Mitglied inaktiv
Hallo, es ist wirklich zum verzweifeln, mein Sohn (2 Jahre) schlägt auf dem Spielplatz völlig ohne Grund andere, ihm gut bekannte Kinder. Am liebsten kleinere Mädchen. Einfach so, manchmal nur ein leichter Klapps aber dennoch - und ständig. Ich schreite massiv ein, schimpfe ihn, halte ihn fest am Arm, erkläre ihm immer und immer wieder dass er andere Kinder nicht zu schlagen hat, vor allem ohne Grund. Ich spreche ihn kurzen einfachen Sätzen zu ihm, halte also keine langen Reden. Aber er tut es immer wieder, gleich nachdem er sich seine Schimpfe bei mir abgeholt hat schlägt er erneut zu. Was soll ich machen ? Wenn er sauer ist fange ich mir auch noch eine ein, auch das passiert derzeit immer öfter das er nach mir schlägt wenn ihm was nicht passt. Noch massiver vorgehen ? Die nächste Steigerung dessen wäre, dass ich ihm den Hintern versohle und das mache ich sicher nicht. Ich wollte eigentlich ganz ohne Schlagen erziehen, musste aber diese Prinzipien über Bord werfen weil ich ihm doch schon ein paar mal einen leichten Klaps auf den Hintern gab oder eins auf die Finger (aber ganz selten) Egal wie sehr ich schimpfe, wie lauf mein Tonfall wird, es verfehlt seine Wirkung. Es scheint ihn nul lzu interessieren. Es ist mir mittlerweile den anderen Müttern der "Opfer" gegenüber schon richtig peinlich und ich habe bald keine Lust mehr mich mit ihnen zu treffen um solche unangenehmen Situationen zu vermeiden - dabei sind wir alle gut befreundet. Wer hat ähnliches erlebt und vor allem wie seid ihr damit umgegangen. Mein einziger Trost ist, dass Andre Selbiges im Alter von 18 Monaten auch getan hat, dann war aber nach einiger Zeit wieder Ruhe, er hat nicht mehr geschlagen - diese Phase war also begrenzt wie auch die´jetzige, so hoffe ich. Danke Silly
Hi, meine Tochter (2 Jahre) hat auch manchmal so Ausfälle. Ich rede dann auch kurz und knapp mit ihr und wenn das nicht hilft, dann darf sie mit den anderen Kindern ein paar Minuten nicht spielen und muss dann bei mir sitzen. Manchmal hilft es. ;-)) Wenn nicht, bleibt sie das nächste Mal länger bei mir sitzen. Meistens klappt das. Meine schlägt aber nicht nur, manchmal beisst sie sich fest und fast jedes Kind hier im Dorf hatte schon deswegen einen Riesen Bluterguss. *megapeinlich* Ich hoffe auch , dass es nur eine sehr kurze Phase ist. Lg Melli
Ich kann dir da keine wirklich Antwort drauf geben - aber diese Phase hatte unsere mit anderthalb und ich weiß wie fürchterlich peinlich das ist.... habe da auch so reagiert wie du, wobei ich denke, daß mit zwei Jahren auch diese Aus-Zeit, wo er dann eine zeitlang neben dir auf der Bank sitzen muß Sinn macht, weil er in dem Alter wohl schon den Zusammenhang schlagen-sitzenmüssen - eher überblickt als mit anderthalb. Bei uns hat die Phase weitestgehends von selbst wieder aufgehört. Hoffe, das bleibt so...übermorgen geht es in den Kindergarten ab 2 Jahre....
oh ein Posting über meinen (übrigens gleich alten) Sohn! Ich habe ganz extreme Konsequenzen draus gezogen. Wenn wir auf den Spielplatz gehen sage ich immer vorher "wird gehauen gehen wir heim" und er haut grundsätzlich. Auch ohne Grund, am liebsten kleine Kinder. Im übrigen haut er manchmal auch mich, aber es ist besser geworden seit ich ihn danach nicht mehr schimpfe oder anbrülle, denn wie mir in einer Therapie (die ich mache) gesagt wurde spiegelt das Kind nur Dein Verhalten. Du schreist - er haut. Für ihn ist das der Ausdruck vom Unwohlsein, wie für Dich. Deshalb haut er auch gleich nachdem Du geschrien hast zurück... Deshalb, haut er ein Kind kommt er in den Kinderwagen und wir fahren heim. Schmeißt er bei uns im Garten was übern Zaun zum Nachbarn gehen wir sofort in die Wohnung, da gibts auch keine Diskussionen. Auszeit auf der Bank kann ich vergessen, denn er bleibt nicht sitzen. Es ist wesentlich besser geworden seit wir es so machen. Und glaube mir, ich kenne das, mir ist das auch immer sowas von peinlich wenn Simon andere Kinder haut, die einfach nur mit ihm spielen wollen. Übrigens macht er es lediglich nur bei ihm "unterlegenen" ruhigen Kindern und solchen, die jünger sind als er. Mit so ca. 4jährigen aufwärts kommt er hervorragend aus, haut nicht und spielt richtig mit denen. LG Sue
Die letzten 10 Beiträge
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause