Emilia4813
Guten Morgen zusammen, ich hab seit einigen Tagen das Problem, dass meine Tochter sich mit den Armen aus den Gurten am Kindersitz befreit. Wir haben einen Cybex Sirona, sprich Reboarder. Beim Rückwärtsfahren hat sie die Gurte wie bei den Babyschalen auch und beim evtl. Vorwärtsfahren fallen die Gurte weg und es kommt ein Fangkörper zum Einsatz. Nur zur Erklärung :-) Sie fährt also noch rückwärts und eigentlich wollte ich das auch noch eine Weile so beibehalten. Deshalb hab ich ihn ja auch gekauft. Nur bemerke ich erst, dass sie sich schon wieder befreit hat, wenn sie mich während der Fahrt plötzlich über das Kopfteil vom Sitz ankuckt. Ich hab jetzt sogar schon die Schulterpolster entfernt, weil die ja auch noch Luft bieten um sich rauszuwinden. Und enger zurren geht echt nicht mehr. An den Mechanismus zum lösen kommt sie auch nicht ran. Sie schafft das echt so irgendwie. Kann mir da jemand einen Tipp geben?
o.T.
Vielleicht ist die Kopfstütze nicht ideal eingestellt? Versuchs mal eine Position tiefer. Ansonsten: dicke Jacke aus, Kind reinsetzen und erstmal Gurt an den Beinen richtig straffziehen, dann den Rest. Aus dem Fangkörper (das war bei uns allerdings ein Pallasfix) können sich kleine schmächtige Kinder auch herauswinden, wenn sie genügend Zeit dazu haben, deswegen musste meine Tochter auf längeren Touren auch immer im Priorifix fahren, dort konnte sie sich wenigstens nicht befreien. Ansonsten musst du deinem Kind ein interessantes Spielzeug geben, dass für genug Ablenkung sorgt. Lg
Ich suche hierzu auch noch des Rätsels Lösung, haben das nämlich auch seit einigen Tagen, aber ohne Reaborer (oder wie man das schreibt). Kind hat einen ganz normalen Römersitz. Ist von kräftiger Statur. Ich ziehe den Gurt schon straff. Aber sie schafft es regelmäßig sich dort rauszuwinden :-/
Hallo das Problem hatte ich bei meinem Sohn auch der befreite sich aus den gurten... Haben uns das einen Sitz mit fangkörper gekauft und da kam er nicht mehr raus das War so mit 1Jahr und 8 monaten...und er liebte dann diesen Sitz in dem anderen schrie er auch immer.... Jetzt ist er drei und alles passt und geht ohne probleme.... Lg anja
Wir haben den cybex Isis fix, da kann sowas nicht passieren. Haben dann fürs auto meines Freundes noch einen maxicosi gekauft und ich habe beim Kauf ebenfalls die Verkäuferin gefragt ob die kinder da sich nicht irgendwann raus drängeln. Die meinte nein, wenn das passiert ist es nicht eng genug zu. Habe das Problem auch manchmal, mache es dann fester und dann macht er es auch nicht mehr. Und ich erkläre ihm (2 j.3.m) immer wieder dass man dass nicht darf weil es doll aua macht wenn die Mama bremsen muss. Er akzeptiert das. Den Isis fix kann ich echt empfehlen, finde ihn nur im Sommer sehr warm wenn man immer was vorn dran kleben hat. Ansonsten vielleicht dem Kind irgendwas in die Hand geben womit es sich beschäftigen kann wo es nicht auf blöde Gedanken kommen kann!? Klingt leicht ich weiß, is halt schwierig wenn die kleinen es sich einmal in den Kopf gesetzt haben. Lg
