talua78
Hallo Ursel, nun will ich mich doch auch endlich mal bei Dir melden. Du warst ja bei meiner Namenssuche so lieb behilflich. Es ist eine Emma Mette geworden. Am 03.09. war sie nach nur 1,5h Stunden nach Blasensprung dann bei uns. Sie ist ein absolutes Sonnenscheinmäuschen und macht uns viel Freunde. Heute hat sie sich das erste Mal vom Rücken auf den Bauch gedreht. Ihre große Schwester Maja ist ganz stolz und manchmal scheint es schon, als stecken beide zusammen unter einer Decke. Sie agieren echt süß zusammen :-) LG talua78

Hej!
Herzlichen Glückwunsch zu so einem süßen Schätzchen!!!
Mit Emma liegt Ihr ja voll im dänischen Trend, gerade heute wurde die Namenshitliste für dänische Vornamen 2010 veröffentlicht.
Ich zitiere mal ausuzgsweise:
(Dazu ist zu sagen,daß sowohl bei den Nachnamen wie auch bei den Vornamen die Vielfalt gegenüber der in Dtld. und anderswo weit zurückliegt.
Als vor knapp 10 Jahren ein Sohn des Kronprinzenbruders Felix genannt wurde, war das nicht nur für die köngliche Familie ein eher fremder Name...So ist es mit ganz, ganz vielen, die in Dtld. ziemlich normal sind.)
Hier also Auszüge aus dem heutigen Artikel:
=========================================
296 Mädchen, die im ersten Halbjahr 2011 geboren wurden, bekamen den Namen Emma, und dies macht den Namen zum derzeit populärsten Mädchennamen.
Bereits 2008 stand Emma an der Spitze der beliebtesten Namen für Neugeborene.Letztes Jahr lag der Name auf Platz 4.
William ist der populärste Name für Jungen, die ersten Halbjahr 2011 geboren wurden.
Das war auch der beliebteste Name 2010.
Emma wird gefolgt von Isabella og Laura. Der Prinzessinnenname Isabella lag 2010 auf Platz 1 ....
Direkt hinter William liegen Oliver og Noah. Noah war 2010's Platz .
Neue Mädchennamen auf der Top 50-Liste sind Agnes, Ellen, Liv, Merle og Smilla, während Aksel og Laurits neu bei den Jungen top 50 sind.
===========================
Den höchsten Sprung nach vorn machten dem Bericht zufolge der Mädchenname Lea und der Jungenname Storm.
Die Namen der beiden königlichen Zwillinge, geb. im Januar 2010, haben keinen Effekt gehabt - Vincent schaffte es nicht in die Top 50 und Josephine lag 2010 sogar 1 Platz höher (nämlich auf Platz 13).
Und interessant noch ein bißchen Statistik:
Der am häufigsten vertretene Name in ganz DK (alle Generation) ist immer noch Jens bei den Jungen/Männern (wobei ich persönlich anmerke, daß Kinder selten so heißen, ist mehr ein Name meiner Generation) und bei den Mädchen/Frauen Anne - (das geht noch öfter mal für Mädchen auch heute)..
Bei den 0-9-Jährigen gibt es jedoch nicht so viele Jens og Anne'r.
(sag ich ja,
Hier heißt man am "normalsten" Mikkel und Emma.
10-19-Jährige heißen Mathias og Julie, während 20-29-Jährige Martin og Louise heißen.
Für den älteren Teilder Bevölkerung ist es wahrscheinlicher, daß man auf die Namen Kirsten og Jørgen (60-79-Jährige) sowie Hans og Anna (80-99-Jährige) stößt.
Schaut man auf die Namenskombinationen, so gibt es am 1. januar 2012 3.847 Männer, die Jens Jensen heißen.
Das macht Jens Jensen zum häufigsten Namen in ganz DK.
Für Frauen ist Kirsten Jensen die Kombination, die am meisten verbreitet ist – nämlich 2.473 personer.
===============
Ja, ist doch immer wieder mal interessant, sowas...
Anzumerken ist dann auch noch, daß manche Namen auch anders ausgesprochen als in Dtld. --- also die neue "Agnes" ist hier eine "Aunes", ein Magnus heißt hier "Maunus", ein Anders "Aaners" usw.
Noch viel Freude mit den süßen Kleinen - Gruß Ursel, DK
Quelle: http://www.dr.dk/Nyheder/Indland/201...2.htm?rss=true
und hier noch eine Listenübersicht:
http://dst.dk/da/Statistik/emner/navne/NamesPop.aspx
Ja, meine Güte, da hast Du Dir ja wieder Arbeit gemacht. Hieß es in der Schwangerschaft noch nach zweien ist aber genug. Stand der Papa noch im Kreisssaal mit Emma auf dem Arm und meinte doch gegen ein drittes Mädel hätte er nichts einzuwenden ;-) Ich für meinen Teil mag jetzt aber erstmal eine längere Pause einlegen. Aber Merle ist schon schön :-) LG aus Bayern, Anja
Ach nee, was für eine Süße !!!
Ich finde der Name passt hervorragend, sie schaut genauso aus wie eine "Mette".
Ist Emma der Rufname?
LG Katia
Emma ist der Rufname :-) Und wer hätte bei Blond und Braunen Haaren gedacht - dass Emma ein Rotschopf wird - da kommt wohl Opas Bart durch :-) Anja
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)