Cerrin77
Hallo, nachdem ich heute mal wieder mit meiner Tochter in einer Spielgruppe war, kommt mir die Frage, wie Eure Kinder miteinander spielen. Mir fällt auf, dass unsere Kleine andere Kinder nicht mit ins "Spiel" läßt. Ich weiß das Kinder noch nebeneinader spielen, aber bei unserer Tochter hört man ständig, nein, die/der darf das nicht. Oder die/der darf damit nicht spielen.Andere Kinder spielen irgendwie schon etwas mehr miteinander. Geben ab usw. Unsere Maus ist 2 1/4 J, Einzelkind und geht erst im Aug. in die Kita.Wir machen Musik, Turnen, Spielgruppe mit und ohne ELtern. Mit älteren Kindern spielt sie gern und ausgiebig. (Die leiten halt auch das Spiel) Ist das alles "normal", oder im Hinblick auf die KIta hinderlich?Danke für Eure Antworten,Ineterssiert mich einfach.....Lg,Cerrin
ich kenne das garnicht. Mein Kind ist auch ein Einzelkind und umarmt einfach so Kinder die er gerade sieht, spricht Sie an oder schenkt Ihnen irgendwas was er findet zb, Stein, Gras, Blume. Bis jetzt haben alle Kinder danach mit meinem Kind angefangen zu spielen.
Ich denke, das ist in dem Alter noch ganz normal. Hinderlich für die Kita ist das meines Erachtens nicht, das wird sie da schon noch lernen, wenn sie täglich mit den anderen Kindern zusammen ist. Aus eigener Erfahrung kann ich aber nicht sprechen, da keins meiner Kinder je ein Einzelkind war (habe Zwillis :-) ). Sie haben halt seid dem ersten Tag immer einen Gleichaltrigen um sich. Aber von anderen Kindern habe ich das auch schon gehört, hat sich aber nach einiger Zeit in der Kita gegeben. lg Nicole
Hallo:-) Ich denke das ist total altersentsprechend, das richtige Zusammenspiel kommt erst so ab 2,5-3 Jahren. Im Kiga wird sich das sicher ändern, denn sie merkt dann schnell das sie mit ihrer "Einstellung" sonst immer alleine spielen muss - und Kinder wollen ja gefallen u dann Freundschaften schliessen. Ich finde es gut, dass sie ihren eigenen Willen schon so äußert was sie mag u was nicht. meine tochter hat leider den hang allen kindern extrem gefallen zu wollen, sie lässt sich alles wegnehmen usw:-( sie wird ihre einstellung auch von alleine wieder ändern, für den kiga ist das nicht hinderlich denke ich. sie muss ja dort auch nicht immer mit anderen kindern spielen. von den erzieherinnen werden ja auch "sozialspiele" (wo die kinder miteinander "spielen müssen") eingeleitet, u es gibt auch freie spielphasen wo die kinder entscheiden können ob sie alleine oder zusammen spielen möchten. mir ist aufgefallen das, zumindest bei uns im kiga, die kleineren kinder die freien phasen meist nutzen um alleine zu spielen. es kann natürlich auch sein, das sie sich nur so äussert wenn du dabei bist, weil sie eifersüchtig ist wenn andere kinder auch mit ihrer mama spielen - aber das ist ja auch verständlich. liebe grüße!
Die letzten 10 Beiträge
- Vapen im Auto
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….