Mitglied inaktiv
Hallo liebe Eltern, unser Sohn ist jetzt 17 Monate alt und trinkt fast nur aus seiner NUK Trinklernflasche. Ich versuche schon lange, dass er auch mal aus dem Becher trinkt, aber er hat ihn immer weg geschlagen. Mittlerweile zeigt er ab und an Interesse (leider immer noch nicht, nachdem er nach etwas zu Trinken gefragt hat, aber gut...), worüber ich schon sehr froh bin. Ich darf aber absolut nicht helfen. Sobald ich nur eine Hand in der Nähe seines Bechers hab, zieht er (meist mit Schwung) den Becher weg, was nicht selten eine Riesensauerei gibt. Er macht es eigentlich gut, führt den Becher vorsichtig zum Mund und kippt ihn dann langsam. Er ist stolz und glücklich, nachdem er aus dem Becher getrunken hat, ich lob ihn auch immer. Das Problem ist: er macht die Unterlippe nicht an den Becherrand, sodass er sich mindestens die Hälfte des Schlucks abkippt, anstatt ihn zu trinken. Was meint ihr? Lernt er irgendwann von alleine, wie es geht? Oder habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Vielen Dank schonmal! Viele Grüße Maren
huhu, unsere kleine hat mit knapp 10 monate in der badewanne angefangen. da hält sich die sauerei in grenzen und eigentlich konnte sie es nach ein paar schlücken auch. klar ging dann hin und wieder was daneben. wir haben am anfang eben immer nur kleine schlücke in den becher gemacht, so das nicht gleich alles unter wasser steht
wir hatten einen Plastiklatz mit Regenrinne
Hallo,
meiner hat auch jedes Mal mit Begeisterung in der Badewanne geübt.
Er hat gefühlt ewig jedes mal wenn er keinen Durst mehr hatte mit dem Rest "Schütt- und Tropfversuche" gemacht.
Da hilft auch nur, nur Wasser rein und immer nur gaaaanz wenig. Das hält die Sauerei in Grenzen und den Forscherdrang wach .
Liebe Grüße, Ev.
Bei uns war es auch die Badewanne. Sohn hat ein Kinderkaffeegeschirr von Wader, damit hat die kleine immer geübt. Inzwischen trinkt sie auch alleine aus großen Bechern, trotzdem tropft ab und zu noch etwas daneben. Daher gibt es bei uns immer ein Küchenhandtuch oder Spucktuch umgebunden. Lg Winterkind
ich finde es in der badewanne etwas eklig. die machen da ja auch pipi rein... wir haben immer nur kleine minischlücke rein und nur wasser. da heält sich die sauerei wirklich in grenzen. das mit der lippe lernt er nur durch üben. gute situationen sind bei gutem wetter besuche auf dem spielplatz. es ist draussen und wenn er nass wird trocknet es ja schnell. oder eben im garten.
... man muss die Kinder nicht zwangsmäßig Badewasser trinken lassen, nur weil sie in der Badewanne sitzen... Unser hat in der Badewanne immer einen richtigen Trinkbecher mit Trinkwasser bekommen und von anfang an gelernt, dass nur das und nicht das Badewasser getrunken wird. Ich sitze ja sowiso dabei, wenn er badet. Da kann ich auch darauf achten und Einfluss nehmen. Ev.
das ist natürlich was anderes. ich glaube auch nicht das es schädlich ist, wenn sie etwas davon trinken. nur ich finde es irgendwie unhygienisch. aber da hat ja jeder ein anderes empfinden. ;)
Die letzten 10 Beiträge
- Vapen im Auto
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….