Elternforum Rund ums Kleinkind

Töpfchen mit 20 Monaten, nötig?

Anzeige kindersitze von thule
Töpfchen mit 20 Monaten, nötig?

Baerchie90

Beitrag melden

Huhu Hab das schon in "Erziehung" gepostet. Hier ist das aber wohl besser aufgehoben. Eigentlich hatte ich vor meinen kleinen Sohnemann (20 Monate) nicht vor dem zweiten Geburtstag mit dem Töpfchen zu bedrängen, da inzwischen ja bekannt ist, das Kinder erst Trocken werden, wenn sie soweit sind und ich mir und meinem Sohn den ganzen Stress ersparen wollte. Mein kleiner weigert sich auch immer noch mit dem sprechen anzufangen, seit anfang Dezember macht er da zwar Fortschritte (wie ich finde & schon von anderen Muttis gehört habe), aber Wörter kommen halt noch keine. Wollte beim nächsten Impftermin beim Kinderarzt (am Donnerstag) auch mal fragen, ob ich mir da schon Gedanken machen muss, oder ob er "noch im Rahmen" ist. Auf jeden Fall zeigt er seit 2 - 3 Wochen immer fleißig an, wenn was in seiner Windel passiert, er fässt sich dann immer an die Windel und guckt mich mit ganz großen Augen an. Dann hab ich ihn immer gelobt und gefragt "ob da unten gerade was passiert", finde ja toll, dass er so Bescheid "sagt". Naja, seit drei Tagen rennt er immer nach der Frage "ob was passiert sei" in sein Zimmer und möchte gewickelt werden (holt Feuchttücher vom Schrank und legt eine neue Windel hin), aber das "lohnt" sich nie wirklich, da ja nur ein paar Tröpfchen reingehen... Jetzt die Frage: Wie soll ich da jetzt am besten reagieren? Die letzten paar mal hab ich in die Windel geguckt und ihm erklärt, dass da "noch platz drin ist" und sich das Wickeln noch nicht lohnt, aber das ich es toll finde, dass er bescheid gesagt hat. Was würdet ihr da so machen? Wann und wie habt ihr das mit dem Töpfchen gemacht? Bin auf eure Antworten/Meinungen gespannt :-) Lg Baerchie


Lakshmi01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Ich persönlich finde Töpchen mehr als überflüssig und ehrlich gesagt auch super eklig..... Probier es doch einfach mal ohne Windel, wenn ihr entspannt daheim seid - vorausgesetzt dein Kind möchte auch mal auf die Toilette gesezt werden.... ...wobei ich denke, das dein Kind noch Zeit brauchen wird - denn es sollte ja bescheid geben BEVOR es in die Windel macht ;-) Wechsel die Windel, wenn dein Kind den bedarf hat. Das würde ich auf jedenfall machen - denn es zu ignorieren hat wohl eher den effekt das dein Kind dann so schnell auch nicht mehr bescheid geben wird. Kannst dein Kind ja austricksen, d.h. Windel abmachen - so tun als ob es eine neue geben würde und die alte mir den 3 Tropfen wieder umbinden ( ist wohl weniger verschwenderisch ;-) ) Denn verstehen kann und wird dein Kind sicher nicht das da noch Platz drin ist.....


FelixNoah2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lakshmi01

Also was genau an einem Töpfchen so eckelhaft sein sollt erschließt sich mir nicht, ist ja wohl eher ein subjektives Gefühl. Mein Kleiner ist auch fast 20 Monate und macht zumindest sein großes Geschäft auf dem Topf. Ich hab das angefangen weil er es auch angezeigt hat, mit dem Pipi klappt das noch nicht, muss es aber auch nicht. Du kannst es einfach mal versuchen ihn auf den Topf zu setzen, vielleicht hat er ja Spaß daran. Generell sollte man das Kind doch in seiner Entwicklung unterstützen und nur weil es mittlerweile Gang und Gebe ist das Kinder erst mit 3 oder 4 Jahren trocken sind, muss man doch nicht auf die Windel "bestehen". Probiere es einfach aus, du wirst doch merken ob er es gut findet oder nicht.


Lakshmi01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FelixNoah2013

Sicher ist das ein subjektives Gefühl, was auch sonst *g* Aber ich würde mich auch nicht auf einen Eimer hocken wollen ....finds halt eklig....Toiletten sind mir da einfach von anfang an lieber ;-)


