Ia Je
Hallo zusammen,
ich mache mir ein wenig Sorgen, um das Schlafverhalten meiner 13 Monate alten Tochter. Sie geht abends um spätestens 20.00 Uhr ins Bett, schläft bis 08.30 Uhr durch und ist eine halbe bis eine Stunde nach dem Aufstehen wieder müde. Reibt sich dann die Augen, die Ohren und den Kopf, ist dann natürlich total schlecht gelaunt und weinerlich. Ich lege Sie dann um 11.00 Uhr hin und sie schläft bis 14.00 - 14.30 Uhr, steht dann auf und ist in einer Stunde wieder müde. Durch ihre ständige Müdigkeit ist sie auch immer schlecht gelaunt und weinerlich. Das geht schon seit 4 Monaten so. Erstmal dachte ich mir nichts dabei aber jetzt mache ich mir Sorgen. Termin zum Kinderarzt steht schon, aber vielleicht hat das schon jemand durch und kann mir berichten. Danke schon mal.
Da können wir keine Ferndiagnose geben, ich wäre schon früher als erst nach vier Monaten zum Kinderarzt gegangen. Bitte jetzt nicht länger zögern. LG
Erstmal vielen Dank für die "produktive" Antwort. Natürlich habe ich das schon beim Kinderarzt angesprochen. Seine Antwort war, dass dies in diesem Alter normal sei und ich es weiter beobachten soll. Und jetzt steht ein Termin zur Blutabnahme. Ich wollte hier von keinem eine Diagnose sondern lediglich Erfahrungsberichte, falls vorhanden. In diesem Sinne schönen Abend.
Wenn deine Tochter um 9:30 Uhr wieder müde ist, warum legst du sie dann nicht hin? Meine Tochter hat in dem Alter noch 2mal am Tag geschlafen. Vormittags ca 1 Std und mittags 2 Std. Nachts auch ca 10 bis 12 Std. Wenn der Kinderarzt organische Ursachen ausschließt, würde ich vermuten, dass sie tatsächlich zu wenig Schlaf bekommt. Alles Gute für euch.
Isst sie Fleisch? Oder anders gefragt, denkst du sie bekommt genug Eisen? Wie ist die Jodversorgung? Kochst du mit Jodsalz (ohne Fluorid!)? Es kann auch eine Unterfunktion der Schilddrüse sein. Zu wenig Flüssigkeitszufuhr... Es kann alles mögliche sein. Mach dich nicht verrückt, aber dräng beim Arzt etwas auf einen zeitnahen Termin
In dem Alter hat mein Sohn auch noch 2-3 mal am Tag geschlafen. Ich habe ihn in dem Alter hingelegt, wenn er müde war. Meist hat er dann auch nicht so lange geschlafen und war danach wieder ein Weilchen fit. Ich würde sie z.B. nicht bis 11 Uhr wach halten, wenn Sie vorher müde ist. Vielleicht reicht dann gegen 10 Uhr ein Nickerchen ohne Tiefschlaf. Würde auch Blut abnehmen lassen zur Sicherheit, denke aber, dass es auch im normalen Bereich sein könnte.
Hat sie denn auch mal Tage wo sie nicht müde ist? Wie steht es um die Ernährung?
Bei uns ist es auch so. Meine Tochter ist jetzt 14 Monate alt. Ich denke, dass es eine große Entwicklungsphase ist. Sie lernt gerade das laufen, das Sprechen usw... Sehr viel mehr gleichzeitig als zuvor. Das kann schon müde machen.
Dass es normal wäre, wenn das Kind die ganze Nacht geschlafen hat und dann immer noch müde ist, das kann uns doch keiner im Ernst erzählen. Nach einem langen Nachtschlaf ist ein gesunder Mensch erholt und voller Tatendrang. Kinder haben von Natur aus einen Entdeckerdrang und Bewegungsdrang. Das brauchen sie schließlich für eine gute Entwicklung. Es sind einfach nur Ausreden, um nicht zugeben zu müssen, dass man einfach nicht weiß, was die Ursache ist. Und dann Blutbild alles ok (wie man so oft liest).... auch das ist einfach nur eine Ausrede. Fakt ist, dass die Ärzte sehr eingeschränkt sind in der Labordiagnostik, weil sie längst nicht alles an Untersuchungen bezahlt bekommen, was sie eigentlich bräuchten. Die Labordiagnostik ist teuer, es gibt Vorgaben durch die KK. Vit. D im Blutserum wird nur in besonderen Ausnahmefällen von der Kasse bezahlt, wenn bestimmte Diagnosen das verlangen. Dabei ist gerade Vit. D der häufigste Grund für Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Antriebslosigkeit, häufige Infekte, später dann "Wachstumsschmerzen", Entwicklungsretardation, Kopfschmerzen, Migräne, uvm. So endet die Odysee niemals, von Arzt zu Arzt, letztlich dann ins sündhaft teure MRT, aber immerhin, so kommt viel Geld in die Facharztpraxen, die Geräte müssen ausgelastet werden. Und meistens findet man gar nichts. Und das schreibe ich aus eigener bitterer Erfahrung. Die Ärzte finden auch nach 15 Jahren mit denselben Beschwerden noch nichts! Man muss sich selber schlau machen, außer man hat seltenes Glück und findet einen wirklich guten Arzt.
Hallo Bei meinem Sohn sieht es aktuell sehr ähnlich aus wie bei deiner Tochter. Mich würde interessieren, was der Kinderarzt herausgefunden hat. Hat sich die Müdigkeit in der Zwischenzeit etwas gebessert? Liebe Grüsse Jennifer
Hallo Jennifer, die Frage ursprünglich war von mir. Ich hatte mir damals wirklich große Sorgen gemacht. Unser Kinderarzt sagte, dass dies völlig normal sei, wenn sie sonst zwischen den Schläfchen nicht schlapp und benommen ist. er sagte das sowas bis zum 3ten Lebensjahr andauern kann. Sie ist jetzt 22 Monate und alles ist vorbei. Sie ist fast nie müde, macht nur noch gelegentlich einen Mittagsschlaf und hält abends locker bis 23 Uhr durch. Wir haben wirklich ganz, ganz großes Glück mit unserem Kinderarzt. Er nimmt sich all unseren Sorgen an, führt wirklich alle möglichen Untersuchungen durch und das so lange, bis eine Antwort gefunden ist. Ich würde sowas aber immer wieder beim Arzt abklären lassen. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette