Elternforum Rund ums Kleinkind

Malen - ab wann und wieviele Bilderbücher

Anzeige kindersitze von thule
Malen - ab wann und wieviele Bilderbücher

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ab wann fangen Kinder denn an zu malen? Und mit was (dicke Wachskreide?) Habe für Lena zum 1.Geburtstag Straßenmalkreide geschenkt bekommen - kann sie damit diesen Sommer schon was anfangen? Und wieviele Bilderbücher haben Eure Mäuse so? Lena hat ca. 10 kleine und 3 große (hauptsächlich von Ravensburger). Die guckt sie total gerne an - läßt sich auch schon kleine Geschichten vorlesen und ich kaufe soooo gerne ein :o)) Danke. Ceres01


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieviele Bücher die Kids haben ist doch egal. Unsere hat 15. Und was bringt das jetzt? Oder wolltest Du nur gucken wer die meisten hat? Und mit der Kreide das ist so eine Sache. Solange sie noch alles in den Mund stecken, sollte sie damit nicht unbeaufsichtigt bleiben. Unsere "malt" am liebsten auf dem aqua doodle, für alles andere hat sie zwar auch Interesse, ist sie aber noch viel zu klein. Unsere Kreide wurde draußen auch schon ausprobiert. Und zwar auf den Steinen UND im Mund ;-).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ne, ich wollte nicht vergleichen, wer die meisten hat, sondern wissen, ob sie zuviele hat. Sie kann sich die Bilderbücher selber nehmen (sind im untersten Regalfach des WoZi.Schranks) ...und es kommen ja immer mehr dazu, je älter sie wird. Das mit der Kreide probiere ich im Sommer aus, denn eigentlich steckt sie nicht mehr alles in den Mund. Danke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...habe gerade erst einen Artikel gelesen dass Eltern ihren Kindern immer weniger vorlesen. Und gerade das Vorlesen bringt den Kindern so viel. Viele Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Muß gleich los, deswegen nur noch mal kurz: also ICH finde, dass man Bücher NIE GENUG haben kann :-)))). Ich glaube, kein Kind ist damit überfordert, denn Input brauchen die Kleinen und Du schreibst ja selbst, dass sie da selber rangeht. Nö, also zuviel hast Du sicher nicht! LG und übrigens, auch bei uns sind die Bücher im WoZi-Schrank, wo sie selber rangeht, hihi, ist witzig oder. Mensch, ich dachte, ich hätte nur allein die Idee gehabt ;-)))))! Dir noch einen schönen Tag!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke. Das finde ich nämlich auch! Ich hab früher als Kind sooo gerne gelesen und finde es total toll, daß Lena mit 12 Monaten schon total gebannt zuhört, wenn ich ihr ein und dieselbe Geschichte immer und immer wieder vorlese. Und es gibt so tolle Kidnderbücher - Tiere, Fühlbücher, Farben, Sachen benennen, Kinderlieder, erste GuteNachtGeschichten,... Ich sehe das auch so. Bloß beide Omas denken glaub, ich spinne! :o))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...jetzt bin ich beruhigt (dachte schon ich bin kaufsüchtig) *kicher* Schönen Tag! Ceres01


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lach - ähm Bücher - da liegen momentan wohl etwa 10 im Wohnzimmer. Aber bestimmt noch 30-40 oben im Bücherregal. Igendwie bekommen wir immer mehr - teilweise weil ich Bücher liebe (und selber wohl auch an die 1000 habe) teilweise weil immer wenn jemand fragt was er schenken soll ist die Antwort - ein Buch. Dafür lesen auch alle meine Kinder mit Begeisterung - und auch der Ausflug in eine Leihbücherei gehört bei uns regelmässig dazu. Bücher kann man nie genug haben - und ich kann auch keine mehr weggeben - Büchersammler halt. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na dann liest Lena später vielleicht auch mal gerne - würde mir total gefallen!!! Sie weiß zumindest schon mal, was ein Buch ist *lach* LG Ceres01


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.n-tv.de/782405.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das müsstest Du echt mal sehen, wenn mein 2,5jähriger mit seinem Buch auf dem Sofa sitzt, die Beine überkreuz und ganz vertieft ist in das Buch - er "liest" ja auch. Dabei mag er vorallem Tierlexikas oder Bagger/Baustellenbücher - da kann er echt 30-40min völlig vertieft sein - echt eine Schau. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bücher haben wir für Evas ALter (wird nun 3) sicher gute 70 Stück. Allerdings sind noch viele von den Großen da, aber ich kaufe auch sicher monatlich 1 Buch dazu. Übrigens sind genau diese einfachen Kinderbücher im Leselernalter wieder interessant! Weil man sooo schnell ein ganzes Buch gelesen hat!! :-) Also unbedingt - zumindest ein paar - aufheben! Zum Malen: Straßenkreiden kannst du bestimmt schon ausprobieren, aber auch Fingermalfarben und Wachsmalstifte oder Körperfarbe! Filzstifte würd ich noch nicht nehmen, weil die durch zuviel Druck schnell kaputt gehen und Buntstifte geben nur wenig Farbe ab. Damit würd ich noch ein Jahr warten...und dann auch gleich die Wasserfarben dazunehmen. Versuch ihr möglichst große Flächen zu bieten, damit sie groß arbeiten kann! Und such dir Kleidung aus, um die du danach nicht trauerst....es geht viel kaputt, wenn man darauf vergisst!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibts seit Jahren ein Bücherregal im Wohnzimmerverbau. Das ist äußerst praktisch und hat sich bewährt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat ab ihrem ersten Geburtstag "gemalt", mit Wachsmalern. Als sie zwei wurde, dann mit Buntstiften und Wasserfarben. Straßenmalkreide habe ich ihr auch schon mit 1,5 ins Händchen gegeben, sie hat immer die Terrasse damit "verschönert". Allerdings muß ich dazu sagen, daß unsere Tochter nichts in den Mund gesteckt hat, daher konnte ich sie wirklich mit Kreiden/Stiften/Wasserfarben alleine malen lassen. Unsere Bücher kann ich heute nicht mehr zählen..wir hatten schon wahnsinnig viele, als sie noch sehr klein war. Gruß Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir nehmen zu malen Wachsmalstifte - die Farbe ist schön kräftig und man brauch die Dinger nicht ständig anspitzen. Gemalt wird auf weißem Papier (vom Drucker)