Elternforum Rund ums Kleinkind

Mittagsschlaf bei Tagesmutter

Anzeige kindersitze von thule
Mittagsschlaf bei Tagesmutter

DaniD

Beitrag melden

Hallo Meine Tochter, 16 Monate, geht seit August zur Tagesmutter. Sie war dort bisher alleine, nun ist seit kurzem ein Junge dabei. Dieser schläft zu Hause mittags zwei Stunden, bei der Tagesmutter hat er noch nicht geschlafen ( hat noch nicht geklappt). Meine Tochter schläft 60-70 Minuten. Nun möchte meine Tagesmutter für den gemeinsamen Mittagsschlaf tatsächlich, dass meine Tochter, wenn sie wach ist, ruhig in ihrem Bett liegen bleibt und darauf wartet, dass das andere Kind aufwacht. Ihr Argument: Kinder müssen lernen, auch Rücksicht zunehmen. Aber was soll das heißen? Soll meine Tochter ernsthaft eine Stunde im dunklen liegen und warten? Meine Tagesmutter hat jetzt mit meiner Tochter geübt. Als sie wach war, ist sie rein, hat sich zu meiner Tochter gelegt und die beiden haben zusammen noch 30-45 Minuten rumgelegen. Ich habe der Tagesmutter gesagt, dass ich es besser fänd, sie leise aus dem Zimmer zu holen, und der junge könnte dann in Ruhe weiter schlafen. Meine Tochter könnte dann spielen. Das fand meine Tagesmutter garnicht gut. Ich zweifle jetzt ernsthaft daran, ob wir die richtige Tagesmutter erwischt haben. Habe das Gefühl, sie hätte gerne zwei Stunden bezahlte Mittagsruhe. Oder sehe ich das zu eng? Ich hoffe nun, dass wenn es soweit ist, meine Tochter viel Radau macht, bis die Tagesmutter sie endlich auf dem Bett holt. Finde diese Vorgehensweise echt unsinnig und unfair meiner Tochter gegenüber. Wo kommen wir denn da hin. Wenn das nächste Kind drei Stunden schläft, müssen alle drei Stunden im Schlafzimmer bleiben, oder wie? Was meint ihr?


QueenMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DaniD

Ist Sie selber Mutter ? Das hört sich nämlich nicht danach an. Meine beiden würden Ihr was husten und das wäre auch richtig so. Jedes Kind ist individuell zu behandeln und nach deren Bedürfnissen. Es gibt auch Kinder die garnicht schlafen, was macht Sie denn dann ? Also für mich hört sich das sehr nach Lehrbuch an, aber nicht nach Erfahrung, es wäre für mich ein klares Knock Out für diese Tagesmutter. Meine gehen zwar nicht zu einer, aber ich war selber bei einer.


DaniD

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von QueenMum

Sie hat zwei erwachsene Töchter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DaniD

Sowas hat man vor 30-40 Jahren vielleicht noch gemacht. Ich kann mich an solchen Unsinn aus meiner Kindergarten- und Grundschulzeit auch noch erinnern. Das ist totaler Quatsch und es wird gerade bei so kleinen Mäusen garantiert nicht gut funktionieren. Da hätte ich auch den Verdacht der bezahlten Mittagsruhe - war jedenfalls auch mein Gedanke. Prinzipiell bin ich dafür die Kinder so lange schlafen zu lassen, wie sie schlafen. Wobei ich aus Elternsicht auch verstehe, wenn die möchten, dass ihr Kind irgendwann geweckt wird, weil es sonst abends nicht zur Ruhe kommt. Das ist ja aber die andere Seite. Ein Kind in dem Alter dazu zu "zwingen" im Dunkeln liegen zu bleiben halte ich für Unsinn. Ich würde noch mal mit ihr reden. Wobei es natürlich sein kann, dass dein Kind mehr Mittagsschlaf braucht, wenn der Alltag mit einem weiteren Kind stressiger wird. Oder der Junge schläft bei ihr dann gar keine zwei Stunden. Mein Kleiner hat Zuhause auch lange 2-3h Mittagsschlaf gemacht und in der Krippe nie mehr als 80 Minuten. (Inzwischen schläft er mit etwas über 2 nur noch in der Krippe mittags, Zuhause eigentlich nie) Deshalb würde ich mir da jetzt noch nicht zu viel Stress mit machen. LG Lilly


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DaniD

Mach dich nicht heiß deswegen. Meine maus geht in ne normale kita. Ist in der Gruppe für 2-3 jährige. 11 Kinder und 2 Erzieherinnen. Offizielles Schlafende ist 14 uhr mit wecken. Wer vorher aufwacht darf buch angucken. Kinder schlafen im gruppenraum. Ist ok für uns. Spätestens im kiga bei den über 3jährigen gibt es nur die möglichkeit das die kinder im gruppenraum schlafen. Sie soll quasi für später lernen. Das sie sich mit dazu setzt ist doch gut für den Übergang. Eine inzwischen ehemalige Kollegin hatte ihre tochter auch bei ner Tagesmutter. Die hat den mittagsschlaf genutzt um selbst mittagspause zu machen und mal abzuschalten (arbeitet schließlich nicht nur 5 oder 6 stunden am Tag) und bis auf den schlafraum schonmal alles zu putzen. Sonst hätte sie gut und gerne täglich einen 10 Stunden Tag.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DaniD

So ein Ansinnen zeigt halt schon, dass man von Kinderbetreuung nicht all zu viel Ahnung hat. Ich würde nochmal in Ruhe mit ihr reden und erklären, dass selbst 6-jährige, die ja schon recht gut sozialisiert sind, ziemlich sicher sich nicht 1 h im Dunkeln friedlich langweilen würden. Ein 16 Monatskind versteht doch sprachlich überhaupt nicht, warum es im Bett liegen bleiben soll. Die verstehen oft noch nicht mal, dass 'Nein' Handlungsabbruch bedeutet. Geschweige denn sind sie empathiefähig und interessieren sich für die Bedürfnisse anderer. Deine Tochter lernt nichts dabei, wenn sie im Bett liegen muss.


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DaniD

was für ein Unsinn! zum einen kann sie doch nicht ernsthaft von einem (so kleinen!) kind erwarten, dass es so lange ruhig liegen bleibt. zum anderen finde ich das argument „auf andere rücksicht nehmen“ in dem punkt ziemlich bescheuert. sie ist 1 Jahr alt!!! und das soll sie begreifen? reichlich viel erwartet. und klingt auch echt nach methoden von vor 50 jahren. das würde ich meinem kind nicht antun und würde da der Tagesmutter eine ganz klare ansage machen. klingt als wolle sie einfach die zeit, die der junge schläft, ihre ruhe haben, und DARAUF soll deine kleine Rücksicht nehmen. hier war es in der Krippe so, dass die kinder aus dem schlafraum rausgekommen sind wenn sie wach wurden oder sie haben auf sich aufmerksam gemacht und wurden dann leise raus geholt. jetzt die Großen (ab 3) ruhen im Gruppenraum, da ist Ruhezeit für alle. wer einschläft schläft eine Runde, wer nicht mehr liegen mag steht auf und liest, puzzelt, malt oder macht eben was anders leises. das klappt da sehr gut und reicht für mich völlig was den punkt „Rücksicht nehmen“ betrifft.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DaniD

Meine Erfahrung ist, dass es den meisten Kindern (und auch vielen Erwachsenen) gut tut, wenn der Tag eine Pause hat. Man hat Zeit, die Gedanken zu ordnen, baumeln zu lassen, ist ein bisschen abgeschirmt von immer nur neuen Eindruecken, sodass auch die alten mal nach und nach verarbeitet werden koennen. Es verhilft einem ruhigeren Schlaf in der Nacht, es hilft, sich mal mit sich selbst ruhig zu beschaeftigen. Ich bin ein grosser Befuerworter von Mittagspausen, besonders, wenn es einfach nur Ruhepausen sind. Einem 1jaehrigen Kind kann man natuelrich nicht einfach ein Buch in die Hand druecken und erwarten, dass es jetzt ruhig liegenbleibt. Aber sich dazulegen finde ich eine schoene Idee. Ich koenne mir auch vorstellen, dass es auch fuer eine Tagesmutter eine Pause des Tages von zwei Wildfaengen ist und auch sie so Kraft tankt und wieder fit und ausgeglichen fuer den Nachmittag ist. Ich sehe das Problem nicht. Kein Kind muss ununterbrochen bespasst werden, auf Kosten seiner Mitmenschen. lg niki


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Ganz ehrlich? Das Kind ist 1 Jahr alt! Natürlich muss kein Kind dauernd bespaßt werden aber es kann doch, wenn es ausgeschlafen Hat, in einem anderen Raum etwas ruhiges spielen. Oder man schaut zusammen ein Buch an bis das ältere Kind ausgeschlafen hat. Dann hätte die gute Frau keine Tagesmutter werden dürfen wenn ihr das zu viel ist!


