Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

Abküssen von Kleinkindern - wie ist das bei euch?

Abküssen von Kleinkindern - wie ist das bei euch?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich wollte mal hören wie mir kleinen Kindern in Euren Heimatländern bzw. Wahlheimat umgegangen wird. Ich lebe ja als Deutsche in der Türkei und hier ist es so, daß der Mehrheit der Leute sehr Kinderlieb bzw richtig begeistert ist und es wird dass eben so ausgedrückt, daß man das Kind gleich auf den Arm nimmt und begeistert küßt, bzw das Kind dazu auffordert einem einem Kuß zu geben. Viele Menschen vor allem Frauen haben ihre Freude dran ein Kleinkind doll zu kneifen oder sonst irgendwie zum Weinen zu bringen, meinen sie zeigen halt so ihre Liebe, ja wirklich!! Meiner Meinung nach übetreibt man es in D oft in anderer Richtung, wenn man so sehr darauf bedacht ist, die Gefühle des Kindes nicht zu verletzen, ihm ja keinen unerlaubten Kuß zu geben usw. Allerdings ist meine Berfin (2) überhaupt kein freund davon gleich auf den Arm genommen und abgeknutscht zu werden, ist eher etwas schüchtern und braucht Zeit um mit den Leuten warm zu werden, was aber die Verwandtschaft meinen Mannes überhaupt nicht tangiert. Sie wird ständig hochgenommen oder es heißt "Berfin gib mir einen Kuß" und die Leute amüsieren sich dann wenn sie sich wehrt und schreit. Gutes Zureden, sie sollen sie doch erstmal auf Abstand lieben und dann küssen, wenn sie warm geworden ist, bis hin zum zickigen Geschimpfe nützt kaum etwas. Ich mag eigentlich die Verwandten meines Mannes sehr und sie mich auch, aber diese Sache nervt mich echt. Geht es jemandem von Euch genau so? Wie seid ihr damit umgegangen. Bin gespannt auf eure Beiträge. Viele Grüße aus der Türkei Derya (D) mit Mann (TR) und 2 Töchter (2+11) in TR


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Frankreich ist auch so, dass Kinder Verwandten küssen sollten oder geküsst werden, mit oder ohne derren Zustimmung. Als Kind war ich daran gewöhnt und es hat mich glaube ich wenig gestört. Als Mutter heute, in D lebend, empfinde ich es als eine Verletzung der Intime Sphere meiner Töchter, deshalb lassen wir sie selber entscheiden, ob sie wollen oder nicht. Das verstehen meine französische Verwandten zwar nicht wirklich aber das stört mich ziemlich wenig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Ägypten ist es auch so, dass jeder -noch so ferne- Verwandte an Kindern rumknutscht, bzw. auch Küsse "einfordert". Besonders auch, wenns ein Geschenk gegeben hat, dann reicht dort ein einfaches "danke schön" nicht aus, sondern es muss geküsst werden. Nunja, da wir nur ein paar Wochen im Jahr dort sind, kann ich mit leben. Wobei ich es eigentlich nicht mag und auch merke, dass da z. T. auch aufkeimende Beziehungen kaputt gemacht werden. z. B. ist/war unsere Große immer sehr lieb mit ihrer Uroma: ein uraltes Bettlägriges Frauchen, das selbst die engste Familie kaum noch versteht, wenn sie was sagt, die man aber einfach lieb haben MUSS (ist wirklich so: Theta Fatma sehen, heißt Theta Fatma lieben!!!!) Nun sahs unsere Große so mit 2-3 Jahren immer Stundenlang bei Theta Fatma am Bett....hat ihr erzählt, auf Deutsch, auf Arabisch, hat ihr deutsche Kinderbücher vorgelesen, arabische Kinderlieder vorgesungen, mit ihr "tiefsinnige Gespräche" geführt. Wobei ich mir sicher bin, dass die zwei sich eigentlich überhaupt nicht verstanden haben, aber es war einfach zu sehen, dass sie sich mögen, und "auf einer höheren Ebene" verständigen. Und dann kam mehrfach mein Mann dazu, verlange, dass die Kleine der Uroma einen Kuss gibt...und es war, als würde man einen Vorhang zuziehen: Die Kleine sprang mit einem energischen "NEIN" vom Bett und lief aus dem Zimmer...aus, bumms, nix zu machen.....was natürlich mein Mann wieder in Rage gebracht hat, weil er es als Ablehnung für die Oma verstanden hat..... Nunja... Aber wirklich in Rage bringen mich wildfremde Leute auf der Straße, die mit uns und unserer Familie NIX aber auch GAR NIX zu tun haben, und kurzerhand unsere Kinder auf den Arm nehmen und abknutschen. Da erwacht in mir wirklich die Bärenmutter, die ihr Junges verteidigt!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Familie meines Mannes kommt aus Ghana. Da ist das Küssen eher ungewöhnlich... die Kinder werden aber von absolut jedem hochgenommen und ihnen meist in die Wange gezwickt! Was ich da jedoch schlimm finde, jeder will dem Kind was gutes tun und es wird regelrecht gemäßtet. Es bekommt von jedem was in den Mund geschoben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann ist Türke, wir leben in Deutschland, seine gesamtem Verwandten leben in der Türkei und bis jetzt waren wir noch nicht dort mit unserer Tocher. mir graut auch schon vor dem Besuch, weil ich weiss,dass dann jeder die Anna auf den Arm nehmen will. hab es hier auch schon von freunden/Bekannten gehabt. beim erstn mal hab ich nichts gesagt, als ein bekannter mir anna wegschnappte, um ihr die flasche zu geben. bei der nächsten situation habe ich aber NEIN gesagt und bin auf unverständnis gestossen.ich brauche zeit, um jemanden kennen zu lernen und die chance sollte anna auch haben. ich weiss, hier gibg es eher ums küssen,aber das thema hat mich spontan berührt.es gibt von kultur zu kultur unterschiede und dann ist es wohl ein ganz persönliches thema, inwieweit man nähe zulassen will.lg in die türkei(die ich schon sehr vermisse)camille