Nein, bitte lass die kleine rückwärts! Alles richtig einstellen, keine dicken Jacke und wenn alles nichts hilft: Besafe Gurtsammler oder 5 Point plus Anti Escape! Hilfe könntest du auch im Facebook Forum holen "Reboard-Unsere Kinder fahren rückwärts" Oder unter www.reboard-kindersitz.info Warum ich niemals nen Fangkörper verwenden würde: http://www.unece.org/fileadmin/DAM/trans/doc/2014/wp29grsp/GRSP-55-39e.pdf Der fangtisch vom Sirona ist zudem so riesig, dass die kleinen auch mit dem Kopf auf dem Tisch aufschlagen würden. Und in dem 5-Punkt Vorwärtssitz ist aufgrund den Nackenbelastungen auch keine Option. Lg
Achso und das befreien aus dem Sirona passiert relativ häufig... Daher die zwei Optionen- Gurtsammler (10€) oder Anti Escape (30€)
Hab mich heute nochmals etwas damit auseinander gesetzt. Der Gurtsammler ist in D nicht erlaubt. Er soll beim Unfall in die Brust einschneiden. Besser sei wohl dieses Anti-Escape
Das stimmt, das ist nicht endeutig geklärt. Der Gurtsammler hat eine Zulassung nach R129. Die alte Norm 44/04 macht keine Angabe über Zubehör. Laut Besafe ist der Gurtsammler allerdings verwendbar. Ich habe eine E- Mail an Britax geschrieben und wir können das 5 Point plus System verwenden (im Max Way) Lg
Die Gurte kann man höhenverstellen. Wenn sie etwas unter Schulterhöhe eingestellt sind, sitzen sie enger. Vielleicht hilft das schon?! Ein anderer Tipp: Wir haben einen Spiegel genutzt der an der Rückenlehne des Rücksitzes angebracht war. So konnten wir die Kinder, als sie noch rückwärts fuhren, auch während der Fahrt sehen. Vielleicht eine Idee für dich, damit du mitbekommst, wenn sich deine Tochter wieder aus den Gurten befreien will? VG miemie
Es gibt Spiegel, die man an der Kopfstütze der Rückbank anbringen kann. So kannst Du Dein Kind über den Rückspiegel und diesen speziellen Spiegel beobachten. Dann merkst Du wenigstesn gleich, wenn sie sich rauswindet. Außerdem ist der Spiegel auch so recht interessant für das Kind um sich selbst zu beobachten. Als meine Tochter sich rausgewunden hat aus dem Sitz, haben wir die Gurte an den Schulter wieder tiefer eingestellt. Bei den meisten Sitzen gibt es da 2-3 Höhen. Dann war es ihr nicht mehr möglich rauszukommen.
Haben bei uns Kind 2 und 3 auch gemacht. Kauf einen Verschluss, den man zwischen die Armriemen von links nach rechts macht und über der Brust schließt. Gibts auch für Schulranzen und kosten nur ein paar Euro. Gibts als Klett oder Verschluss. Nimm letzteres, das geht nicht so leicht auf.
Hallo, ich habe den gleichen Sitz, mein Sohn ist 2,3. Es gibt 2 Möglichkeiten: - Gurte sitzen nicht stramm geenug, sie beugt sich beim Anschallen leicht vor und wenn Du weg bist, lehnt sie sich nach hinten und kommt dann raus. - Gurte sitzen zu tief. Du kannst ja hinten, die Schultergurte Höhenverstellen. Bei uns war es danach weg, zudem fand er es lustig... Ich will ihn auch bis zum Nutzungsende rückwärts fahren, daran findet er auch nichts schlimmes. Liebe Grüße!
Machte mein Sohn auch im selben Sitz. Wir fahren seitdem vorwärts mit Fangkörper.
bei und war das nach kurzer Zeit vorbei. Vorwärts macht der Sirona wenig Sinn ;)
Meine hatte das auch eine kurze Zeit. Die Kopfstütze war bei uns zu niedrig, so das sie unbequem saß. Außerdem würde ich im Auto die Jacke ausziehen und stramm den Gurt. Dazu gebe ich ihr jetzt immer etwas zu spielen oder essen damit sie beschäftigt ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen