Elternforum Rund ums Kleinkind

wann schlafen eure Kinder abends?

wann schlafen eure Kinder abends?

Elayne

Beitrag melden

Hallo.... Mein Sohn 3,5 Jahre geht Abends zur zeit um sieben ins Bett. Um 4 oder 5 Uhr morgens steht er gut gelaunt auf und der Tag kann für ihn beginnen. Allerdings braucht er dadurch um 9 - 10Uhr ein Schläfchen. (was problematisch ist weil er ja in den Kindergarten geht) Ich habe gelesen das Kinder in dem Alter ca. einen Schlafbedart von 10-11 Stunden haben. Was bei meinem Sohn somit auch zustimmt. Ich denke mir nur ....ich kann ihn doch nicht erst um neun Uhr Abends hinlegen....oder? Er ist ja noch so klein. Wann gehen eure Kinder Abends schlafen? Ich meine wenn er Abends erst um neun geht und dann um 7 oder 8 vielleicht aufsteht würde er sicherlich den Kindergarten besser meistern und nicht so müde sein. Das Problem darin sehe ich nur das er dann keinen Mittagsschlaf macht und somit es dann Abends nicht bis acht/neun schafft aufzubleiben.... (Teufelskreis). Ich hoffe ihr wisst rat und könnt mir vielleicht mal erzählen wie das bei euren Kindern ist und wie ihr das macht. Herzlichen Dank schonmal Grüße Elayne


choizz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elayne

Hallo, unsere Tochter (2 1/2) geht auch in die Kita, macht in der Regel 15 Minuten Mittagsschlaf. Abends geht sie dann gegen 19.30Uhr- 20Uhr ins Bett. Als sie in die Kita kam machte sie prompt keinen Mittagsschlaf mehr, am Anfang mussten wir dann den Abend bespaßen um die wachzuhalten. Nach 1-2 Wochen war sie im Ryhtmus fest und gut gelaunt.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elayne

Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt. Er geht zw. 19.30 und 20 Uhr zu Bett. Er spielt dann manchmal noch, hört ne Kassette oder CD an, schaut Heftchen und Bücher an. Schlafen tut er dann oft erst um 21 Uhr.... Ich muss ihn früh wecken, er muss um 6.30 spätestens raus. Am Wochenende schläft er dann bis 8 oder 9 Uhr früh. Meine Tochter ist 9,5 Jahre alt. Sie geht auch gegen 20 Uhr ins Bett, sie liest dann noch. Schlafen tut sie auch so gegen 21 Uhr. Auch sie wird um 6.30 von mir geweckt. Am Wochenende schläft sie auch bis 9 oder länger. melli


Kloudo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

mein Sohn (2) geht gegen 20.30 Uhr ins Bett, einschlafen dauert meistens 10-30 Minuten. Er wacht morgens gegen 7 uhr auf, es ist selten dass ich ihn wecken muss. Wenn ich ihn aber abends früher hinlege, dann ist er entsprechend auch morgens früher wach. Mittags schläft er meist 2 Stunden noch mal. Versuch doch mal ob das bei euch klappt. bei meiner Schwester z. B. da klappt es nicht, der Kleine ist egal wann sie ihn abends hinlegt um 6 munter...


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elayne

Hallo, mein Sohn ist im April 3 geworden. Er geht so gegen acht ins Bett. "Bettfein" machen ab halb acht, mit Geschichte und schmusen schläft er meist so um acht oder kurz danach (begleitet) ein. Wir hatten auch kurzzeitig ein mittleres "Schlafdrama" vor ein paar Monaten. Bei uns war es das Einschlafen, das sich oft bis 22:00 Uhr hinzog. Wir haben dann den Mittagsschlaf (den er eigentlich nötig hatte, aber nicht wollte) abgeschafft. Nach ganz wenigen Tagen hatte er sich umgestellt und es klappt wieder prima. Mittags wird ein wenig ruhig gespielt oder vorgelesen zum Entspannen. Danach ist er wieder fit. Er hält super durch, schläft noch manchmal ein, wenn wir Mittags Auto fahren. Liebe Grüße, Ev.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elayne

Meine große Tochter (6 Jahre, 1. Klasse) geht gegen 19:30 ins Bett und steht um 6:45 auf. Meine kleine Tochter (3,5., Kiga) geht seit kurzem (seitdem der Mittagsschlaf wegfällt) ebenfalls um 19:30 ins Bett und schläft meist bis 7:30 durch. Manchmal klappt es abends noch nicht so mit dem Einschlafen, das kann auch mal 21:00 werden bis sie schläft, aber wir haben den Mittagsschlaf wirklich gerade erst vor ein paar Tagen "abgestellt", insofern wird das noch eine Übergangsphase sein. Am Wochenende gehen sie ein bisschen später schlafen und schlafen dann meist so bis 8:00/8:30 (oder sie spielen vor sich hin).


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elayne

Meine Tochter hatte immer um die 10 Stunden Schlafbedarf. Bis sie in den Kindergarten kam, ist sie meistens gegen 22/23 Uhr ins Bett gegangen und gegen 8/9 Uhr aufgewacht. Zur Kindergartenzeit musste sie sich an frühere Zeiten gewöhnen (ca. 21:30 bis 7:30 Uhr). Jetzt, in der Schule, braucht sie ca. 11 Stunden Schlaf (20 bis 7 Uhr). Richtigen Mittagschlaf hat sie mit 18 Monaten abgeschafft. Die zeitlichen Umstellungen waren nie ein Problem. Ich hab sie einfach früher aufgeweckt. Und sie war dann natürlich am Abend früher müde. Nach ein paar Tagen war alles wie immer. Auch bei Zeitverschiebungen im Urlaub gibt es keine Probleme oder Geknatsche.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elayne

Hallo, wieso soll er nicht um 21.00 Uhr ins Bett gehen? Vielleicht schläft er dann bis 7.00 Uhr und braucht evtl. keine Tagschlaf mehr oder nur mittags, wenn die anderen im Kiga auch schlafen. Unsere Tochter schläft übrigens abends gegen 22.00 Uhr und steht gegen 9.30 Uhr auf (Tagsüber schläft sie nicht mehr). Sie ist 2,5 Jahre alt. Wenn sie in den Kindergarten geht, muss sie natürlich früher aufstehen und ich hoffe, dass wir das hinbekommen, ohne dass sie den fehlenden Schlaf tagsüber nachholt, damit es nicht abends noch später wird. Ich würde wirklich versuchen, deinen Sohn abends länger aufbleiben zu lassen, das kann man ja auch schrittweise machen. Ehrlich gesagt, weiß ich auch immer nicht, warum viele denken und auch vermitteln, dass Kinder abends um 19.00 Uhr im Bett sein müssen. Ich denke, das ist eher mal "erfunden" worden, damit die Eltern noch was vom Abend haben. Ich gebe zu, so ein freier Abend wär für uns auch mal ganz schön, allerdings ist mir persönlich dann unsere Variante zur Zeit lieber, da ich auch ein Abendmensch bin. Aber es ist auch schwierig, das Schlafverhalten "umzustellen", was uns auch unser Kinderarzt bestätigte, der es übrigens nicht schlimm fand, dass unsere Tochter so spät schläft - Hauptsache sie bekommt ihren Schlaf. LG


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elayne

Mein 3,5jähriger geht normalerweise gegen 19 Uhr ins Bett und steht zwischen 6 u. 7 Uhr wieder auf. Es sei denn, er macht einen Mittagsschlaf, was allerdings nur noch selten der Fall ist - dann kann es abends auch mal 21 od. sogar 22 Uhr werden - aufstehen tut er in so einem Fall aber trotzdem zwischen 6 u. 7! ;-)


Virginiagirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elayne

Meine Tochter ist jetzt 4 und geht so gegen 22:00 schlafen. Aufstehen tut sie meist zwischen 8:30 und 9:00. Sie geht allerdings nicht in den Kindergarten, von daher passt das sehr gut für uns. Früher war es oft noch später, es gab Phasen, da ging sie erst gegen Mitternacht schlafen und schlief dann so bis 11:00. Sie war immer schon ein Morgenmuffel und eher "nachtaktiv"- ganz die Mama eben. Denke, das wird sich von selbst regeln, wenn sie erstmal in die Schule kommt. Da fällt sie sicher auch abends spätestens um 21:00 ins Bett.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Virginiagirl

Mein Sohn ist 3,7 Jahre alt uns geht in den Kiga. Er macht zu 99 % keinen Mittagsschlaf mehr, ist dann aber oft schon um 17.30 Uhr soooooo müde. Wenn ich nicht aufpasse, schläft er dann einfach ein, egal wo wir sind! Also, kuscheln, Fernsehen oder ähnliches "Ruhiges" geht dann gar nicht. Meist schläft er dann so zwischen 18-19 Uhr ein und morgens wecke ich ihn je nach dem um 06:30 oder 07:30 Uhr. Wenn er ausschlafen kann ist er meist so ca. 7:30 wach, selten um 07:00 Uhr Wenn er mal Mittagsschlaf hatte, dann wird es abens auch gerne mal zwischen 21:00 bis 22:00 Uhr. Dann hat er allerdings morgens erstmal Probleme, richtig wach zu werden. Also, die "ideale" Lösung haben wir da auch noch nicht gefunden..... LG Sonjaflocke


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elayne

Meine (1 1/2 und 3 1/2 Jahre) liegen um 20 Uhr im Bett. Aufstehen liegt bei ihnen meistens zwischen 6.30 bis 7.00 Uhr. Die kleine ist dann meistens noch vor dem Mittagessen müde, sie schläft meistens um 11 Uhr ein. Der größere macht im Kindergarten noch gelegentlich Mittagschlaf, das wird in der letzten Zeit leider deutlich weniger. Gestern waren beide so müde, dass sie schon früher ins Bett wollten- dafür hat mich Töchterlein dann in der Nacht eine Stunde lang wachgehalten, da kommen wohl ein paar Zähne. Lg Winterkind


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Als mein Sohn noch ganz klein war, hat er immer von 18 - 9 Uhr geschlafen, in der gesamten Kindergartenzeit waren die Schlafenszeiten 19 - 7.30 Uhr und jetzt als Grundschüler geht er um 19 Uhr ins Bett, liest noch ein wenig oder hört CD, schläft eigentlich immer um halb 8 und der Wecker klingelt morgens um halb 7.


mara gold

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elayne

Meine Tochter ist drei und geht auch in der Woche so ca. um sieben ins Bett. Schläft dann aber nicht morgens.. Am Wochenende wird es dann manchmal später kommt drauf an wie lange ich arbeite und von wan, manchmal hab ich auch frei, so wie heute. Meine kleine schläft abends nicht so schnell ein und ist eher eine kleine partymaus, ist wohl vererbbar Lg


elisabeth.die.erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elayne

21 uhr ins nest (ohne mittagschlaf), 9 uhr aufstehen... hoffe, dass bleibt so... (dasselbe alter)


Julians.Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elayne

Verstehe dein Problem nicht. Was wäre denn so schlimm wenn er erst um neun ins Bett geht??? Ist doch grad jetzt im Sommer super!!!!!!!! Dann hat vielleicht Papa abends auch noch was vom Kind, für uns wäre 19 Uhr undenkbar, schon immer, dann würden meine Papa nur am Wochenende sehen. Meine schlafen 10-11 Std. nachts, tagsüber nicht mehr seitdem sie 3 Jahre alt sind!!! Meine müssen um 20 Uhr ins Bett, so bis 20:30 Uhr schlafen sie dann, weil sie um SPÄT. 6:30 Uhr aufstehe müssen, weil wir beide berufstätig sind. Warum muss dein Kind denn so früh ins Bett und warum muss es denn noch Mittagsschlaf machen??????????