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lakshmi01

So wirklich toll find ich töpfchen auch nicht, aber ich würde mir auch irgendwie albern vorkommen, mein Sohn immer über die Schüssel zu halten.. In meiner Vorstellung endet das auch immer mit Pipi-Chaos und alle müssen sich danach umziehen.... XD Außerdem will mein kleiner alles allein machen, da ist es einfacher ihm zu sagen "wenn da unten was passiert, setzt du dich aufs töpfchen". Wenn er das toll findet und macht, dann würde ich wohl "höschenwindeln" besorgen und gucken, ob was im töpfchen landet oder eben nicht ^^ War vorhin schon los, weil ich einen kaufen wollte... Dachte eigentlich, da wo es windeln gibt, da bekomm ich auch ein töpfchen... Falsch gedacht, bin dann leicht deprimiert wieder nach Hause .__.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Ich persoenlich konnte mich auch nie mit dem Gedanken an ein Topferl anfreunden. Wir haben so einen Ring fuers normale Klo und ein Stockerl, also so eine Stufe vom Ikea um 2 Euro, und da koennen die Kinder selber aufs Klo klettern oder fragen mich, ob ich ihnen raufhelfe. Bei dem, was du beschreibst, wuerde ich schon die Gelegenheit geben, mal aufs Klo oder von mir aus aufs Topferl zu gehen und schauen, was passiert. Da wird er vielleicht genauso oft hinwollen, wie er dir jetzt Windeln und Feuchttuecher bringt und meistens wird es nicht klappen. Aber wenn das Interesse da ist, wieso dann unterbinden? Zur Sprache: Mit 20 Monaten haben bei uns beide Kinder noch nichts nennenswertes gesprochen, ausser so Laute. Das ist noch total im Rahmen. Mit 3 sind es die Ausnahmen, die da erst zu sprechen beginnen, und auch da gibt es wirklcih eine Menge Kinder, und es ist ueberhaupt kein Hinweis darauf, dass es da mal Probleme geben koennte. Die einen machen halt das frueher, die anderen das, und bis zur Schule sind sie alle wieder gleich. lg niki


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Kurzes Update: Wir haben uns jetzt erstmal ein WC-Sitz geholt, gestern direkt nach dem Einkauf hat er sich wie auf Kommando an die Windel gepackt und mich mit großen Augen angesehen. Mein Gedankengang: "alles klar, probieren wir es mal ^^" ich ihn also aufs WC gesetzt... Er hat den Sitz noch gar nicht ganz berührt und war schon panisch am schreien, lies sich gar nicht mehr ansprechen. Also wieder runter. Da wollte er erstmal getröstet werden... Heute hat er mir wieder gezeigt "das was passiert", wir wieder ins Badezimmer. Da habe ich ihn das mit dem WC nochmal erklärt, ich durfte ihn dann auch nochmal raufsetzen, wieder geweine, aber nicht mehr panisch. Mal schauen wie es weiter geht, ich denke wir testen das ganze noch maximal 3-4 mal, wenn er dann immer noch nicht glücklich damit ist, gibt es ein töpfchen, vielleicht ist ihm das WC einfach noch zu gruselig :-)


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Kannst du ihn nicht fragen ob er eine neue Windel möchte oder ob er auf die Toilette möchte? Klingt etwas so als würdest du wenig kommunizieren aber das kann ich durch das schreiben einfach nur falsch interpretieren :) aber mit einem bald zweijährigen kann man ja durchaus reden.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Achso. Ansonsten einfach anbieten, mehr würde ich gar nicht machen. Wenn er nicht mag, lass es. Irgendwann wird es probieren wollen. Stell einen Hocker vor die Toilette wo er die Füße drauf stellen kann. Dann fühlt es sich sicherer an.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Kommunizieren ist noch etwas schwierig, da er nicht spricht und auf Fragen nur mit Handlungen reagiert, oder wenn er etwas nicht möchte mit Kopfschütteln ^^ Er möchte immer auf seinen WC-Sitz und wenn er drauf ist, will er sofort wieder runter...ich schätze ihm ist das nicht ganz geheuer. Hocker haben wir auch. Gar nicht so leicht das alles zu deuten :-) Am Montag holen wir noch ein töpfchen, vielleicht ist ihm das ja sympathischer :-D Wenn das auch nicht hilft, verwerfen wir die Idee erstmal wieder und wickeln einfach wie gewohnt weiter ^^


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Aber das ist doch prima. Nicken und probesitzen ist doch schon gut. An die kalte Brille und das Loch unterm Po muss man sich ja erstmal gewöhnen ;) ich persönlich würde noch etwas länger warten mit dem Topf. Bis neue Dinge akzeptiert werden dauert es gerne eine Woche. Ständig wechseln bringt Verunsicherung. Gleiches zum Beispiel auch bei Trinklernbechern und - Flaschen. Nervöse Mütter kaufen da das ganze Regal und wechseln viertelstündlich weil das Kind nix trinken mag. Dabei muss es nur erstmal klar kommen. Dein Zwerg macht es doch perfekt. Sind doch die ersten Schritte in die richtige Richtung :-)


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Wir haben die Idee vom töpfchen wieder verworfen :-) Waren heute einkaufen und haben ihn im Laden einfach mal auf einen Topf gesetzt. Die gleiche Unzufriedenheit wie auf dem WC, also macht ein töpfchen keinen Sinn für uns :-)