Rudi89
Guten Tag Liebe Eltern, Ich bin noch ganz neu hier.. mein bald werdender 3 Jähriger Sohn hat letztes Jahr im September mit „tics“ angefangen. Er zieht die Schulter hoch und „legt/bewegt/zuckt sein Kopf Richtung Schulter mal nach links mal nach Rechts mal dreht er den Kopf nach hinten, als ob es ihn jucken würde, (es juckt ihn aber nicht). Dies hat nach 2 Wochen aufgehört. Seit 2 Monaten macht er es wieder, besonders beim sitzen/essen aber auch manchmal einfachso. Kinderarzt meinte ich sollte es ignorieren aber vlt. gibt es unter euch Eltern, wo die Kinder genau das gleiche gemacht haben, würde mich über Erfahrungen freuen. Wie lange kann das gehen? Wird er jetzt öfter Tics entwickeln? Findet ihr es schon als starken tic? Sind tics wirklich in dem Alter so häufig und normal? Man macht sich ja doch schon Sorgen… Lg.
Hallo, solche Tics sind im Kleinkind- und Kindesalter tatsächlich recht häufig. Meine Kinder hatten sie auch mehrfach. Sie dauern meist nur ein paar Monate. Es gibt keine zufriedenstellende Behandlungsmöglichkeit, und auch Ermahnungen oder Ratschläge ans Kind helfen nicht, es kann die Tics selbst nicht kontrollieren. Deshalb sollte man sie ignorieren. Fachleute sagen, dass Ticstörungen im frühen Kindesalter wahrscheinlich auf eine Unreife des Dopamin-Stoffwechsels im Gehirn zurückgehen. Dopamin ist ein Neurotransmitter, der sehr fein ausgewogen sein muss, damit es nicht zu Störungen kommt, und bei Kindern ist seinen Produktion oft noch nicht genau austariert. Das ist harmlos. Tics können auch im Schulalter noch auftreten, sie kommen und gehen. Verstärkt werden sie oft von Medienkonsum (Fernsehen, später auch Computerspiele oder Handy-Daddeln). Spätestens mit der Pubertät hört die Neigung zu Tics in der Regel auf. Wenn man Glück hat, treten sie auch nur im Kleinkindalter auf. Abstellen kann man sie also nicht, aber man kann die Verstärker meiden. Verstärkend wirkt Bildschirmkonsum, weil er das Gehirn reizt und die schnellen Bilder es überfordern. Optimalerweise schaut dein Sohn noch gar nicht fern, denn das verstärkt das Problem. Eine sehr gute Alternative sind altersgerechte Hörspiele, meine Kinder haben die immer geliebt und das TV nicht vermisst. LG
Hallo, danke für die hilfreiche Antwort. Ab wann hatte dein Kind tics? Und wie lange ging es ? Hatten die es öfter oder eher seltener? Du hast sehr viele Interessante Sachen geschrieben, wurde dir das so Vom Arzt erklärt oder hast du es nachgelesen? Mein arzt meinte einfach ignorieren, da hilft dann trotzdem so eine Erklärung wie bei dir mehr als ein einfaches „ einfach ignorieren .“ danke und Lg.
Die letzten 10 Beiträge
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette