigen Klassen nach usw.) - und auch, ob sie mir nicht später mal vorwerfen, ich hätte nicht mehr dafür getan...(?) Deshalb interessiert mich das. Danke! Gruss aus Tschechien, M.
Nein,bin einfach nur deutsch-deutsch und habe mich aber in der schule immer mit Sprachen lernen schwer getan und nie darin den Sinn gesehen.Dementsprechend war ich auch vorbereitet als ich ins Ausland kam...Deswegen beneide ich die zweisprachigen kids und auch die Selbstverstaendlichkeit wie sie andere Kulturen und Laender akzeptieren. Liebe Gruesse...puh ist das heiss heute,Kati
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)