Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, Konstantin (2,3 Jahre) war heute mit Papa im Baumarkt. Als mein Mann gerade zahlt, läßt sich unser Kleiner ein Überraschungsei schmecken. Er hat es sich aus dem Ragal genommen (!) und direkt gemampft. Mein Mann hat es zu spät gesehen bzw. er hat garnicht gesehen, dass da Ü- Eier lagen. Der Kleine kann ja nichts dafür. Die Märkte lachen sich schlapp über uns Eltern. Ob die Kleinen im Kinderwagen sitzen oder laufen, alles wird schön in Augenhöhe plaziert. Und wir können uns dann mit den Kleinen herumschlagen. Das hat mich sowas von geärgert. Erstensmal ißt er sowieso nicht so gut, zweitens sollte er Mittag essen und war dann dementsprechend satt. Bei uns im Kaufland, gibt es eine "Kinderfreundliche" Kasse. Ohne Süßigkeiten. Was nützt mir die, wenn zur linken Hand die Spielsachen gestappelt sind? So das mußte jetzt mal gesagt werden, bin immer noch angefressen. LG Simone
o.T.
Hi, kann deinen Ärger verstehen. Meine Kleine ist zwar erst 13 Monate alt, hat aber auch ihre Pfoten schon überall. Man muss höllisch aufpassen. Drum hab ich mir schon angewöhnt, entweder zur Schnellkassa wenn möglich oder zur Kassa ohne Süsswaren. Da nehm ich schon mal eine längere Wartezeit in Kauf, hab keine Lust im nächsten Jahr zu disskutieren, ob ich was kaufe oder nicht. LG Birgit
Ja ich finde das auch nervig.. ich bin alleinerziehend und nehme Jessica immer zum Einkaufen mit und IMMER gibt es Diskussionen, weil sie was Suesses will.Nur im Bio-Markt wird man bis jetzt noch davon verschont und wenn sie nichts stehen sieht, denkt sie auch meistens nicht dran. LG Berit
Ob ihr es glaubt oder nicht...dieses Problem hab ich noch nie gehabt. Meine Kinder wissen es gibt nichts an der Kasse und fertig... Wenn wir Zuhause sind bekommen sie dann gerne was, aber ich kaufe nichts nur weil es an der Kasse verlockt. Muss aber auch sagen, so scharf auf Süsses sind meine NICHT. Sie bekommen was wenn Sie danach fragen, aber sie betteln auch nicht danach. Wir essen selbst nicht viel Süsses, ob es damit zusammen liegt ich weiss es nicht. Hab halt Glück!!! LG BIanca
Huhu, ja das ärgert mich auch immer. Meine Tochter entdeckt die Ü-Eier auch immer sofort an der Kasse und schreit ei ei ei, aber da kann sie schreien wie sie will, wenn ich einmal nein gesagt habe, dann bleibt es dabei. Natürlich bekommt sie ab und an mal ein ei und legt es sogar brav aufs Band zum bezahlen! :-) LG Superbabe P.s. sie wird übrigens 2 Jahre im Dezember!
Das Problem kenn ich und hab einen einfachen Trick entwickelt, jedesmal wenn wir in ein Geschäft reingehn bekommt mein Sohn (19Monate) von mir einen Traubenzuckerlutscher in den Mund gesteckt somit ist er beschäftigt und bleibt im Wagen sitzen, die Süßigkeiten sind dann uninterressant und es ist ein schönes Ritual geworden. Da wir auch nur ca. 1-2 mal pro Woche einkaufen gehn find ich das auch nicht so schlimm. LG olivia
wenn die supermärkte das so hinlegen, das kinder einfach rankommen, sind die eltern nicht verpflichtet das zu bezahlen, wenn das kind was ißt das auf seiner augenhöhe is. Natürlich macht man es meistens trotzdem. viele grüße tine
zuschaust, wie dein kind das nimmt und isst. Und ich würde das niiiiieeee bezahlen! Bin ja nich blöd! Abgesehen davon kaufe ich NIE was an der Kasse für die Kinder, das ist ein ungeschriebenes Gesetz. Was diese Regale angeht, kann man nur von anfang an konsequent sein und NIE was dort kaufen. Wenn man sich mal breitschlagen lässt, dann kann man sich jedes mal auf das Theater einstellen. LG
Hi, also sowieso am besten niemals, nie und nimmermehr was an der Kasse kaufen. Aber! ich bin in den 3 Jahren seitdem mein Sohn nun auf Erden wandelt auch schon weich geworden... zumindestens seit Schocki erlaubt ist. Was allerdings sein MUSS ist das keine Packungen aufgerupft werden, bevor sie bezahlt sind. Dann steht man wirklich nämlich mit 100 offenen Tüten rum die keiner essen will, aber jemand (Mutti) bezahlen muss. Manchmal reicht es schon (bei älteren) Kindern aus ihnen zu sagen das es nichts gibt, bevor! man den Laden betritt. So bin ich heute durch 2 Spielwarenabteilungen gekommen, ohne Federn lassen zu müssen und Söhnchen hat selbst den Zeigefinger hochgehalten, die Augenbrauchen gelupft und "Nuuuur guggen!" gesagt. Andererseits habe ich ihn dafür mit Schokokugen bestochen (0,89€). Das hatte ich ihn versprochen. Hat ihm eh nicht geschmeckt - das sind noch die besten Süssigkeiten. LG fusel
Hallo ihr Lieben, Konstantin hat noch nie was an der Kasse bekommen, er sitzt normalerweise in seinem Buggy festgeschnallt. Ich habe das eigentlich von Anfang an so gehalten, dass ich in seinem Beisein keine Süßigkeiten kaufe. Ich kauf sowieso sehr wenig von dem Zeug. Butterkekse kann er haben. Das war's auch schon. Er macht schon mal einen langen Hals und geiert nach den Süßigkeiten. Bis jetzt war ein "heute nicht" ausreichend. Papa läßt ihn immer "frei" laufen, wenn er ihn zu Besorgungen mitnimmt. Und heute war er eben sehr flink. Wenn mein Mann die Ü- Eier gesehen hätte, hätte er dem Kleinen sagen können, dass es die nicht gibt. Und wie gesagt, bis heute hat er das auch akzeptiert. Aber er hat die blöden Eier einfach nicht gesehen. Als er sich umgedreht hat, hatte der Kleine schon die Kuppe abgebissen. Aber das man Süßigkeiten nicht bezahlen muss, die greifbar für Kinder liegen, habe ich nicht gewußt. LG Simone
wird erstmal drauf beharren, dass zu zahlst, aber keine Sorge, das Gesetz ist auf deiner Seite. Gab schon Gerichtsurteile glaub ich... Du kannst auch gern den Filialleiter kommen lassen - dir können sie nix anhaben. Dann sollen sie ihren Scheiss halt in die Süsswarenabteilung packen und nicht an die Kasse! Du musst halt nur argumentieren, dass du dich ja nicht zerteilen kannst und gerade dabei warst, deinen Einkauf aufs Band zu legen. Wie gesagt: du musst hart bleiben! Das Gesetz ist mit dir! *gg* LG
o.t. LG Simone
Hallo! Was soll das, wer ist für die Erziehung des Kindes zuständig? Die Gesellschaft oder die Eltern? Die Eltern dachte ich immer und deshalb fasst meine Tochter nichts an, weder im Laden noch bei Freunden oder sonst wo, so lange sie von mir keine Erlaubnis bekommt. Das hat immer funtioniert und Ausruchter werden sofort bestraft und glaubt mir: es wirkt! Wenn ich das höre, mein Kind kann nichts dafür und das Gesetzt sieht es auch so, kriege ich die Krise und möchte Euere Zukunft nicht gegen meinem tauschen. Vielleicht hilft es meinen Standpunkt zu verstehen, wenn Ihr versucht den Platz dieser Läden anzunehmen. Diese wollen auch nur leben, Umsatz machen, ihren Mitarbeitern bezahlen und eine sichere Arbeitsplatz bieten.
Die letzten 10 Beiträge
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️