Lotte08
Hallo liebe Leute, ich wollte mal fragen, wie es so bei euch ist... Meine Mädels sind 2 1/2 und 1 1/2. Es ist mir im Moment aufgefallen, dass - wenn wir bei Freunden oder der Schwiegermutter zum Kaffee sind - und dort 1-10 Kinder und evtl. mehrere Erwachsene zu Besuch sind (und es etwas wild zugeht - oder eigentlich eher nicht), dass dann meine 2 Mäuse zu Hause schreien. Ich glaube, um den Nachmittagsstress abzubauen. Es äußert sich so, dass die Große dann bei jeder Kleinigkeit auf dem Boden liegt und heult (Trotz, aber die Phase ist im Moment eher nicht da) oder die ganze Zeit bei Mama auf den Arm möchte, oder gar nicht alleine am Abendbrotstisch sitzen kann und bei Mama sitzen möchte... usw... Und die Kleine (schläft eigentlich super) schläft ein und fängt nach ner Stunde an und hat Alpträume und schreit.... und das geht die halbe Nacht... Und dabei habe ich (ich bin ja nicht meine Mädels) das Gefühl, dass der Nachmittag schön war und gar nicht stressig.... Ist das bei euch auch so? Oder haben die beiden einen Entwicklungssprung? Oder kann jemand das irgendwie erklären? Danke, viele Grüße Lotte
Hallo, dieses Phänomen nach trubeligen Nachmittagen kenne ich auch. Bei meinen Kindern war das bis zum Vorschulalter so, vor allem, wenn sie keinen Mittagschlaf gemacht hatten. Sie waren dann meist nicht direkt hinterher unruhig, sondern erst abends: Wegen nix gab es ein Riesengeschrei. Oft aber kam das Weinen auch erst nach anfänglichem Einschlafen. Sie schliefen ein, zwei Stunden und wachten dann weinend und für ca. 15 Minuten untröstbar auf. Dieser sog. Nachtschreck kam bei uns fast nur nach ereignisreichen Tagen (und ein Spielnachmittag mit anderen Kindern IST für ein Kind ereignisreich) und wie gesagt nach ausgelassenem Mittagschlaf. Ich nenne das immer "Gehirngewitter". Ich glaube, die angestaute Erregung muss sich schlicht und einfach entladen. LG
Wir haben das auch! Beim Großen ganz extrem (hat auch Wahrnehmungsstörungen und ist schnell überreizt), er ist 4 1/2J. Es wird ganz langsam erst besser... Beim Kleinen kommt es gelegentlich vor, ist aber eher unproblematisch! Allerdings sind wir natürlich auch sehr "vorbelastet" und somit viel gewöhnt! Er ist 2 1/2J. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Vapen im Auto
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….