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sterntaler-2016

Ich sehe das eben anders. Gerade auch, weil es erst 1 Jahr alt ist, und ich finde nicht, dass es eine gute Tagesmutter in ihrer Eignung und Erfahrung disqualifiziert, weil sie sich und den Kindern eine Mittagspause goennt. lg niki


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Ausserdem muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich das fuer ein Luxusproblem halte. Ich meine, wir reden hier nicht um jemanden, der einem Kind gewaltsam Essen einfloesst oder es allein zum Spielplatz gehen laesst, sondern es moechte einem fast noch Baby eine Mittagspause einraeumen. Wahnsinnig verwerflich, kaum zu glauben, unbedingt melden, Krippe suchen, Tagesmutter Lizenz entziehen,... lg niki


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

60-70 min. Der Junge schläft aber 2 h, deshalb soll die Kleine, obwohl sie ausgeschlafen ist, eine Stunde in einem dunklen Raum rumliegen. Mir erschließt sich die Sinnhaftigkeit dessen überhaupt nicht.


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Mir erschließt sich das auch nicht das das 1 jährige Kind 60 Minuten im Dunkeln liegen soll. Welches Kind macht das bitte? Es hatte ja seinen Mittagsschlaf und in Ruhe ein Buch anzuschauen oder vielleicht eine Hörspiel Geschichte zu hören ist doch Pause. Selbst ich würde nicht in einem dunklen Raum eine Stunde liegen wollen... Also bitte!


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ihr habt recht, dieses Detail hab ich natuerlich ueberlesen! Ja dann nehme ich alles zurueck. Dann wuerde ich auch den grossen liegen lassen udn als Tagesmutter mit der kleinen bereits irgendwas anderes machen. Entweder leise im gleichen Zimmer, oder halt ins Nebenzimmer gehen. In der Zeit kann der grosse ruhig auch schon mit Nebengeraeuschen in seinem SChlaf konfrontiert werden. Es ist ja schliesslich Tag und nicht Nacht, und er wird noch so lange nachschlafen, wie er es braucht. lg niki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DaniD

Die Tamu hätte sich über mein Kind gefreut,sie macht keinen Mittagschlaf mehr seit sie ein Jahr ist,sie ist einfach topfit und kein bisschen müde. Auch morgens sieht sie es nicht wirklich ein länger liegen zu bleiben wenn sie wach ist,und das ist okay,ich stehe doch auch auf wenn ich nicht mehr schlafen kann ,warum soll ich meine Tochter dann zwingen liegen zu bleiben? Klar hat sie lange Arbeitszeiten,meine Freundin bekommt das erste Kind morgens um 7 und das letzte geht um 18 Uhr,dazu drei eigene Kinder,bei ihr schlafen die Kinder wann sie müde sind,und eben so lange bis sie sich melden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DaniD

Als 3fache Mutter und Sozialpädagogin:Völliger Blödsinn,dass man Kindern SO Rücksichtnahme beibringen will,wohl eher Resignation.... Natürlich(!) würde ich darauf bestehen dass mein Kind aus dem Bett genommen wird,ansonsten würde ich mein Kind da nicht mehr hin schicken. Meine Tochter ist 14 Monate,sogar eher weit für ihr Alter,und würde nicht verstehen wieso sie da so liegen bleiben muss bzw hätte einfach die Geduld auch nicht;muss sie auch nicht! Wir üben sowas beispielsweise grade an ihrer Puppe,die schläft immer und wir sind leise (klappt ca 30 Sekunden,dann wird die Puppe auf den Boden geschmissen...). Lg


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DaniD

Das erinnert mich stark an meine eigene Kindergartenzeit, soll es aber tatsächlich immer noch geben. Ich würde erstmal abwarten: 1. Viele Kinder (meinte Tochter auch) schläft zuhause wesentlich länger als in der Kita, also vielleicht schläft der Junge bei der TaMu gar nicht so lang. 2. Die Tagesmutter wird schnell feststellen dass es wesentlich anstrengender für sie selbst ist, deine Tochter so lange ruhig zu stellen, als mit ihr in den Nebenraum zu gehen und sie ruhig zu beschäftigen. ;-) Ich denke also dass sie das vielleicht zwei Wochen lang ausprobiert und dann sein lässt. ;-)


KathySven

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DaniD

also meine Tochter ist auch bei einer Tagesmutter mit vier Schlafenskinder. Sowas würde sie nie machen... und ich würde das auch nicht akzeptieren.. das kind was bei uns wach ist. wird leise rausgenommen gewickelt und darf leise spielen gehen. ich würde das gespräch suchen und wenn sie keine einsicht zeigt würde ich mich nach einer neuen um schauen.