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann ist Grieche und wir leben in Deutschland , unsere Kiddys sind 2 und 12 Jahre...und wir haben es bei beiden so gehandhabt, was sie nicht wollen , das sollen sie auch nicht, was das busseln beträgt, und als sie noch babys waren habe ich schon darauf geachtet, das keiner sie auf den Mund küsst, auf die wange ok... nun ist athina in dem Alter, wo sie sagt, und zeigt, das sie kein küsschen geben mag, und das muss man respektieren...in Griechenland ,wenn wir öfter dort sind, ist es natürlich für die Jaja (Oma) traurig, wenn athina ihr kein küsschen geben mag, das liegt aber einfach daran, das sie viel zu selten sehen, wenn wir dann länger dort sind, gibt sich das mit der zeit, aber zum Abschluss will ich sagen, das unsere Kinder nicht extra dazu gebracht werden um anden ein Küsschen zu gene, sie sind eigenständige kleine Menschen und wissen was sie wollen und das muss man selbst als Mama und Papa so Aktzeptieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Mann ist Italiener und jedesmal wenn wir in Italien sind, haben wir das gleiche Problem, dass alle Verwandten, Nachbarn, Bekannten meinen sie könnten unsere Kinder abknutschen. Bei unseren beiden ( 6 u. 7 J.) ist es so, dass sie bei den Cousinen, Cousins auch keine Probleme haben. Aber der Rest der Verwandschaft.... Leider verstehen das nicht alle, aber da bleibe ich standhaft. Die Kinder sind eigenständige Persönlichkeiten und dürfen selbst entscheiden ob und wer sie küssen darf. Ein Küsschen auf die Backe würden sie ja noch mitmachen, aber da wird gedrückt, geknutscht, gedrückt und nochmal geknutscht. Moel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ja in Bulgarien geht so mit dem Kuss geben etc., aber da fühlt sich jeder Verwandte verpflichtet, dem Kind was zu schenken, meistens was Süsses :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir leben auf der lakota sioux indian reservation in south dakota, usa. die lakota sind von haus aus eher zurueckhaltend. babys werden rumgereicht und gestreichelt,es wird mit ihnen gesprochen aber abgekuesst eher nicht. dafuer wird hier bei der begruessung meist umarmt...das ist aber ok. freddy bekommt genug bussis von mama und papa.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin etwas spaet in meiner Antwort. Habe nur ein bischen in diesem Forum geschmoekert und fuehlte mich von dem Beitrag angesprochen... In Spanien wird auch viel gekuesst und geherzt. Selbst im Kindergarten wurde unsere Tochter jeden Tag mit dicken Kuessen und Umarmungen verabschiedet. Unsere Tochter gibt auch keine Kuesse wenn sie jemanden nicht so recht mag und ich wuerde sie da auch nie zu zwingen, wie es viele leute hier tun. Freunde von uns, zB setzten ihre Kinder immer richtig unter Druck wenn sie uns besuchen, damit sie uns einen Begruessungs- und Abschiedskuss geben. Inzwischen machen sie es automatisch, aber ich finde das ziemlich traurig. Wenn Leute einen Kuss von unserer Tochter einfordern und sie nicht moechte, sag ich immer, meine Tochter kuesst nicht. Damit geben sich zum Glueck die meisten zufrieden. Was ich auch doof finde, ist dass hier die Muetter auf dem Spielplatz staendig zum kuessen zwischen den kindern auffordern. "Nicht das kind hauen. sag entschuldigung und gib ihm einen Kuss"... und da naehert sich das andere Kind mit dicker Schnupfnase meinem grade wieder genesenen Kind und drueck ihm einen bakteriengeladenen Kuss ins Gesicht... brrr. Naja. so ist das halt. Du siehst, es ist ein eher Suedlaendisches Phaenomen und die Kultur koennen wir nicht aendern. Aber alles mitmachen muessen wir wohl nicht. Ich schiebe im Notfall immer mein Deutschsein vor und sage unsere Tochter ist halt auch halb deutsch... LG Katrin