Elternforum Rund ums Kleinkind

Schlafen: An alle mit mehr Kindern

Schlafen: An alle mit mehr Kindern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben mit mehr als einer Maus! Bei uns ist No.2 unterwegs (GT 17.August) Unser erster ist gerade 2 geworden und hat gelegentlich bis oefter Durchschlafprobleme. Mache mir Gedanken, wie wir das Schlafen nach Ankunft von Maus Nr.2 machen sollen, wenn doch Nr. 1 nachts zu Mami moechte und dann Nr.2 stillen? Habe keine Ahnung ob unser Grosser weiter in seinem Zimmer schlafen gehen will, wenn er weiss, dass der Kleine bei uns schlaeft. Waere es ne gute Idee, die alle beide im Zimmer vom Grossen schlafen zu lassen? Habe mal gehoert, dass dann eventuell beide besser schlafen wuerden, weil sie sich nicht so einsam fuehlen. Allerdings muesste ich dann jedesmal zum Stillen aufstehen und ueber den Flur trampeln, ins Bett holen, andocken, einpennen, aufwachen, aufstehen, ueber den Flur, ins Zimmer vom Grossen und wieder ins Bett. Andernfalls Babykoerbchen neben unserem Bett, Stillen mit einschlafen ohne Aufstehen genehmigt und dann Terror mit Grossem wenn er aufwacht, rueberkommt und Mami will, waehrend Kleiner noch zupfelt oder nur kuscheln will, wie Grosser? Wie habt Ihr das so gemacht mit euren Maeusen? Vielen lieben Dank fuer Eure Erfahrungsberichte! Eure Claudia aus England


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

AALSOOOOOOOOO bei Nr. 2 war das kein Problem. Der große hat in seinem Bett geschlafen und war stolz darauf. Bei Nr. 3 und 4 hatten wir immer mind ein Familienbettkind. Auch das war kein Problem. DAs Babybettchen stand immer direkt neben meinem Bett (teilweise ohne Gitter, je nachdem wie wir es gerade stellen konnten) Das geschwisterkind ist nie aufgewacht, wenn das Baby weinte wegen Hunger. Bei uns sind die abstände immer zwischen 20-23 Monaten gewesen und es gab da keine Probleme. Warte mal ab und wennste merkst es geht nicht, das der große im KIZI schläft könnt ihr immer noch reagieren. lg tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Claudia, bei uns ist der Altersunterschied zwar anders, aber vielleicht hilft es Dir trotzdem. Mein Kleiner, 2,5 Jahre, meine Große, gerade 6 Jahre alt geworden: Jeder hatte bis vor kurzem ein eigenes Zimmer, jeden Morgen waren beide Kinder in unserem Elternbett...jetzt sind beide Kinder zusammen in einem großen Zimmer (mit Vorhang trennbar, so dass die Große abends noch Licht anhaben kann) und siehe da...sie schlafen. In ihren Betten! Die ganze Nacht! Hurra! Der Durchbruch? Wir werden sehen. Zumindest sagt meine Große, dass es schön ist, den Kleinen nachts atmen zu hören und dann schläft sie wieder ein. LG Svenni P.S. Ich würde außerdem den Vater entsprechend einspannen, kann er nicht als Kuschelpartner dienen, wenn Du das Kleine stillst?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war es so: Benjamin (älterer Sohn) hat das 1. 1/2 Jahr neben meinem Bett im Stubenwagen geschlafen, dann im eigenen Bett. Julian 18 Monate später auch zuerst im Stubenwagen neben uns. Benjamin war stolz auf sein eigenes Bett. Er kam zwar auch in der Nacht zu uns, aber war kein Problem, da Julian im Stubenwagen war. Gemeinsam in einem Zimmer einschlafen hat nie funktioniert, da sich die beiden gegenseitig wachhalten. Benjamin schläft weiterhin in seinem Bett ein. Zuerst hat Julian bei uns im Wohnzimmer eingeschlafen (auf dem Sofa, rund um ihn das Stillkissen). Jetzt schläft er im Ehebett ein, ich bleibe bei ihm, bis er schläft. Wenn mein Mann und ich schlafen gehen, tragen wir Julian in sein Bett. Beide Buben kommen im Laufe der Nacht zu uns ins Bett. LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns war die situation exakt wie bei euch (große auch grade zwei und mit heftigen durchschlafproblemen, aber im grunde genommen in ihrem eigenen zimmer). wir hatten einen babybalkon für den kleinen und die große hatte das recht, jederzeit zu kommen. das ging eine weile ganz gut, aber meinem mann wurde es dann zu viel und da ist er mit dem kleinen ins kinderzimmer gezogen :-) (ich habe allerdings nicht gestillt, da ging das). inzwischen ist es tatsächlich so, dass mann und kleiner sohn im kinderzimmer schlafen und tochter und mama im ehebett. und, nein, ich will nicht, dass das so bleibt, aber zunächst ist das die bessere lösung. ach ja, so circa zwei wochen haben die beiden auch gemeinsam im zimmer geschlafen (da war der kleine 5 monate alt). hat genau für diese zwei wochen auch gut funktioniert. was ich sagen will: bei uns ändert sich das ständig. :-) alles gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr Lieben, Na das kann ja heiter werden! Aber Ihr habt recht, warum jetzt schon heiss machen, wenn wir noch gar nicht wirklich wissen, wie's sein wird. Vielleicht muessen wir rumprobiern, vielleicht aber auch nicht. Vielen lieben Dank fuer Eure Antworten! Liebe Gruesse von Claudia aus England ;o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen! Als unsere Kleine (mittlerweile fast 2) geboren wurde, war der Große fast 2. Die beiden schlafen vom ersten Tag an ind einem Zimmer. Wenn die Kleine Hunger hatte, habe ich sie ins Bett zum stillen geholt und habe dann weitergeschlafen. Wenn der Große wach wurde, durfe er auch immer noch dazukommen. Selbst beim stillen war das kein Problem: er hat dann immer einen Fuß oder den Popo seiner Schwester gestreichelt und war ganz stolz dabei. Eer lag dann immer im Bett und schlief mit einem Lächeln. Mir war nur von Anfang an wichtig, daß die Kleine abends im Kinderzimmer einschläft. Der Rest hat sich dann ergeben. Ich wünsche dir viel Erfolg und Gelassenheit! öttchen