Dominique86!
Hallo,
meine Tochter ist jetzt 2 Jahre alt und wird immer noch gestillt und erhält abends eine Hipp-Milch aus der Flasche.
Allerdings trinkt sie nichts anderes.
Egal ob aus Becher, Tasse, Strohhalm, vom Löffel .. egal ob Milch, Wasser, Tee .. natürlich haben wir es ihr auch vor gemacht aus einem Becher zu trinken, sie verweigert es .. sagt nein und schiebt den Becher jedesmal weg.
Vor allem jetzt im Sommer ein Problem wenn man unterwegs ist oder auch wenn man sie mal zur Oma gibt.
Jetzt wo sie seit kurzem in die Kita geht, stehe ich wieder vor dem Problem wie mache ich es mit dem Trinken - ich gebe aktuell ihre Milchflasche mit - normalerweise bekommt sie diese ja nur am Abend, viell. trinkt sie diese deshalb nicht in der Kita.
In der Krippe sieht sie die anderen Kinder ja auch aus dem Becher Trinken, hab gehofft das hilft. Oder es brauch noch etwas - sind aktuell ja noch in der Eingewöhnung .. aber 6 Std. da lassen ohne das sie etwas trinkt, wird wohl nichts.
Kennt jemand das Problem? Es fällt mir schwer der Kleinen das Trinken an der Brust zu verweigern, also stille ich immer wenn sie Durst hat .. viell. ist das aber genau der Fehler und ich sollte ihr bei Durst nur einen Becher mit Trinken anbieten.
Evtl. hat ja jemand auch solch ein Problem und kann schildern was geholfen hat. Bin da echt verzweifelt.
Liebe Grüße
Dominique
Das Problem kenne ich. Meine Kleine ist auch 2 Jahre. Mittlerweile isst sie auch. Aber erst seit Kurzem.. und wenn ich dabei bin stillt sie immernoch sehr, sehr viel und bevorzugt das häufig vor dem richtigen Essen.
Sie ist schon seit einem Jahr bei der Tagesmutter. Am Anfang habe ich ihr immer Muttermilch mitgegeben, dann hat sie mit der Zeit dort angefangen ein kleines bisschen zu essen.
Mittlerweile isst sie sehr gerne und zuverlässig Wurst, Quetschies, Schokolade... super Auswahl, oder?!?
Natürlich bekommt sie von diesen Sachen nicht viel.. Aber zB Wurst lässt sich super mit ganz viel Gemüse "verfeinern", ab und zu etwas Obst oder Rohkost geht mittlerweile auch gut, zB beim Auto fahren, weil da kann man ja nicht stillen..
Wir mogeln uns also durch... Und ganz ehrlich, wenn mein Kind nur Wurst oder stillen mag, stille ich lieber noch etwas mehr. Hungern lassen um sie zum Essen zu zwingen würde ich nie. Warum auch.. Muttermilch ist ja nicht ungesund.
Geht es deinem Kind denn gut oder musst du dir aus irgend einem Grund Sorgen machen?
Ich glaube fest daran, das die Kinder sich schon an den Sachen bedienen werden, die ihnen fehlen, solange man alles anbietet und ab und zu zum probieren ermuntert..
Meine Tochter isst zB gerne Möhrensticks, wenn ich ein Ende im Mund habe und wie eim Hund knurre.. dann beißt die gerne am anderen Ende ab.. das ist jetzt nichtsfürs tägliche Essen, aber für's regelmäßig eine Stück probieren reicht's.. und so wird sich ja an die Nahrung gewöhnt.
Für die Kita würde ich ihr der Einfachheit halber Kuhmilch als Alternative zum Essen anbieten. Das hat bei uns der Papa eingeführt, wenn ich mal nicht da war. Schmeckte zur Not wohl auch ganz ok.
Also nicht aufgeben! Nicht drängen! Und an dich und das Kind glauben!
Viel Glück
Meiner ist genauso... er geht schon auf die 3 zu. ich habe schon 1 Million verschiedene Becher mit Schnabel, Sportaufsatz,mit Strohhalm, ohne Strohhalm, Magic Cup, offene Becher alles ausprobiert. Er besteht auf seine Pre Flasche... und die darf auch nicht anders aussehen... (Er hat ne grüne) er verweigert alles andere. Jetzt langsam wird er etwas Experimentierfreudiger.. und probiert auch mal ein Schluck bei mir. Aber von richtig trinken ist das noch weit entfernt.
Wir haben 3,5 Jahre gestillt und richtig gegessen und getrunken hat er erst, als er in die kita kam mit 2 Jahren und 2 Monaten. Ich würde also keine Milch mit in die kita geben und deinem Kind vertrauen, es wird mit der Zeit essen und trinken, weil die anderen Kinder das eben auch machen. Wer Durst und Hunger hat, trinkt und isst auch. Zu Hause würde ich allerdings keinen Druck aufbauen, am Familientisch alles anbieten, Getränke griffbereit stellen - vllt gemeinsam eine trinkflasche kaufen, die sich deine Tochter selber aussuchen darf! Und stillen weiterhin nach Bedarf! In der Regel holen sich Kinder genau das, was sie brauchen. Und stillen ist gesund! Solange deine Tochter genug nasse Windeln hat und gut abführen kann und keine Verstopfungen hat oder zu festen Stuhlgang ist doch alles super. Die Kinder wissen wirklich was sie brauchen, vorausgesetzt es gibt auch ein entsprechendes Angebot und erzwingen kann man da sowieso nichts. Aber wie gesagt, auch keine Extrawürste, wie ne Milchflasche mitgeben. Druck erzeugt meist nur Gegenwehr. Geht mit gutem Beispiel voran, trinkt und esst ausgewogen, dann klappt das alles von ganz allein! Und ich würde tatsächlich auch nur bei Wasser bleiben aus der Flasche und keine Milch mehr in der Flasche anbieten.
Wenn ich Dich richtig verstehe, ißt sie weitgehend normal, richtig? So daß sie genug Nährstoffe bekommt? Andernfalls würde ich einmal beim Kinderarzt abklären, ob Eisen und ein paar andere Stoffe ausreichend sind. (Notfalls Bluttest, oft reicht aber auch der ärztliche Eindruck.) Sofern sie aber ißt und "nur" nichts außer Muttermilch & Pre trinkt, mußt Du Dir um die Nährstoffe ja keine Gedanken machen. Ist sie übergewichtig? (Falls sie normal ißt und immer nur Milch trinkt, *könnte* das passieren, aber eher unwahrscheinlich.) Falls ja, hat sie halt ein Überangebot, aber falls nicht, umso besser. Die Flasche kannst Du natürlich in kleinen Schritten endlos verdünnen, so daß sie den Geschmack von Wasser immer mehr kennenlernt. Aber dann hängt Ihr immer noch an der Flasche. "sagt nein und schiebt den Becher jedesmal weg." - Das klingt für mich, als würde sie direkt aufgefordert? Ich würde versuchen, es "nebenbei" passieren lassen. Zum Essen gehört halt, daß da ein Becher steht. Den soll sie da bitte in Reichweite akzeptieren (so wie Ihr ja auch die Becher habt) - aber trinken muß sie ja nicht. Wie schon jemand schrieb: Gern selbstausgesuchten Becher / Flasche nehmen. Und dann einfach Mahlzeiten normal durchführen, aber sie hat halt immer einen Becher. Und der ist Euch tooootal egal. Sollte sie ihn mal anfassen, ignoriert Ihr das, sollte sie ihn mal hochnehmen, ebenso. Stichwort Druck und Gegendruck, wie ja auch schon jemand schrieb. Also von Euch aus mildes Desinteresse an der ganzen Thematik. Sollte sie mal trinken, würde ich selbst das ignorieren. Bloß kein großes Lob. (Aber Ihr kennt sie besser, ob sie das "braucht".) Mag sie Suppe, selbst dickflüssige? Oder Obst wie Wassermelone, die dann viel leckeren Saft im Schälchen zurückläßt, den man dann ausschlürfen kann? Also ein bißchen experimentieren mit "Flüssigkeiten". Und ja, in den Kindergarten würde ich ihr in dem Alter nichts mehr mitgeben. Klär das notfalls mal mit Arzt oder im Expertenforum ab. Aber meines Wissens ist es nicht schädlich, ein paar Stunden notfalls nichts zu trinken, der Hochsommer ist ja vorbei. Und wenn sie Durst hat, kann sie dort ja trinken, ganz ohne Druck Eurerseits. Ich würde darauf vertrauen, daß sie es sich von den anderen Kindern abguckt, wenn es keinen der Erwachsenen juckt, ob sie's tut.