Elternforum Rund ums Kleinkind

Schiffsfahrt & Flug mit Einjährigem

Anzeige kindersitze von thule
Schiffsfahrt & Flug mit Einjährigem

auf der Reise

Beitrag melden

Wir überlegen, ob wir mit dem dann 11,5 Monate alten Kleinen eine Fahrt mit den Hurtigruten machen. Ich habe noch nie eine Kreuzfahrt gemacht. Was wären Eure Gedanken, Bedenken, Sorgen usw. bei so einer Reise? Meine bisherigen Überlegungen: - Essen: Milchpulver mitnehmen, Gläschen vor Abreise in Norwegen kaufen (also nicht mit ins Flugzeug), v.a. aber möchte ich eh, daß er mit der Beikost auch simples Erwachsenenessen (Püree, gekochtes Gemüse usw.) zu essen lernt. Das ließe sich auch an Bord organisieren, aus der Küche oder selbstgemacht in einer Mikrowelle für Passagiere. Sollte ich erwarten, daß er bei norwegischen Gläschen erst mal streikt? (Die dürften doch auch die klassischen Marken haben, aber wer weiß?) - Transport - Flugzeug: Sehe ich es richtig, daß man Babys weiterhin auf dem Schoß mitnehmen darf? Wenn man einen Kindersitz mitnimmt, kostet das dann einen regulären Sitz, oder wie funktioniert das? - Transport - an Bord / Landgänge: Buggy mitnehmen oder vor Ort kaufen, ansonsten Trage & Tragen - Unfallgefahr: Da er dann krabbeln können wird, würde ich ihn bei Aufenthalten an Deck vorsichtshalber mit so einer Art Geschirr ausstatten, bevor er plötzlich über Bord geht. Das kann man ja vorher mit ihm üben (und wenn's ihm gar nicht schmeckt, darf halt an Deck nicht gekrabbelt werden). - Hygiene: Klar, der krabbelt dann überall und faßt alles an. Andererseits ist das bei Innenstadt-Besuchen dann vermutlich genauso. - Schlafen: Es gibt an Bord Kinderbetten. - Bespaßung: an Bord gibt's wenig, also ein paar Spielzeuge mitnehmen - ich weiß ja kurz vorher, was ihm gerade Freude macht. An Deck das Spielzeug notfalls an ihm oder anderswo anbinden. - Klamotten/Ausrüstung: normale Kleidung, für außendecks halt etwas wärmer als an Land. Man kann notfalls an Bord sogar waschen. Ein Gepäckproblem könnten die vielen (Einweg-)Windeln werden, notfalls vor Abreise in Norwegen zukaufen. - Fremdeln / Überreizung / ... : Hoffentlich in dem Alter nicht mehr ganz so schlimm, aber notfalls halt in die Kabine gehen und ihn da etwas abschirmen. - Seekrankheit: haben Kleinkinder angeblich selten (weil die Sinnesorgane noch nicht so ausgebildet seien - schöner Grund). Vorher klären, ob es für den Notfalls zugelassene Medikamente für Kleinkinder gibt, aber erstmal eh wie bei Erwachsenen: beruhigen, hinlegen, essen/trinken, Akkupressur, ... [Ich selbst bin wenig von Seekrankheit betroffen, werde also wohl nicht ausfallen.] Was übersehe ich, was stelle ich mir falsch vor? Was denkt Ihr noch?? :-) [Aus privaten Gründen geht es - wenn überhaupt - nur um diese konkrete Reise, also bitte keine Vorschläge, was man stattdessen unternehmen könnte. Die nächsten Jahre wird er dann Jugendherbergs- und Zelturlaube, mal eine Mietwohnung usw. kennenlernen.]


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Hurtigruten mit den echten Postschiffen, oder einem großen Kreuzfahrtschiff? Ich kenne nur die großen Schiffe von MSC, habe gerade wenig Zeit und schreibe dir daher kurz: - Geschirr auf jeden Fall fürs Deck, oft wurde bei Sturm bei uns das Deck zu spät gesperrt und mich hat es fast von den Füßen gehauen! Manchmal ist der Boden rutschig. - Hygiene....früher gab es oft das Norovirus an Bord, aber eher aus Schiffen mit Buffet. Durch Corona dürfte das erledigt sein, da wird es ja jetzt Hygienekonzepte geben. Vor paar Jahren standen überall nur leere Desinfektionsständer zur Deko rum. - Sehr warme und vor allem eine windfeste Kleidung mitnehmen. Auch im Schiff ist es sehr arg klimatisiert, also viele Halstücher und auch warme Indoor-Kleidung mitnehmen. - Essen: Bei MSC, Aida und Co gibt es Kinderbuffets mit salzarme weichen Speisen. Aber auch das normale Essen ist sehr wenig gesalzen, damit es jedem schmeckt, also optimal für Babys und Kinder! Und das Personal ist bei Kindern so bemüht, die tun wirklich alles für euch!! Da würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen. Zerdrücktes Buttergemüse mit Kartoffeln ist quasi wie ein Gläschen. Auf den Postschiffen soll das Essen exzellent sein. Bei MSC und Co ist es auch toll. Spielzeug: Braucht ein einjähriges Kind nicht. Da finden sich bestimmt interessante Dinge an Bord . Ein paar Bücher zum angucken und vielleicht ein kleiner Scheibenturm/ Steckspiel - fertig Bzgl. Seekrankheit den Kinderarzt fragen. Das kann schon heftig sein! Wenn ich da an eine Nacht vor der Schottischen Küste denke, hui.... Das Personal zeigt einem dann den idealen Ort am Schiff zum auf den Boden legen, da wo man den Seegang am wenigsten spürt. Für die richtige Seekrankheit braucht man aber starke Medikamente. Ich würde es sofort machen! Auch mit einjährigem Kind. Es wird hinterher allerdings erst mal ganz schlecht schlafen, weil der schöne wiegende Wellengang fehlt


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Zum Transport: Kein Buggy, kauft euch eine gute Tragehilfe. Die Landgänge sind meist eh nicht so lang. Da ist es schön direkt losgehen zu können und nicht den Buggy über hundert Hindernisse zu tragen. Aber nur, wenn eure Kleine schon vorher dran gewöhnt ist. Wir haben seit kurzem eine Kraxe von Thule mit integriertem Rucksack. Genial!!


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Danke!! Ja, es geht um die Postschiffe. Super, die vielen Erfahrungen!! Und auf eine Kraxe war ich noch nicht gekommen! Nur ins Handgepäck wird die nicht passen, oder kann man die irgendwie klappen??


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Super, auf Postschiffen lernt ihr ja die ganze Besatzung kennen und da wird individuell auf eure Wünsche eingegangen. Für Kinder gibt es da halt nix, keine Spieleland oder so. Aber dafür ist eure ja eh viel zu klein. Nein leider ist die Kraxe rießig....und nicht klappbar. Die müsstet ihr irgendwie in den Koffer integrieren, also den Stauraum darin nutzen. Trotzdem, das Gestell nimmt schon viel Platz weg. Aber grade bei den Postschiffen habt ihr sehr viele, aber sehr kurze Landgänge. Vielleicht tut es da auch eine Manduca oder so. Es ist schon ne Erleichterung, wenn man beim Gang vom Schiff auf teilweise wackeligen engen Stegen und viel Trubel und viele Leute das Kind in der Trage und die Hände frei hat.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguini

Danke! Hm, mit Trage/Kraxe/... müssen wir gucken. Bisher ist der Kleine (ein "er" :-)) nicht zuverlässig für die Trage zu begeistern; wenn er nicht einschläft, will er meist seine Beine ausstrecken und will dann z.T. urplötzlich nur noch raus. Da nehme ich z.Zt. meist vorsichtshalber den Kinderwagen mit, aber auch der wird oft nicht mehr akzeptiert. Mal schauen, wie sich das weiterentwickelt. Ein bißchen Zeit haben wir ja noch.