Elternforum Rund ums Kleinkind

Kindersitz auf dem Beifahrersitz

Anzeige kindersitze von thule
Kindersitz auf dem Beifahrersitz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben! Ich habe mal eine Frage an Euch! Wir haben unseren Kindersitz auf der Rücksitzbank. Bei Autofahrten länger als 15 Minuten wird es unserer Kleinen (2 Jahre) schnell langweilig und sie bleibt nicht mehr richtig sitzen, d.h. sie dreht sich und zieht am Gurt und schafft es zum Teil sogar sich abzugurten! Bücher, Puppe und sonstiges Spielzeug hat bis jetzt nichts geholfen! Wenn mein Mann und ich im Auto sind, dann ist sie friedlich, der Beifahrer kann sich ja ab und zu mal umdrehen! Jetzt dachte ich mir, wenn ich mit ihr alleine fahre könnte ich sie doch auf den Beifahrer-Sitz setzen, dann könnte sie mehr sehen!?!? Wir haben einen Recaro Start pro und habe auch in der Firma angerufen, es wäre erlaubt, sie auf den Beifahrersitz zu setzen! Was denkt ihr, ist es auch so sicher wie auf der Rücksitzbank? Vielen Dank für die Antworten! Liebe Grüße, Claudia Sorry, ist ganz schön lang geworden!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wwnn ihr airbag drin habt, schiebt aufjedenfall den Sitz ganz nach hinten. Ansonsten ist momentan immer ein Kind vorne. Selbst meine 2 jährige,wenn ich mit ihr alleine fahre. lg tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh vielen Dank, ich habe das ja schon oft gesehen, aber nicht bei einer 2-jährigen! Jetzt mach ich`s aber auch!! Liebe Grüße, Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Airbag ausschalten bitte. Und bedenke, der sicherste Platz bei einem Unfall für einen Zwerg ist hinten li, ich meine beim ADAc kann man dazu was lesen. Versuch sie mit einem Buch, Spielzeug zu beschäftigen und lass sie lieber hinten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe gerade nochmal auf der ADAC Seite geschaut, die raten auch davon ab un da findest du ganz viel zu dem Thema.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich finde es allemal besser, wenn sie vorne sitzt, natürlich sicher wg Airbag usw. als dass sie hinten sitzt, nur rumnölt, sich den Gurt abstreift und du ständig Stewardess spielen kannst. Da ist das unfallrisiko wesentlich höher. LG reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde nicht, aber das muss jeder selber entscheiden, wenn sie vorne sitzen, ist man auch schnell mal abgelenkt, naja, und einen gescheiten 5Punkt Gurt sollten sie nicht so einfach abstreifen und Tests haben halt ergeben, das der Platz hinten sicherer ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..dass der Platz hinten sicherer ist, wenn es zum Unfall kommt. Nur..dass es zum Unfall kommt ist bei mir wesentlich höher, wenn ich ständig nach Trinkflaschen tauchen muß, oder tierisch genervt und gereizt bin, weil Zwerg permanat heult und zetert. LG Reni Außerdem..sie kann das Gurtschloss knacken..und das beim guten Maxi Cosi..tja pech


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...http://www.adac.de/Verkehr/sicher_unterwegs/Kindersicherung/FrageP03WelcherPaltzsicherster.asp?ComponentID=55067&SourcePageID=55231


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser großer(2Jahre) sitzt seit unsere Maus auf der Welt ist nur noch vorne als Beifahrer. Und er freut sich immer wenn er einen Bus oder die Straßenbahn sieht. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der sicherste Platz ist wohl der hinten in der Mitte. Aber ich hab die Kleinste auch vorne, wenn wir allein unterwegs sind und sonst sitzt die Größte (10J) vorne, da ihr hinten schlecht wird. Ich würd mir das quengelnde Kind nach vorne holen, denn wenn du ständig in den Rückspiegel schaust, kann das auch tödlich sein. Ist in unserer Nähe erst vor ein paar Tagen vorgekommen, dass die MUtter von den hinten sitzenden Kindern so abgelenkt war...der Zug war dann schneller und stärker als sie. :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo der sicherste Platz soll zwar der hinter dem Beifahrer sein, aber unser Sohn (3,8) fährt z. B. auch vorne auf dem Beifahrersitz wenn wir im Sommer offen (Cabriolet) fahren, da es hinten einfach zu arg zieht für ihn. Es kann einem auch hinten in die Seite einer reindonnern denke ich..... Ausserdem wirds ihm vorne nicht übel... Airbag sollte falls vorhanden natürlich abgeschaltet werden. viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ob du den Sitz vorne verwenden darfst, musst du in dem Heft nachlesen, was bei deinem Auto dabei war. Wir haben einen Opel Astra Bj.98, in der Betriebsanleitung steht, daß vorne ausschliesslich Opel Kindersitze verwendet werden dürfen, da nur diese einen Transponder haben, der den Airbag deaktiviert. Wir hatten das Problem "aus dem Gurt wurschteln" auch vor kurzem, haben einen Fangkörper für den Sitz gekauft und dann gabs keine Probleme mehr. Da Recaro und Storchenmühle die gleiche Firma sind, dürfte es kein Problem sein, für den Sitz auch so etwas ähnliches zu bekommen. Selbst wenn meine beiden noch so zetern, sind sie auf der Rückbank sicherer aufgehoben als vorne. Mal ganz davon abgesehen, daß ich denke, man ist mehr abgelenkt, wenn das Kind vorne sitzt. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben nen storchenmühle mit Safebag, also nen Fangkörper und meine Tochter wurschtelt sich aus dem auch komplett raus. Was meinste wie baff ich eines Tages war, als ich ihr meckern ignorierte und sie beim anhalten dabei war gerade ihren Kopf unter dem Safebag rauszuwurschteln. Also deswegen sicherer ist es auch nicht unbedingt damit. lg tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann machst du irgendwas falsch, denke ich. Der Gurt sitzt bei uns so straff, daß es gar nicht möglich ist, sich da rauszuwursteln. Benutzt ihr noch die Gurtklemme ? Dann kann das durchaus sein.