Elternforum Rund ums Kleinkind

Mittagsschlaf vor dem Essen ?

Anzeige kindersitze von thule
Mittagsschlaf vor dem Essen ?

Krissiii88

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, unser Sohn (17 Monate) ist zur Zeit richtig schwierig, besonders wenn ich Essen machen möchte, erst geht es und dann hängt er nur noch an mir und möchte getragen werden, versuche ihn zu erklären, dass ich Essen machen muss. Aber er schreit dann nur noch und lässt sich schwer ablenken. Und wenn ich dann fertig bin und wir essen könnten, möchte er nicht, noch nicht einmal im Hochstuhl rein. Heute war es extrem, hat sich dann kurz woanders mit beschäftigt und ich hab dann schonmal gegessen, wehe ich hab ihn dann wieder angesprochen, dann ging das geschrei los. Er wollte das Essen überhaupt nicht sehen. Hat sich richtig gewehrt und ich durfte ihn auch nicht hoch nehmen. Hab Ihn dann versucht ohne Essen hinzulegen, er wollte dann schon aufn Wickeltisch schlafen und als ich ihn hoch nehmen wollte hat er wieder gebrüllt. Denke einfach dass er heute total müde war. Er hat auch sofort geschlafen als er im Bett lag. Bekommt dann nachher Mittag wenn er wieder wach ist. Überlege jetzt ihn vielleicht so um 11 hinzulegen und dann Essen vorzubereiten, dass wir Essen können wenn er wieder wach ist. Das Problem ist halt nur, dass man Vormittags nirgendswo hin kann, aber woanders geht es dann eigentlich mit ihm auch. Und ich weiß auch nicht ob er dass dann bis abends aushält? Ist ja dann schon eine längere Zeit. Legt jemand auch seine Kinder vorm Mittag schlafen? Oder macht es jemand individuell also mal vorm Mittag und mal nachm Mittag? Wäre sehr dankbar für Tipps! LG Krissi


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissiii88

Und wenn du zum Mittagessen nur Brot mit Belag oder so machst und zum Abend kochst? dann ersparst du dir und ihm das ganze Thearter. Er ist 17 Monate, rationaleErklärungen werden wohl eher nicht auf fruchtbaren Boden fallen.


Kacenka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissiii88

ja hier! teilweise koche ich immer einen Tag vorher für den nächsten Tag, damit ich ihm sein Essen schon um 11 geben kann, wenn wir von draussen reinkommen. Ist zwar dann nicht frisch, aber er kann satt schlafen. (Ich koche eh meist gleich mehrere Portionen und friere dann was ein für so Tage wo ich nicht zum Kochen komme.) Andere Tage schläft er vorher zB. im Wagen ein, dann kriegt er es eben, wenn er geschlafen hat, da isst er dann super. Und wie er nachmittags aushält ist auch ganz verschieden, je nach Länge und Qualität des Schlafs. Manchmal macht er nachmittags nach 14 Uhr noch mal ein Nickerchen,wenn er vormittags nur kurz und recht zeitig geschlafen hat. Obwohl ich es inzwischen auch lieber habe, wenn er nur einmal schläft - aber immer kriegen wir es nicht hin, dass er erst nach dem Mittagessen schläft. Ich seh das nicht so eng, er ist ja noch klein - übrigens nur etwa 2 Monate jünger als Euer Sohn :-)


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissiii88

Mein Sohn (wird im Dezember 3) hat, bis er im August in den Kiga kam, immer erst seinen Mittagsschlaf gemacht. Ich habe ihn gg. 11.15h hingelegt und es dann so gemacht wie du es planst, nämlich erst dann gekocht. Das Mittagessen gab es für meinen Sohn dann um halb 3. Probier einfach aus, ob die Zeiten für deinen Sohn stimmig sind. Und bis 11h kannst du doch dennoch was unternehmen. Falls dein Sohn noch nicht so früh schlafen kann versuche ihn beim kochen einzubinden oder öfters mal für 2 Tage zu kochen. Meinen Sohn habe ich in dem Alter übrigens auch teilweise noch auf dem Rücken in der Manduca getragen bevor ich ihn hingelegt habe. Hat er zum "runterkommen" damals gebraucht und ich konnte dennoch Haushaltskram erledigen. miemie


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissiii88

Ich mache das auch manchmal so, dass der Kleine erst schläft und dann isst. Meist hält er es zwar bis zum Mittagsschlaf durch, aber es gibt Tage, da will er schon um 10uhr oder so wieder ins Bett. Ich versuche, mich da nach ihm zu richten. Geht nicht immer, wwil der Große zwischen 12 und 12:30 aus dem Kiga abgeholt werden muss, aber wenn ich meine Mutter mobilisieren kann, ist das auch kein Problem.


Zauberfee-81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissiii88

Meine Tochter (mittlerweile zweieinhalb) hat bis zum 17. Lebensmonat mal 2 kurze Nickerchen am Tag, mal ein längeres Mittagsschläfchen gemacht. Irgendwann hatte ich dieses "ich weiß nicht, wann meine Tochter schlafen will" -Dilemma satt und hab beschlossen, dass es nur noch ein Tagesschläfchen gibt. Es hat über 2 Wochen gedauert, wo wir manchmal echt harte Vormittage hatten (weil sie müde und deshalb quengelig war), aber schwupps, seitdem läuft`s super! Ich musste sie monatelang allerspätestens um 11:45 Uhr hinlegen, sonst war sie "drüber", dass bedeutete, dass es sehr lange schon zwischen 11:15 und 11:30 Uhr Mittagessen bei uns gab. Man gewöhnt sich dran :-). Ne Bekannte von mir macht dann halt das 2. Frühstück und nach dem Mittagschlaf des Kleinen warmes Mittagessen (also um 15 Uhr). Bei anderen Freunden wiederum gibt`s erst abends warm. Ihr solltet schauen, wie ihr es am Besten in euren Tagesablauf integriert. Essen und Schlafen sollte ja nicht zum Stress werden. Ein richtig oder falsch gibt es nicht. Vielleicht war`s heute aber auch nur ne Ausnahme, dein Kind einfach schlecht drauf oder wie auch immer. Solche Tage gibts und deswegen braucht man nicht gleich den ganzen Tagesrhythmus über den Haufen werfen... Von individuell mal so, mal so halte ich nichts, da Kleinkinder feste Strukturen brauchen! Liebe Grüße


allwa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissiii88

Ja, hier auch. Meine Kleine lege ich schon lange zw. 11 und halb 12 zum schlafen hin, vorher bekommt sie nochmal etwas Obst, oft kaut sie auf einem Brötchen rum und bekommt dazu einen Schluck Milch. Mittagessen wird dann vorbereitet während sie schläft. In der Kita schläft sie allerdings immer erst ab halb 1/1. Da ist sie aber anders abgelenkt. Zu Hause (Wochenende und Urlaub) schafft sie diese Zeiten nicht. Ich finde auch den Vorschlag gut, ihr Brot statt warm anzubieten. Warm kann sie dann abends essen. Und am nächsten Tag nochmal ggf Reste anbieten.


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissiii88

Orientiere Dich an Deinem Kind. Wenn es Dir signalisiert durch das Schreien, dass es müde ist, lass es schlafen. Das reduziert auch bei Dir den Stress und Du kannst in Ruhe kochen. Es muss nicht jeder Tag gleich ablaufen. So läuft es bei uns zur Zeit: Wenn ich ein Kind hätte, würde der Kleine (15 Monate) vermutlich von 11:30 bis 14:00 super schlafen. Das ist aber nicht möglich, da ich zwischendrin die Große vom Kiga abholen muss. So schläft er manchmal von 10:00 bis 11:45 und dann nochmal irgendwann am späten Nachmittag kurz im Buggy auf dem Spielplatz. Dazwischen hat er aber richtig schlechte Laune und schreit. Oder er hält bis 13:00 durch, wenn auch die Große ihren kurzen MittagIch gebe dann einfach Milch, wenn er zu müde ist zum Essen.sschlaf hält. Da ist er aber schon sehr müde und kann auch kaum noch essen. Ich gebe dann einfach Milch. Dann dauert es allerdings bis fast 16:00 bis er wach wird und wir auf den Spielplatz können. Er ist aber erholter, wenn er am Stück geschlafen hat. Hat alles Vor- und Nachteile. Eine optimale Lösung wäre bei uns eine Oma, die einfach beim Kleinen bleibt, während ich in den Kiga gehe.


Sommersturm86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissiii88

Ich lege meinen Sohn (16 monate) mal vormittags mal navh dem Essen hin. Je nachdem wann er müde ist. Müssen nur um 12 Töchterchen vom Kiga abholen. Schläft er vormittags ist er ab hslb fünf echt müde aber zieh ihn bid 18 uhr durch. Geht gut wenn wir woanders sind.


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissiii88

hab das mit er goßen immer so emacht und bin dann los kaum das sie wach war- essen gabs unterwegs- da wir abend skochen- klappte primstens. und wenn ihr weg seid kann dein kind ja trotzdem um 3 oder so noch ein brot und obst bekommen- dann hält es das bis zum abendbrot gut aus ( oder was er sonst eben grade isst ;) ) wenn es euren tag entstresst tu es-