Mitglied inaktiv
Hallo, ich schreibe heute mal hier, obwohl ich sonst eher im Kranke-Kinder-Forum schreibe und lese. Raphael ist jetzt 14 Monate alt und hat - im Gegensatz zu manch anderem gleichaltrigen Kind - relativ wenig Spielzeug. Ich "integriere" ihn lieber irgendwie mit in den Haushalt/Alltag, zudem ist er ja auch noch bei der Tagesmutter, die als gelernte Erzieherin dann entsprechende Spielzeuge hat und mit ihm "spielt". Nun ist es so, daß ich sehr gerne Knete oder auch dicke Buntstifte/Wachsmaler für ihn hätte, aber von allen Seiten zu hören bekomme, daß es dafür noch zu früh sei, er könne ja noch nichts damit anfangen *hmpf* Wie seht ihr die Sache? Wann habt ihr denn angefangen, so etwas zu kaufen? Ich möchte halt lieber, daß er etwas mit den Händen "macht", anstatt mit Little People oder ähnlichem anzufangen. Bis jetzt bin ich eigentlich ganz gut damit gefahren, langsam und spielerisch mit Dingen/Sachen anzufangen (z.B. habe ich ihm auch schon immer mit einer Zahnbürste spielen lassen und habe jetzt keine Probleme damit, daß er sich seine Zähne putzt). Ich hoffe auf zahlreiche Antworten, möglichst mit guter Begründung ;-) LG ... Marion
Hallo, habs eigentlich ähnlich gemacht wie du, mit alltäglichen Sachen spielen lassen. Patrick ist nun 26 Monate. Wachsmaler - mit denen malt er erst seit etwa 4 Monaten. Vorher wollte er nicht - aber jedes Kind ist anders. Probier es einfach. Knete hab ich ihm noch nicht gegeben, da er sie noch essen würde.... Das mit der Zahnbürste hab ich übrigens auch so gemacht u. seit gut einem Monat sperrt er schon begeistert den Mund auf wenn ich Zähne putzen will..... viele Grüße
Little People finde ich auch ganz schrecklich... mein sohn ist 2,5 und kann schon was mit knete anfangen (ausrollen, tiere ausstechen...). aber mit 14 monaten hätte er definitiv damit nix anfangen können. das kam erst so mit 2. und er ist sehr geschickt mit den händen und sehr geduldig. dennoch: 14 monate halte ich für früh. andererseits kostet knete nicht viel. du kannst es ihr ja mal anbieten und dann wirst du es sehen. ähnliches gilt für wachsmaler.
Hallo, meine Kleine ist auch 16 Monate alt und malt sehr gerne. Sie hat zu Weihnachten eine Magna Doodle Tafel bekommen. Sie malt auch gerne mit Buntstiften. Knete und Wachsamler sind nicht so gut, die Knete essen die und die Wachsmaler bekommt man schlecht von Tischen ab. Ich hoffe es war die eine Hilfe. LG Jessica
chiara nun 2 1/2 hat mit rund 14 monaten zu malen begonnen - mit textilstiften auf nem t-shirt und dann mit Malkreiden und dicken Filzstiften.. man konnte unglaubliche fortschritte sehen und ich denke es ist auf jeden fall zu probieren was die knete betrifft mach ich bis heute nur selber, da haben wir auch in etwa in dem alter damit begonnen.. allein das gefühl von kneten und matschen (den festigkeitsgrad kann man gut steuern beim selbermachen) hat sie geliebt.. so mit gut 20 Monaten hat sie angefangen mit keksformen auszustechen, mit der gabel muster in den teig zu machen, mit dem messer kleine stücke abzuschneiden und ähnliches.. sie liebt es.. und selbst gemacht ist es auf jeden fall ungefährlich wenn sie es in den mund nimmt probiert es einfach mal, solche sinneserfahrungen sind ganz ganz wichtig lg mo
Lilly hat mit einem Jahr schon mit Wachsmalbirnen "gemalt" (das Ergebnis hängt an der Wand *g*), sie hatte darauf schon immer freien Zugriff, wann sie wollte. Hat auch noch nie die Wände verschönert ;-) Sie ist jetzt 2,5 und malt mit Buntstiften Malbücher aus. Mit Knete konnte sie etwas anfangen, da war sie wohl so 18 Mon. alt und heute will sie fast jeden Tag kneten (die von ihr fabrizierten Schweine sind schon ganz ansehnlich *g*). Ich denke, das muß jede Mutter selbst aus dem Bauch raus entscheiden, ob ihr Kind sowas schon "kann" oder nicht. Und vor allem, ob es Interesse zeigt. Wenn Du das Gefühlt hast, er will malen und kneten, dann kauf ihm doch mal sowas-wenn er wirklich nichts damit anfangen kann, hebst Du es eben ein Jahr auf. Frißt ja kein Brot.. Ich persönlich finde es immer nicht so toll, aufgrund von Altersangaben zu entscheiden, ob Spielzeug für ein Kind geeignet ist, oder nicht. Auf solche Ratschläge habe ich auch noch nie gehört. Lilly hat z.B. fast nur Spiele/Puzzles ab 4 und seit sie 1,5 ist, auch Spielsachen mit viel Kleinkram (Puppenhaus, Kaufladensachen usw.) und sie hat schon immer schön damit gespielt-Kinder sind nunmal verschieden..nur weil der eine in dem Alter das Zeug aufißt oder sich mit Stiften ins Auge bohrt, weil er nix damit anzufangen weiß, heißt das noch lange nicht, daß ALLE Kinder so sind. Hoffe, ich hab`s gut genug begründet ;-)) LG, Mona
Die letzten 10 Beiträge
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette