Nachtwölfin
Hallo. Meine Kleine läuft seit kurzem, aber mir widerstrebt es noch, ihre zarten Füßchen in festes Schuhwerk zu zwängen. Daher läuft sie draußen entweder barfuß oder mit Lederpuschen. Evtl werde ich ihr demnächst Sandalen besorgen, aber vermutlich auch eher weiche Lederne ohne harte Sohle. Wer macht das auch so oder hat das so gemacht? Und kann mir einen Tip für Regen- bzw Matschwetter geben? Mit diese ganzen Überziehern können die Kleinen nicht gut laufen finde ich. Halten das die Puschen aus? Wie pflege ich die am besten wenn sie nass geworden sind? Hoffe, hier kann mir wer weiterhelfen. Lg N.
Im Moment trägt sie sowas:

Und als Sandalen wirds vermutlich sowas werden:

Unsere waren unfreiwillig nass geworden und das ging aber. Erst hab ich gedacht das Material wirkt sehr fest aber hab sie dann ein mal geknörkelt und dann war wieder gut &522; vielleicht sind sie dadurch weniger langlebig aber nun gut, die Füße wachsen ja eh schneller wie Gras.
Sorry für den smiley
Hahaha! Geknörkelt!!! Ich schmeiß mich weg! Geniales Wort! Ich nehme mal an du meinst "durchgeknetet".
Die Smileys schauen vom Handy aus irgendwie alle so aus &521; ;-)
Das geht mal, dass dje nass werden. Aber die Füße werdens dann halt auch, daher hab ich bei meinem Sohn jetzt doch Schuhe gekauft. Ich dachte, ich komme bis zur OP im September drumrum... schau halt nach ganz weichen. Meiner hatte ganz weiche Ledeeschuhe von Ricosta an, die waren echt super. Er lief bloß sehr nach innen geknickt. Es wurden dann welche von Däumling. Naturino hat auch ganz weiche.
Ah, danke. Hm, bis jetzt trage ich sie noch ganz viel. Vielleicht gehts bei uns ja gut bis Ende August. Dann bekommt sie Halbschuhe.
Es gibt wasserdichte Überziehschuhe von Sternthaler oder wasserdichte Füßlinge die man über die Krabbelschühchen ziehen kann von Playshoes. Beide fand ich bei nassem und kalten Wetter ideal. Ansonsten gibt es auch Krabbelpuschen mit extrem flexibler Gummisohle. Ich weiss leider nicht von welcher Marke. Ich fand schon, dass die Qualität der Lederpuschen sehr gelitten hat, wenn sie nass wurden. Die Sohle ist hinterher nicht mehr so weich, vor allem aber auch viel glatter als zuvor. Und Nachteil ist, dass sie nun mal nicht wasserdicht sind. VG miemie
So Füßlinge habe ich, aber die sind finde ich nicht so toll zum laufen. Irgendwie schlabbern die so herum, dass die Kurze fast drüber stolpert. Und beim Krabbeln rutschen die viel zu leicht runter. Vielleicht suche ich mal nach etwas mit Gummisohle. Ich will die Lederpuschen ja nicht kaputt machen. Wäre ja schade drum und so ganz billig sind die auch nicht.
http://www.kiddykits.de/Kinderhausschuhe--Krabbelschuhe--Lederpuschen-mit-Gummisohle-ab-16-Euro/schmale-Passform-Krabbelschuhe--Lederpuschen-mit-Gummisohle-bis-Gr--32/Sandalen-bei-schmaler-Passform-mit-Gummisohle-bis-Groesse-30-31/Krabbelsandale-Exklusivform-mit-Gummisohle-blau-mit-Auto-321.html
Ich habe jetzt bei Julia ziemlich viel Geld ausgegeben für die puschen und die sind danach nicht glatter usw. Die ziemlich günstigen damals von Felix konnte man nach dem nasswerden in der tat in die Tonne kloppen.
Es gibt auch welche mit durchgehender Gummisohle, die meinte ich eigentlich. Aber wie gesagt, ich weiß die Marke leider nicht :-(
Wo hattest du die dann her? Die sie jetzt hat, haben wir vom Flohmarkt, also keine Ahnung was das für welche sind. Hab noch ne Nr größer vom dm, sind aber lila gefärbt an der Sohle und waren eigentlich als Hausschuhe für die Krippe gedacht.
Hatten die von polollo uns gerade die von alana. Voll bio und kontrolliert. Ich kenne das mit den Schadstoffen. Julias Füße waren aber noch nie nass.
Hallo,
die Tochter einer Bekannten hat im ersten Sommer komplett nur Lederpuschen oder "Fliesenflitzer" getragen. Wenn es draußen nass war hat sie eben Fliesenflitzer mit durchgehender Gummisohle an gehabt. Die Kleinen laufen ja meist noch nicht lange draußen im Nassen. Eben die nasssen Socken aus und trockene an ist schnell gemacht und denen macht es nichts aus. Waschen und gut ist.
Mein Sohn hatte erst Lederpuschen von Robeez draußen an, die gibt es auch mit einer hauchdünnen Gummisohle. Ging gut, wenn es feucht war, nicht Pfützentauglich. Da er aber schnell viel und weit laufen wollte, hatte er alle Lederpuschen draußen schnell löcherig....
Dann hatte er Krabbelschuhe von Elefanten mit so einer stark unterbrochenen Sohle (sah aus wie eine Fischgräte).
Die waren super, sehr flexiebel und bequem. Gibt es aber nur in recht kleinen Größen und passen eher für schmale Füße. Meiner hat mit Größe 19 angefangen. War dafür praktisch...
Liebe Grüße, Ev.
meine Variante 2 paar billige Puschen von Aldi, so hat man immer eins zum trockenen lassen und die ab und an mal mit etwas Lederpflege bearbeiten. Meine 3 waren immer nur so unterwegs und das bei wind und wetter. Sobald dein Kind aber wirklích läuft sollten schon Schuhe her;-)
Ah, ja so zwei Paar billige wären auch eine Idee. Vielleicht sind ja diese Überziehschuhe besser, wenn nicht zwischendrin gekrabbelt wird. Im Moment hat sie schätzungsweise Gr. 19 oder max. 20. Bei den alten stehts nicht drin, aber die neuen größeren sind ab 22.
meine große hat im sommer ausschließlich krabbelpuschen getragen bis sie fast 5 war. ich finde die super und bequem und meine tochter zieht sie total gerne auch heute noch mit knapp 6 als sommerschuhe an. allerdings leiden sie schon etwas wenn sie nass werden. wir hatten auch noch im ersten sommer so überschuhe von playshoes und ab herbst zusätzlich die elefanten mit der fischgrätensohle. besonders mag ich, dass man die kinder guten gewissens barfuss drin laufen lassen kann da sie genäht und nicht geklebt sind und der kleber an den schuhen ja meistens so viele schadstoffe enthält.
Die Kleine meiner Freundin hat leider an den Füßen eine Art Kontaktallergie entwickelt, nachdem sie die Puschen lange und nass getragen hat. Hier mal was aus der Ökotest 2013, hoffentlich haben die Hersteller daran gearbeitet. Ich hab die abonniert und die DVD der Ausgaben der letzten 5 Jahre, beim googeln findet ihr es aber auch ganz einfach Ökotest und Lederpuschen. :-) "Leider ist Leder lange nicht so natürlich und schadstoffarm, wie viele Eltern denken. Denn in der Regel haben die samtweichen und knallbunten Leder eine heftige Behandlung hinter sich. Durch das Gerben mit Chrom etwa kann krebserregendes Chrom VI eingebracht werden. So kommt es immer mal wieder vor, dass die Behörden Krabbelschuhe aus dem Verkehr ziehen müssen, weil der Grenzwert überschritten ist. Jüngst traf es Modelle von Sterntaler und Maximo. Sind Krabbelschuhe aus pflanzengegerbtem Leder womöglich die bessere Alternative? Wie steht es um die Schadstoffbelastung von Schuhen aus Synthetik und Textil? Und löst sich womöglich Farbe aus den knallbunten Schühchen, sobald Spucke und Schweiß ins Spiel kommt? Wir wollten’s wissen und haben 14 Modelle ins Labor geschickt. Das Testergebnis In vier von 14 Schuhen wiesen die Labore mehr Chrom VI, Phthalate und Cadmium nach, als der Gesetzgeber erlaubt. Die Krabbelschuhe von Playshoes und Sterntaler überschreiten den gesetzlichen Grenzwert für krebserregendes Chrom VI. Der Inch Blue Apple und der Converse First Star enthalten mehr Phthalate, als der Gesetzgeber in Kinder- und Babyprodukten zulässt. Und dann kommt noch die Verpackung der Playshoes Marienkäfer-Schuhe dazu, die zuviel Cadmium enthält. Einziger Lichtblick: das Modell Alana Ecopell Blüte orange/terra, erhältlich bei Dm, bei dem nur eines stört: Es färbt recht stark ab. "
Oha, das klingt ja nicht gut. Naja, barfuß hatte sie die eh noch nie an und die neuen sind sogar Alana, wenn auch andere Farbe. Ehrlich gesagt habe ich mir über Schadstoffe in der Hinsicht gar keine Gedanken gemacht. Mir ging es eher um die Entwicklung der Fußmuskulatur, da sowohl mein Mann als auch ich ziemlich doofe Füße haben. Da halte ich es für am besten, wenn so lange wie möglich feste Schuhe vermieden werden. Dabei geht es jetzt gar nicht so sehr um die Sohle oder das Material, sondern eher darum, dass es ein weicher Schuh ist, der das Fußgelenk nicht stützt, so wie es die meisten Lauflernschuhe tun.
Du hast Recht, ich find die Dinger an sich ja auch echt klasse, kommt halt dem barfuß bzw. schuhlos laufen sehr nahe.
Allerdings ist es ein Unding, was manche Firmen WIDER BESSEREN WISSENS uns Verbrauchern vorsetzen.
Dann hast du ja aus dem Bauchgefühl raus richtig gekauft!
warum prügel? das ist doch sehr interessant! ich kannte bisher nur ökotests von sandalen und da schnitten alle so schlecht ab. ich glaube das beste war ein einziges mal "ausreichend". mit den krabbelpuschen wähnte ich uns tatsächlich auf der sicheren seite. haben die was über bioleder geschrieben? wir haben die ökovariante von zappelfuss. ich hoffe, die sind okay denn meine kinder tragen die seit jahren barfuss. :-(
Das ist ja wirklich schon lange bekannt. Als verantwortungsvolle Eltern informiert man sich halt vorher, wo das Produkt herkommt und wie es behandelt wurde Ordentliche Lederschuhe gibt's eben auch pflanzlich gegerbt ganz ohne Chrom Und Kadmium. Es ist also niemand gezwungen, seinem Kinde Sondermüll an die Füßchen zu geben
Hallo Tine1,
leider habe ich bei Ökotest nichts zu dieser Firma gefunden. Aber ich hab mir die Öko-Variante von den Zappelfuss Schühchen mal auf deren Seite angeschaut.
Die scheinen pflanzlich gegerbt zu sein, womit du also nicht das Problem mit den Kontaktallergien hast. Scheint also mit deiner Wahl alles prima zu sein!
Mineralisch gegerbt bieten sie auch an. Mineralisch klingt zwar gut, aber damit ist die Gerbung mittels u.A. Chromsalzen gemeint, die bei einigen Menschen Hautprobleme und Allergien auslösen kann.
das ist ja superlieb, dass du danach extra geschaut hast. vielen dank dafür!!!
WRum keine Lauflerner? Barfuß laufen ist am Gesündesten. Ja, das Stimmt. aber nur auf weichem Untergrund. Ich bin gelernte Orthopädie Schuhmacherin! Arbeite inmeinem Beruf. Mir wäre icht in den sinn gekommen meiner laufenden Tochter auf der Straße diese Pusche anzuziehen. Die sind meiner Meinung nach etwas für die Karre oder zu Hause. Mein Chef hätte sich vermutlich das Lehrgeld wieder geben lassen. Hoffentlich wird nachher dann wenigstens auf Qualität geachtet und nicht bei Deichmann und Co. gekauft LG
Hi! Ich habe das Problem, dass mein Sohn, sobald er normale Schuhe anbekommt richtig anfängt zu weinen und sich keinen Millimeter mehr vor bewegt. Als Krabbel/lauflernschuhe haben wir pantolinos. Die sind Cromfrei gebleicht. Darüber trägt er die Überzieher von Playshoes. Fand er erst auch blöde. Aber nasse Füsse finde ich noch schlimmer. Er läuft damit wirklich sehr gut, obwohl da noch etwas Platz drin ist (ist ja immer für mehrere Größen). Immer trägt er sie ja auch nicht drüber, nur wenn es geregnet hatte. Sandaletten haben wir zwar auch...aber bis jetzt ist da kein laufen mit.
welches problem gibt es denn aus fachlicher sicht mit diesen puschen? müssten dann ja irgendwie schädlich sein wenn man sie nur zuhause tragen darf? und zuhause ist der boden doch auch fest? warum kann man sie dem kind dann als hausschuhe auf den küchenfliesen anziehen aber nicht auf der wiese oder im sandkasten? verwirrte grüße und hoffnung auf aufklärung! tine
Mein Jüngster hatte die im Garten und Sandkasten immer an - auch wenn es feucht und nass war Wir haben auch eine Matschhose aus Leder, weil ich mich weigere - die Schadstoffe sind für uns nicht akzeptabel Beides wird mit Lederfett ab und an gut eingerieben, dann passt das schon
...weigere, meinem Kind Plastik anzuziehen.... Da ging mir wohl was verloren unterwegs :). sorry
Wir hatten bei Kind1 auch das Problem und sind durch Zufall auf Robeez Schuhe gestoßen. Die sind superweich, aus Leder aber mit einer durchgehenden Gummisohle. Wie die genau heißen, weiß ich nicht mehr...
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen