Mitglied inaktiv
Hallo! Unser Töchterchen ist inzwischen fast 4 Montate alt und wohnt mit uns an der deutsch-niederländischen Grenze. Papa ist Holländer und ich bin Deutsche. Zuhause haben wir bisher oft ein buntes Sprachenmischmasch gesprochen. Seit meine Tochter geboren ist, spreche ich mit ihr - wieder Erwarten - ganz viel Deutsch. Papa spricht hauptsächlich Holländisch. Da er sie aber nur abends und am WE sieht, weiß ich nicht, ob das an NL-Input ausreichend ist für eine gute Sprachentwicklung. Unsere Tochter wird in 9 Montaten in einen holländischen Kindergarten gehen... Ich möchte sie da so gut wie möglich drauf vorbereiten, ihr aber auch kein Holländisch mit deutschem Akzent angewöhnen. Hat jemand Erfahrungswerte oder einen guten Literaturtipp zu diesem Thema? Danke!
Hallo, ich wuerde sagen, ihr seit genau auf dem richtigen Weg - du deutsch, Papa hollaendisch - und der Kindergarten wird seinen Teil dazu beitragen, dass sie ganz schnell richtig gut hollaendisch spricht! Vorbereiten brauchst du sie nicht drauf. LG Connie
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)