MomosWelt
Hallo ih lieben. ich hatte vor etlichen Monaten schon einmal geschrieben, finde meinen Post aber nicht. Ich habe es bisher nicht geschafft meinem Sohn eine amerikanische Geburtsurkunde und einen Pass zu besorgen und möchte dies nun schnellstmöglich noch tun da es im Sommer rüber geht. Welche Formulare muss ich ausfüllen? Ich selbst bin in Deutschland geboren, 26 Jahre alt und Tochter einer Amerikanerin, die mit mitte 20 nach Deutschland gezogen ist. Ich habe 1,6 Jahre in Texas gewohnt und mein Freund und ich sind nicht verheiratet. Daher denke ich, dass es meinem Sohn möglich sein müsste, die Staatsbürgerschaft zu bekommen. Letztes mal wurden ganz viele Links geschickt und ich wäre euch unendlich Dankbar, wenn ihr mir nochmal auf die Sprünge helfen könntet. Ich würde gerne die Formulare vor meinem termin im Konsulat in Frankfurt ausgefüllt haben.. Vielen Dank!! Jessi
Das war jetzt aber nicht schwierig.,.. http://www.rund-ums-baby.de/mehrsprachig/Doppelte-Staatsbuergerschaft-Wer-kennt-sich-aus_39222.htm Aufwand: 20 Sekunden unter Suche "Staatsbürgerschaft" eingegeben... Gruß Désirée
Ruf beim US-Konsulat an und mach einen Infopass-Termin. Du musst persönlich und mit dem Kind (einschliesslich Kindsvater falls er sorgeberechtigt ist) antanzen und ein "Consular Report of Birth Abroad" einreichen. An Unterlagen brauchst du mindestens: Geburtsurkunde des Kindes eigener Ausweis Nachweis über deine eigene US-Staatsbürgerschaft Nachweis, dass du mindestens 12 Monate in den USA gelebt hast Negativbescheinigung des Jugendamtes falls der Kindsvater nicht mitkommt und nicht sorgeberechtigt ist Beantrage am besten gleich auch einen US-Pass fürs Kind, dann sparst du dir den Weg, das musst du nämlich auch persönlich tun.
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)