Mitglied inaktiv
Unsere Zwillinge werden im November 1 Jahr alt. nd seit Geburt hat sich unser Sexualleben und alles andere sehr verändert. Wir streiten auch viel häufiger. Abends um 19 Uhr wenn die Kids im Bett sind, dann bin ich meist so kaputt, daß ich gerade noch ne Stunde lese oder fernsehe und dann totmüde bin. Dadurch kommt es natürlich kaum noch zu Sex. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Trotzdem mein Mnn den ganzen Tag arbeitet ist er abends meist fitter und länger wach als ich.Hab schon überlegt Kaffeetrinker zu werden, viellecht hält mich das wacher...Denn das kann doch nicht das LEBEN sein,oder?Leidet die Beziehung da nicht auch drunter?Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?Tips?
Ich habe zwar keine Zwillinge, dafür aber 3 Kinder, und bei uns sieht es ähnlich aus. Man ist als Mutter einfach kaputter, weil man auch mehr Dinge erledigt als der Mann. Klar, er geht arbeiten, aber die Mutter muss den Haushalt erledigen, kochen, die Kinder beschäftigen, dabei stets guter Laune sein und möglichst auch noch dem Mann Liebhaberin. Als berufstätiger Mensch hat man dagegen wenigstens mal eine Mittagspause, oder eine kaffeepause, die ungestört bleibt... Wichtig ist, dass man sich ab und zu mal Freiräume gönnt, nehmt Euch mal einen Babysitter, geht mal zusammen essen, versucht mal die Kinder bei den Grosseltern zu "parken" und mal ein Wochenende oder ein paar Tage für Euch zu haben. Wir haben es immer so gemacht, und Gott sei Dank haben meine Eltern begeistert mitgemacht. Diese Kurzferien tun dem Paar sehr gut, und man merkt wieder, dass man nicht nur als Eltern existiert sondern auch als Paar. Ich denke, dass diese kurze Trennung sogar den Kindern guttut, anschliessend freuen sich alle wieder aufeinander, und man kann wieder mit viel Lust am Alltag "durchstarten". LG Elke
Hallo! Du bist nicht allein! Ich finde auch, dass die Partnerschaft und das Leben überhaupt sich mit Kindern über alle Maßen verändern und teilweise auch darunter leiden. Ich habe schon öfter die Zeit vor den Kindern wieder herbei gewünscht. Yara hat Recht: Es ist wichtig, dafür zu sorgen, dass man als Paar nicht "untergeht". Man ist eben nicht nur Eltern!! In einem Buch hab ich mal den interessanten Gedanken gelesen, dass man sich für alles Termine macht (Arzt, Friseur etc.) nur für die Zeit mit dem Partner nicht, das muss so funktionieren und "so nebenbei" auch noch gut werden. Wir nehmen uns deshalb immer wieder mal bewußt Zeit für einen "Eheabend", den wir abwechselnd gestalten (da muß ich mir dann z.B. mal den Lieblingsactionfilm meines Mannes ansehen und er sich irgendwas Pädagogisches/Psychologisches anhören - was wir sonst nicht so intensiv miteinander teilen würden). Man kann essen gehen, einfach mal wieder erzählen, wie es einem geht, auch zu Hause ein Candel-Light-Dinner machen etc. Das Schwierigste ist - finde ich - den inneren Schweinehund zu überwinden, wenn man müde ist! ABer es tut gut, wenn man es schafft! Gruß johanna
Die letzten 10 Beiträge
- Einschlafprobleme
- Haar farbe
- Parmesan Unverträglichkeit erbrechen
- Mein Kind will, wenn er weint, alleine sein und nicht getröstet werden.
- Tipps für Augentropfen
- 14 Monate altes Kleinkind tagsüber nur am schreien und bald 2 unter 2
- Einschlafstillbaby
- Trockenwerden
- Erneuter Umzug
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?